www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Siehe auch Zedau Zethau ist ein Ortsteil der sachsischen Gemeinde Mulda Sa im Landkreis Mittelsachsen ZethauGemeinde Mulda Sa Koordinaten 50 47 N 13 23 O 50 775277777778 13 377777777778 516 Koordinaten 50 46 31 N 13 22 40 OHohe 516 mFlache 16 06 km Einwohner 803 9 Mai 2011 1 Bevolkerungsdichte 50 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 1994Postleitzahl 09619Vorwahl 037320Zethau Sachsen Lage von Zethau in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Lage 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 2 1 Ortsentwicklung 2 2 Dorfkirche 2 3 Verwaltung 2 4 Entwicklung der Einwohnerzahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenLage Bearbeiten Zethau liegt etwa zwolf Kilometer ostlich von Eppendorf im Erzgebirge Die Ortslage erstreckt sich uber etwa 5 Kilometer entlang des Zethauer Baches welcher nordlich bei Mulda in die Freiberger Mulde mundet Im sudwestlichen Teil des Ortes zweigt vom Bach der im 16 Jahrhundert angelegte Zethauer Kunstgraben ab Durch den Ort verlauft die Kreisstrasse 7732 welche nordostlich an der Staatsstrasse 210 Grosshartmannsdorf Mulda beginnt und nach Obersaida fuhrt Uber eine Kommunalstrasse besteht zudem Anschluss an Voigtsdorf Nachbarorte Bearbeiten Grosshartmannsdorf Helbigsdorf MuldaObersaida nbsp Dornthal Voigtsdorf WolfsgrundGeschichte BearbeitenOrtsentwicklung Bearbeiten nbsp Zethauer Kunstgraben zwischen Helbigsdorfer Siedlung und ZethauDie erste urkundliche Erwahnung als Ceten in einem Lehnbrief datiert aus dem Jahr 1324 2 August Schumann nennt 1826 im Staats Post und Zeitungslexikon von Sachsen Zethau betreffend u a hat uberhaupt gegen 160 Hauser an 1100 Bewohner eine Erbgericht mit Gastnahrung Schlachterei Branntweinurbar und Brauerei 5 Mahl 1 Bret und einige Oelmuhlen die Wohnung eines herrschaftlichen Revierjagers 2 Schmieden u s w Die Flur soll 69 Hufen befassen welche heir 3mal so gross als in der Lommatzscher Pflege sind Die Bauern sind ohnedem schon besonders durch den starken Flachsbau und den Butterhandel nach Dresden meist im Wohlstande was sich auch in ihren Gehoften haufig ausspricht 2 Bauern haben Schneller oder kleine Kalkofen und das Kalkstreuen auf die Aecker ist sehr beliebt man holt das Materiale gern zu Schlitten von Hermsdorf herab Bergbau wird anjetzt in Zethau nicht getrieben 1738 aber war noch der neue Segen Gottes im Umtrieb 3 Dorfkirche Bearbeiten Eine Urkunde sowie die Kirchenglocken von 1471 und 1485 fuhren zu der Schlussfolgerung dass bereits 1484 eine Kirche und eine eigenstandige Parochie bestanden Als erstes Kirchengebaude wird ein kleines Gebaude am Standort der heutigen vermutet wie es eine Skizze desselben nahelegt Nach Blitzeinschlagen in den Jahren 1665 und 1713 war das Gebaude so baufallig dass ein Neubau erforderlich wurde Am 26 April 1728 erfolgte die Grundsteinlegung der 37 Meter hohe Turm wurde bereits am 3 September 1729 fertiggestellt Etwa Ostern 1735 wurde die alte Kirche abgetragen Ende August desselben Jahres stand der Rohbau des Nachfolgebaus Am 19 November 1736 erfolgte schliesslich die Weihe der Elisabethkirche Kirche zur heiligen Ruhe Gottes Den Namen erhielt sie nach Elisabeth von Schonberg welche neben weiteren Dingen den Taufstein gestiftet hatte Der Kanzelaltar ist eine Stiftung des damaligen Lehnrichters Jonas Walter 1845 erfuhr der Bau diverse Erneuerungen sowie Vergoldungen an Altar Kanzel und Orgel Am 2 Juni 1896 wurde das Gelaut aufgrund von Disharmonie abgenommen und am 13 August desselben Jahres durch ein neu gegossenes ersetzt Im 1917 und wiederum 1942 wurden Glocken als zu Kriegszwecken abgenommen 4 Der im Stil des Barock errichtete Bau ist max 37 Meter hoch 35 5 Meter lang und max 12 Meter breit Die Orgel aus dem Jahre 1788 stammt von Adam Gottfried Oehme Zuvor besass die Kirche ein kleineres Instrument das 1670 von Gottfried Richter aus Dobeln gebaut worden war 5 Das Gotteshaus bietet Platz fur 430 Kirchenbesucher 4 Verwaltung Bearbeiten Am 1 Januar 1994 wurde Zethau nach Mulda eingemeindet 6 Entwicklung der Einwohnerzahl Bearbeiten Jahr Einwohnerzahl 7 1834 12371871 13741890 13331910 1323 Jahr Einwohnerzahl1925 13091939 12291946 15131950 1558 Jahr Einwohnerzahl1964 13051990 10251993 983Literatur BearbeitenZethau In August Schumann Vollstandiges Staats Post und Zeitungslexikon von Sachsen 13 Band Schumann Zwickau 1826 S 534 538 Die Parochie Zethau in G Buchwald Hrsg Neue Sachsische Kirchengalerie Ephorie Freiberg Strauch Verlag Leipzig 1901 Sp 267 296 Digitalisat Richard Steche Zethau In Beschreibende Darstellung der alteren Bau und Kunstdenkmaler des Konigreichs Sachsen 3 Heft Amtshauptmannschaft Freiberg C C Meinhold Dresden 1884 S 126 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zethau Sammlung von Bildern Zethau im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Kirche und Orgel von ZethauEinzelnachweise Bearbeiten Kleinraumiges Gemeindeblatt fur Mulda Sa PDF 0 23 MB Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen September 2014 abgerufen am 30 Januar 2015 Zur Geschichte von Zethau abgerufen am 11 Marz 2011 Zethau In August Schumann Vollstandiges Staats Post und Zeitungslexikon von Sachsen 13 Band Schumann Zwickau 1826 S 535 537 a b Kirche Zethau Abgerufen am 17 November 2023 vgl Kirche und Orgel Zethau Abgerufen am 17 November 2023 Gebietsanderungen ab 1 Januar 1994 bis 31 Dezember 1994 auf der Internetprasenz des Statistischen Landesamts des Freistaats Sachsen S 3 PDF 64 kB abgerufen am 11 Marz 2011 vgl Zethau im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenNormdaten Geografikum GND 7840174 4 lobid OGND AKS VIAF 249422829 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zethau amp oldid 239210984