www.wikidata.de-de.nina.az
Der Atna Ginster Genista aetnensis ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ginster Genista innerhalb der Familie der Hulsenfruchtler Fabaceae Atna GinsterAtna Ginster Genista aetnensis SystematikEurosiden IOrdnung Schmetterlingsblutenartige Fabales Familie Hulsenfruchtler Fabaceae Unterfamilie FaboideaeGattung Ginster Genista Art Atna GinsterWissenschaftlicher NameGenista aetnensis Biv DC Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Taxonomie 5 Nutzung 6 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Zygomorphe Bluten nbsp Rutenformige Zweige mit BlutenVegetative Merkmale Bearbeiten Der Atna Ginster wachst als Strauch oder starker verzweigter Baum der Wuchshohen von 4 bis 6 Metern erreicht es sollen sogar Baumexemplare von 9 Metern Wuchshohe beobachtet worden sein Der Hauptstamm kann 14 bis 30 Zentimeter Durchmesser erreichen Die alteren Aste sind etwas geschlangelt und besitzen eine gelbliche Rinde Die jungen rutenformigen gerade und oft auch hangenden Zweige besitzen eine grune Rinde und stehen teilweise gegenstandig am Stamm Die Blatter sind ziemlich klein und fallen leicht ab 1 Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht von Juni bis Juli Im ahrigen Blutenstand stehen die Bluten zusammen Die zwittrigen Bluten sind zygomorph und funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Die funf fast kahlen Kelchblatter sind etwa 3 Millimeter lang und auf etwa zwei Drittel ihrer Lange verwachsen Die oberen Kelchzahne sind stumpf und etwa ein so lang wie die Kelchrohre Die unteren Kelchzahne sind klein Die funf gelben Kronblatter stehen in Form einer Schmetterlingsblute zusammen Die fast kahle Fahne ist bei einer Lange von 7 bis 12 Millimetern eiformig oder rhombisch mit ausgerandetem oberen Ende 1 Die Hulsenfrucht ist eiformig mit spitzem oberen Ende und enthalt nur ein oder zwei Samen 1 Die Chromosomenzahl betragt 2n 52 oder 54 2 Okologie BearbeitenDie Photosynthese wird wegen der geringen Flache der Blatter hauptsachlich durch die rutenformigen grunen Zweige ausgefuhrt Vorkommen BearbeitenDer Atna Ginster kommt nur auf Sizilien und Sardinien vor Auf Korsika ist die Ursprunglichkeit zweifelhaft 3 Auf Sizilien gedeiht er nur auf den humusarmen Vulkan Boden des Atna Auf Sardinien ist er eine Art der Steineichenflur Quercetum ilicis Taxonomie BearbeitenDie Erstbeschreibung erfolgte 1814 unter dem Namen Basionym Spartium aetnense durch Antonius de Bivona Bernardi in Stirp Rar Sicilia 2 S 13 Die Neukombination zu Genista aetnensis Biv DC wurde 1825 durch Augustin Pyrame de Candolle in Prodromus 2 S 150 veroffentlicht Weitere Synonyme fur Genista aetnensis Biv DC sind Dendrospartum aetnense Biv Spach Lugaion etnense Biv Raf Spartium etnensis Raf Cytisanthus aetnensis Biv Cristof amp Feoli Spartium trispermum Sm 4 Nutzung BearbeitenDer Atna Ginster wurde gelegentlich auch in Mitteleuropa als Zierpflanze verwendet und ist in Mitteleuropa winterhart Einzelnachweise Bearbeiten a b c P E Gibbs Genista L S 94 100 In Thomas Gaskell Tutin V H Heywood N A Burges D M Moore D H Valentine S M Walters D A Webb Hrsg Flora Europaea Band 2 Rosaceae to Umbelliferae Cambridge University Press 1968 ISBN 0 521 06662 X Genista aetnensis auf S 99 in der Google Buchsuche Genista aetnensis bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis ILDIS World Database of Legumes 2010 In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Datenblatt Genista aetnensis Datenblatt Genista aetnensis bei POWO Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Kew Science Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Atna Ginster Genista aetnensis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Atna Ginster amp oldid 235709632