www.wikidata.de-de.nina.az
Das Gebiet Wiesenweihe Taubergrund ist ein 2007 eingerichtetes und mit Verordnung vom 5 Februar 2010 durch das Ministerium fur Ernahrung und Landlichen Raum 1 festgelegtes Europaisches Vogelschutzgebiet Schutzgebietskennung DE 6425 441 im baden wurttembergischen Main Tauber Kreis in Deutschland Vogelschutzgebiet SPA Wiesenweihe Taubergrund Das Vogelschutzgebiet Wiesenweihe Taubergrund ist dasbedeutendste Brutgebiet fur die Wiesenweihe hier in Baden Wurttemberg Das Vogelschutzgebiet Wiesenweihe Taubergrund ist dasbedeutendste Brutgebiet fur die Wiesenweihe hier in Baden Wurttemberg Lage 3 Kommunen im Main Tauber Kreis Baden Wurttemberg DeutschlandWDPA ID 555537787Natura 2000 ID DE 6425 441Vogelschutzgebiet 16 922 km Geographische Lage 49 32 N 10 4 O 49 5253 10 0728 Koordinaten 49 31 31 N 10 4 22 OWiesenweihe Taubergrund Baden Wurttemberg Einrichtungsdatum 5 Februar 2010Verwaltung Regierungsprasidium StuttgartBesonderheiten 4 Teilgebietef6 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Beschreibung 2 1 Bedeutung 2 2 Lebensraumklassen 3 Schutzzweck 3 1 Brutvogel 3 1 1 Neuntoter Lanius collurio 3 1 2 Rohrweihe Circus aeruginosus 3 1 3 Wiesenweihe Circus pygargus 3 2 Zugvogel 3 2 1 Baumfalke Falco subbuteo 3 2 2 Braunkehlchen Saxicola rubetra 3 2 3 Grauammer Emberiza calandra 3 2 4 Wachtel Coturnix coturnix 3 2 5 Wiesenschafstelze Motacilla flava 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie vier insgesamt rund 1 692 Hektar ha grossen Teilgebiete des Vogelschutzgebiets Wiesenweihe Taubergrund erstrecken sich entlang der Landesgrenze zu Bayern von Wittighausen im Norden bis Creglingen im Suden Sie verteilen sich auf die Stadt Creglingen 705 97 ha 41 71 sowie die Gemeinden Igersheim 581 78 ha 34 38 und Wittighausen 380 30 ha 22 47 Beschreibung BearbeitenBeschrieben wird das Schutzgebiet Wiesenweihe Taubergrund als landwirtschaftlich gepragte Landschaft am Auslaufer des fruchtbaren Ochsenfurter Gaus eine seit alters her genutzte ertragreiche Kulturlandschaft mit wohlhabenden Bauerndorfern Bedeutung Bearbeiten Das Vogelschutzgebiet Wiesenweihe Taubergrund ist das bedeutendste Brutgebiet fur die Wiesenweihe in Baden Wurttemberg Lebensraumklassen Bearbeiten Laubwald 1 Mischwald 1 Trockengelegtes Grunland 1 Anderes Ackerland 97 Schutzzweck BearbeitenDie gebietsbezogenen Erhaltungsziele sind je nach Art unterschiedlich 2 beschrieben Brutvogel Bearbeiten Brutvogelarten die im Anhang I der Vogelschutzrichtlinie aufgelistet und fur die in ganz Europa besondere Massnahmen anzuwenden sind In diese Kategorie fallen in Baden Wurttemberg insgesamt 39 im Schutzgebiet Wiesenweihe Taubergrund drei Arten Neuntoter Lanius collurio Bearbeiten nbsp Neuntoter nbsp Erhaltung von extensiv bewirtschafteten Streuobst Grunland und Heidegebieten von Nieder und Mittelhecken aus standortheimischen Arten insbesondere dorn oder stachelbewehrte Geholze Erhaltung der Streuwiesen und offenen Moorrander Erhaltung von Einzelbaumen und Buschen in der offenen Landschaft von Feldrainen Graswegen Ruderal Staudenfluren und Brachen Acker und Wiesenrandstreifen von Sekundarlebensraumen wie aufgelassene Abbaustatten mit vorgenannten Lebensstatten sowie Erhaltung des Nahrungsangebots insbesondere mit grosseren Insekten Rohrweihe Circus aeruginosus Bearbeiten nbsp Rohrweihe nbsp Erhaltung der Verlandungszonen Rohrichte und Grossseggenriede der Feuchtwiesenkomplexe insbesondere mit Streuwiesen oder extensiv genutzten Nasswiesen der Lebensraume ohne Gefahrenquellen wie nicht vogelsichere Freileitungen und Windkraftanlagen Erhaltung von Gras und Staudensaumen von Sekundarlebensraumen wie aufgelassene Abbaustatten mit vorgenannten Lebensstatten sowie Erhaltung storungsfreier oder zumindest storungsarmer Fortpflanzungsstatten wahrend der Fortpflanzungszeit vom 15 Marz bis zum 15 September Wiesenweihe Circus pygargus Bearbeiten nbsp WiesenweiheErhaltung der Feuchtgebiete mit Verlandungszonen Rohrichten Grossseggenrieden und Streuwiesen der Lebensraume ohne Gefahrenquellen wie nicht vogelsichere Freileitungen und Windkraftanlagen Erhaltung von Agrarlandschaften mit Grunland Ackern und Brachen von extensiv genutzten Feuchtgrunlandkomplexen und der Riedgebiete sowie Erhaltung storungsfreier oder zumindest storungsarmer Rast und Schlafplatze Zugvogel Bearbeiten Weitere nicht in Anhang I aufgelistete Zugvogelarten die im Land bruten und fur die Schutzgebiete ausgewahlt wurden In diese Kategorie fallen in Baden Wurttemberg insgesamt 36 im Schutzgebiet Wiesenweihe Taubergrund funf Arten Baumfalke Falco subbuteo Bearbeiten nbsp BaumfalkeErhaltung von lichten Waldern mit angrenzenden offenen Landschaften von Altbaumen und Altholzinseln von Uberhaltern von Feldgeholzen oder Baumgruppen in Feldfluren oder entlang von Gewassern von extensiv genutztem Grunland von Gewassern mit strukturreichen Uferbereichen und Verlandungszonen von Nistgelegenheiten wie Krahennester des Nahrungsangebots insbesondere mit Kleinvogeln und Grossinsekten sowie storungsfreier oder zumindest storungsarmer Fortpflanzungsstatten wahrend der Fortpflanzungszeit vom 15 April bis zum 15 September Braunkehlchen Saxicola rubetra Bearbeiten nbsp BraunkehlchenErhaltung von uberwiegend spat gemahten extensiv bewirtschafteten Grunlandkomplexen von Grossseggenrieden Mooren und Heiden von Saumstreifen wie Weg und Feldraine sowie Rand Altgrasstreifen Brachen und geholzfreien Boschungen von vereinzelten Buschen Hochstauden Steinhaufen und anderen als Jagd Sitz und Singwarten geeigneten Strukturen von Sekundarlebensraumen wie aufgelassene Abbaustatten mit vorgenannten Lebensstatten des Nahrungsangebots sowie storungsfreier oder zumindest storungsarmer Fortpflanzungsstatten wahrend der Fortpflanzungszeit vom 1 Mai bis zum 31 August Grauammer Emberiza calandra Bearbeiten nbsp GrauammerErhaltung von extensiv genutzten Grunlandgebieten und reich strukturierten Feldfluren von Brachen Ackerrandstreifen sowie Gras und Staudensaumen von Gras und Erdwegen von Feldhecken solitaren Baumen und Strauchern Erhaltung des Nahrungsangebots insbesondere mit Insekten als Nestlingsnahrung sowie Wildkrautsamereien sowie Erhaltung storungsfreier oder zumindest storungsarmer Fortpflanzungsstatten wahrend der Fortpflanzungszeit vom 15 April bis zum 31 August eines jeden Jahres Wachtel Coturnix coturnix Bearbeiten nbsp WachtelErhaltung einer reich strukturierten Kulturlandschaft Erhaltung von vielfaltig genutztem Ackerland extensiv genutztem Grunland insbesondere von magerem Grunland mit luckiger Vegetationsstruktur und hohem Krauteranteil von Gelande Kleinformen mit lichtem Pflanzenwuchs wie Zwickel staunasse Kleinsenken Dolinen Einbruche quellige Flecken Kleinmulden Steinfelder Magerrasen Flecken und Steinriegel von wildkrautreichen Ackerrandstreifen und kleineren Brachen Gras Rohricht und Staudensaumen sowie Erhaltung des Nahrungsangebots insbesondere mit verschiedenen Samereien und Insekten Wiesenschafstelze Motacilla flava Bearbeiten nbsp WiesenschafstelzeErhaltung eines Mosaiks aus Ackerflachen mit verschiedenen Feldfruchten Erhaltung der Verlandungszonen an Gewassern Erhaltung von Randstrukturen an Nutzungsgrenzen wie Gras Rohricht und Staudensaume an Weg und Feldrandern aber auch von Brachflachen von zeitlich differenzierten Nutzungen im Grunland von vereinzelten Buschen Hochstauden und anderen als Jagd Sitz und Singwarten geeigneten Strukturen von Sekundarlebensraumen wie aufgelassene Abbaustatten mit vorgenannten Lebensstatten sowie Erhaltung des Nahrungsangebots insbesondere mit Insekten Siehe auch BearbeitenListe der EU Vogelschutzgebiete in Baden WurttembergWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Vogelschutzgebiet Wiesenweihe Taubergrund Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Verordnung Datenauswertebogen und Karte im Steckbrief des SPA Gebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt fur Umwelt Baden WurttembergEinzelnachweise Bearbeiten Verordnung des Ministeriums fur Ernahrung und Landlichen Raum zur Festlegung von Europaischen Vogelschutzgebieten VSG VO Abgerufen am 15 Februar 2022 Anlage 1 der Verordnung des Ministeriums fur Ernahrung und Landlichen Raum zur Festlegung von Europaischen Vogelschutzgebieten VSG VO vom 5 Februar 2010 Abgerufen am 15 Februar 2022 Vogelschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart Albtrauf Heubach Albuch Donauried Enztal Muhlhausen Rosswag Eselsburger Tal Grienwiesen und Wernauer Baggerseen Heiden und Walder Tauberland Hohenloher Ebene ostlich von Wallhausen Jagst mit Seitentalern Kocher mit Seitentalern Mittlere Schwabische Alb Ostalbtrauf bei Aalen Pleidelsheimer Wiesental mit Altneckar Schonbuch Streuobst und Weinberggebiete zwischen Geradstetten Rudersberg und Waldhausen Stromberg Tierstein mit Hangwald und Egerquelle Vogelinsel Max Eyth See Unteres Remstal Vorland der mittleren Schwabischen Alb Wiesenweihe Taubergrund Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wiesenweihe Taubergrund amp oldid 232889349