www.wikidata.de-de.nina.az
Edler Wilhelm Robert Tinter von Marienwil 19 Dezember 1839 in Jauernig 18 Dezember 1912 in Wien war ein osterreichischer Geodat Astronom und Hochschullehrer Er war Rektor der Technischen Hochschule Wien Wilhelm Robert Tinter Edler von Marienwil Gemalde von Wenzel Ottokar Noltsch 1893 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Publikationen Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenWilhelm Tinter studierte von 1856 bis 1861 am k k Polytechnischen Institut in Wien Anschliessend war er bis 1864 als Ingenieur der osterreichischen Staatseisenbahngesellschaft mit Bruckenbau beschaftigt Bei Josef Philipp Herr war Tinter von 1864 bis 1866 als Assistent fur praktische Geometrie von 1866 bis 1870 fur Hohere Geodasie und Spharische Astronomie tatig Daneben besuchte er unter anderem bei Eduard Suess an der Universitat Wien geologische mathematische und astronomische Vorlesungen 1869 habilitierte er sich uber die Theorie und den Gebrauch geodatischer und astronomischer Instrumente sowie uber die Theorie der Ausgleichsrechnung 1870 wurde er ausserordentlicher Professor 1872 ordentlicher Professor der Hoheren Geodasie an der k u k Technischen Militarakademie Im selben Jahr promovierte er an der Universitat Rostock zum Dr phil Von 1873 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1910 war er ordentlicher Professor der Praktischen Geometrie bzw Hoheren Geodasie und Spharischen Astronomie an der Technischen Hochschule Wien Sein Nachfolger auf diesem Lehrstuhl war Richard Schumann In den Studienjahren 1882 83 und 1883 84 sowie 1888 89 bis 1895 96 stand er als Dekan der Bauingenierschule vor Im Studienjahr 1884 85 wurde er zum Rektor der Technischen Hochschule Wien gewahlt Von 1872 bis 1880 war er Redakteur der Zeitschrift des Osterreichischen Ingenieur und Architektenvereins Ab 1872 gehorte er dem Ausschuss zur Einfuhrung des metrischen Masses und Gewichts sowie der osterreichischen Gradmessungskommission an Ab 1882 war er Mitglied der k k Normal Eichungskommission deren Direktor er von 1896 bis 1903 war Ab 1887 war er Prasident der Osterreichischen Kommission fur Internationale Erdmessung und ab 1898 Mitglied der permanenten Kommission der internationalen Erdmessung 1891 wurde Tinter zum Hofrat und 1896 zum Ministerialrat ernannt Tinter beschaftigte sich unter anderem mit Instrumentenkunde und astronomischen Beobachtungstechniken und verfasste Studien uber Instrumente wie Tachymeter Planimeter Tachygraphometer und Distanzmesser Nach seinen Planen wurde ein fotografischer Theodolit gebaut Bei der Weltausstellung 1873 in Wien fungierte er als offizieller Berichterstatter fur geodatische und astronomische Instrumente Wilhelm Tinter starb 1912 im Alter von 72 Jahren und wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet Sein gleichnamiger Sohn 1879 war Richter in Neunkirchen Niederosterreich Auszeichnungen Bearbeiten1898 Ritterkreuz des Leopold Ordens 1910 Erhebung in den Adelsstand 1934 wurde nach ihm die Tinterstrasse im 14 Wiener Gemeindebezirk Penzing benannt 1 Publikationen Auswahl Bearbeiten1870 Die europaische Gradmessung in ihrer Beziehung zu den fruheren Gradmessungsarbeiten Allgemeine Bauzeitung 35 1887 Lehrbuch der spharischen Astronomie in ihrer Anwendung aus geographische Ortsbestimmung gemeinsam mit Josef Philipp Herr nach dessen Tod vollendet von Wilhelm Tinter Seidel amp Sohn Wien 1923 2 AuflageLiteratur BearbeitenM Pesditschek Tinter von Marienwil Wilhelm Edler von 1839 1912 Astronom und Geodat In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 14 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 2015 ISBN 978 3 7001 7794 4 S 351 f Direktlinks auf S 351 S 352 Juliane Mikoletzky Sabine Plakolm Forsthuber Herausgeber Eine Sammlung von ausserordentlicher Geschlossenheit A Collection of Unusual Completeness Die Rektorengalerie der Technischen Universitat Wien The Gallery of Rectors of the TU Wien Festschrift 200 Jahre Technische Universitat Wien Band 13 Wien Bohlau Verlag 2015 ISBN 978 3 205 20113 7 S 65 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Weblinks BearbeitenWilhelm Tinter im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien Wilhelm Tinter Edler von Marienwil im Osterreichischen Biographischen Lexikon Online Fassung Einzelnachweise Bearbeiten Tinterstrasse im Wien Geschichte Wiki der Stadt WienNormdaten Person GND 117386642 lobid OGND AKS VIAF 77092165 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Tinter WilhelmALTERNATIVNAMEN Tinter von Marienwil Wilhelm Robert vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG osterreichischer Geodat Astronom und HochschullehrerGEBURTSDATUM 19 Dezember 1839GEBURTSORT JauernigSTERBEDATUM 18 Dezember 1912STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wilhelm Tinter amp oldid 235671486