www.wikidata.de-de.nina.az
Wolyzja ukrainisch Volicya russisch Volica Woliza polnisch Lacka Wola ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Lwiw in der Westukraine mit etwa 1000 Einwohnern WolyzjaVolicyaWolyzja Ukraine WolyzjaBasisdatenOblast Oblast LwiwRajon Rajon JaworiwHohe 213 mFlache 0 993 km Einwohner 1 040 2001 Bevolkerungsdichte 1 047 Einwohner je km Postleitzahlen 81324Vorwahl 380 3234Geographische Lage 49 49 N 23 5 O 49 81 23 087777777778 Koordinaten 49 48 36 N 23 5 16 OKATOTTH UA46140090090088787KOATUU 4622487202Verwaltungsgliederung 1 DorfAdresse 81323 s TshenecStatistische InformationenWolyzja Oblast Lwiw Wolyzjai1 Kirche im OrtDie Ortschaft liegt im Westen der historischen Landschaft Galizien im Rajon Jaworiw am Fluss Selenyj Zelenij etwa 6 Kilometer westlich vom ehemaligen Rajonzentrum Mostyska und 68 Kilometer westlich vom Oblastzentrum Lwiw entfernt an der M 11 Am 29 Oktober 2017 wurde das Dorf zum Zentrum der neu gegrundeten Landgemeinde Wolyzja Volicka silska gromada Wolyzka silska hromada Rajon Mostyska zu dieser zahlen auch noch die 2 Dorfer Mostyska Druhi Mostiska Drugi und Tschtschenez Tshenec 1 bis dahin gehorte es zur Landratsgemeinde Tschtschenez Am 12 Juni 2020 wurde das Dorf ein Teil neu gegrundeten Landgemeinde Schehyni im Rajon Jaworiw 2 Der Ort wurde 1433 zum ersten Mal schriftlich erwahnt lag zunachst in der Adelsrepublik Polen Litauen Woiwodschaft Ruthenien 3 Zunachst wurde er Tytowice dann nach der Wiedergrundung de novo von Jan Laskowski Tytowa Wola benannt steuerfreie Neusiedlung von Tytus Wola lateinisch libertas aber das Adjektiv wurde spater durch Lacka ersetzt dass auf die polnische Bevolkerung zuruckging Lachen Polen 4 1772 kam er als Lacka Wola zum damaligen osterreichischen Kronland Galizien bis 1918 dann im Bezirk Mosciska Auf der ethnographischen Karte der Osterreichischen Monarchie von Karl von Czoernig Czernhausen aus dem Jahr 1855 lag der Ort in einer polnischen Sprachinsel im Suden von Mosciska Mostyska 5 Im Jahre 1900 hatte die Gemeinde Wola Lacka im Bezirk Mosciska 283 Hauser mit 1661 Einwohnern davon waren alle Polnischsprachige 1593 waren romisch katholisch 13 griechisch katholisch 55 judischer Religion 6 Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam er zu Polen war hier ab 1921 als Lacka Wola in die Woiwodschaft Lwow Powiat Mosciska Gmina Mosciska eingegliedert und wurde im Zweiten Weltkrieg erst von der Sowjetunion und ab 1941 bis 1944 von Deutschland besetzt und dem Distrikt Galizien angeschlossen Nach der Ruckeroberung durch sowjetische Truppen 1944 kam er 1945 wiederum zur Sowjetunion und wurde in die Ukrainische SSR eingegliedert seit 1991 ist der Ort Teil der heutigen Ukraine 1946 erfolgte die Umbenennung auf den aktuellen Namen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wolyzja Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lacka Wola In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 5 Kutowa Wola Malczyce Walewskiego Warschau 1884 S 58 polnisch edu pl Einzelnachweise Bearbeiten Vidpovidno do Zakonu Ukrayini Pro dobrovilne ob yednannya teritorialnih gromad u Lvivskij oblasti u Mostiskomu rajoni Rozporyadzhennya Kabinetu Ministriv Ukrayini vid 12 chervnya 2020 roku 718 r Pro viznachennya administrativnih centriv ta zatverdzhennya teritorij teritorialnih gromad Lvivskoyi oblasti Rizzi Zannoni Woiewodztwo Ruskie Czesc Krakowskiego Sedomirskiego y Belzkiego z granicami Wegier y Polski ktore gory Karpackie naksztalt lancucha wyciagnione od gory Wolska az do Talabry wyznaczaia 1772 Andrzej Janeczek Exceptis schismaticis uposledzenie Rusinow w przywilejach prawa niemieckiego Wladyslawa Jagielly 1984 S 538 polnisch Online PDF Ethnographische Karte der Osterreichischen Monarchie von Carl Freiherr von Czornig 1855 Ludwig Patryn Hrsg Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Konigreiche und Lander bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 Dezember 1900 XII Galizien Wien 1907 online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wolyzja Jaworiw amp oldid 222482608