www.wikidata.de-de.nina.az
Das staatliche Werner von Siemens Gymnasium kurz WvSG im Kreis Borken ist das Gymnasium in Gronau Westf das 1903 als Realgymnasium zunachst als Realschule gegrundet wurde Seit 1905 verfugte die Schule uber ein eigenes Gebaude heute Driland Kolleg In den 1970er Jahren erfolgte der Umzug in das neu errichtete Gebaude an der Laubstiege Das Gymnasium ist seit 1953 nach dem Erfinder und Firmengrunder Werner von Siemens benannt Werner von Siemens GymnasiumSchulform GymnasiumSchulnummer 167990Grundung 1903 laut GND 1892 Adresse Laubstiege 2148599 Gronau Westf Land Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 52 12 22 N 7 2 8 O 52 206097222222 7 0355138888889 Koordinaten 52 12 22 N 7 2 8 OSchuler 697 1 Lehrkrafte 63 Stand Januar 2022 Leitung Thomas Herden 2 Website www wvsg gronau de Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lage 3 Gebaude 4 Personlichkeiten 4 1 Schulleiter 4 2 Ehemalige Schuler Schulerinnen und Lehrkrafte 5 Schulkonzept 5 1 Fordern und Fordern 5 2 Sprachzertifikate 5 3 Erganzendende unterrichtliche Angebote 5 4 Teilnahmen an Wettbewerben 5 5 Betreuungsangebote 6 Literatur 6 1 Schulprogramme Jahresberichte Hoherer Schulen 6 2 Jahresberichte 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAus dem kleinen Ort Gronau mit nur wenigen 100 Einwohnern entwickelte sich nach der Grundung der ersten Textilbetriebe in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts eine explosionsartig wachsende Ortschaft Diese strebte nach der Verleihung der Stadtrechte 1897 die Errichtung einer hoheren Schule eines Reform Real Gymnasiums an Dazu wurde die 1883 als evangelische Privatschule gegrundete Rektoratsschule die 1896 in kommunale Tragerschaft ubernommen worden war in zwei Schulen umgegrundet Das spatere Gymnasium wurde als Realschule gegrundet wahrend die heutige Realschule ihre Anfange als Hohere Madchenschule erlebte Nach wenigen Jahren war aus der Realschule ein Realgymnasium geworden Diese Schulform die sich spater als Mathematisch naturwissenschaftliches Gymnasium von der des Humanistisches Gymnasiums unterschied entsprach genau den Interessen der jungen Textilstadt 1912 fanden die ersten Abiturprufungen statt Die Schuler kamen nicht nur aus Gronau sondern auch aus dem Umland im preussischen Westfalen und aus der fruheren Grafschaft Bentheim Konigreich Hannover wo es noch viele Jahre keine Gymnasien gab Im Zusammenhang mit den Jubilaumsfeiern zum 50 jahrigen Bestehen des Gymnasiums erhielt die Schule 1953 den Namen Werner von Siemens Gymnasium 1967 wurde das bis dahin mathematisch naturwissenschaftliche Gymnasium um einen neusprachlichen Zweig erganzt Im gleichen Jahr kam ein sogenannter F Zweig hinzu dieser wurde eingerichtet um begabte Realschul Absolventen zum Abitur zu fuhren Nach der Umwandlung der Volksschulen in Grund und Hauptschulen konnte das Gronauer Gymnasium auf die Erfahrungen des F Zweigs zuruckgreifen um auch qualifizierte Hauptschulabganger erfolgreich auf das Abitur vorzubereiten Die intensive Betreuung der Seiteneinsteiger nach dem 10 Schuljahr durch Ferienkurse und individuelle Beratung ist weiterhin ein wichtiges Anliegen der Schule 1972 wurden im Rahmen der allgemeinen Schulreform die traditionellen Typen bzw Zweige der Gymnasien aufgegeben Auch am Werner von Siemens Gymnasium ersetzten eine differenzierte Mittelstufe und die Reformierte Oberstufe mit von den Schulern zu wahlenden Grund und Leistungskurse die pragenden Zweige des mathematisch naturwissenschaftlichen und neusprachlichen Gymnasiums Von 1974 bis 1981 nahm das Gymnasium gemeinsam mit dem Gymnasium in Ahaus und den Berufsschulen an einem Schulversuch Kollegschule teil Ziel war es in einer reformierten Oberstufe sowohl das Abitur als auch eine berufliche Qualifikation zu erreichen Bis zum Ende der 1970er Jahre hatte das Gymnasium den Umzug in die neuen Raumlichkeiten an der Laubstiege zu bewaltigen Einige Jahre bot das Gymnasium fur die 9 und 10 Jahrgange Profilklassen an in denen leistungsfahige und willige Schuler in diesen zwei Schuljahren den Lernstoff der Jahrgange 9 bis 11 erarbeiteten um nach zwei Schuljahren unmittelbar in der Stufe 12 weiterzuarbeiten Dieses Modell ist der fur wenige Jahre auch in NRW praktizierten allgemeinen Schulzeitverkurzung zum Opfer gefallen Lage BearbeitenDas Gymnasium bildet zusammen mit der Gesamtschule Gronau das Schulzentrum an der Laubstiege Angrenzend an das Gelande befinden sich die Stadtwerke Gronau und das Hallenbad Gebaude BearbeitenNach der Umgrundung der stadtischen Rektoratsschule in eine Realschule das heutige Gymnasium und eine hohere Madchenschule spater Fritjof Nansen Realschule nutzten beide neuen Schulen zunachst weiterhin das Schulgebaude der Rektoratschule an der Neustadtstrasse heute Parkplatz an der Post 1905 konnte die Realschule bzw das Real Gymnasium ein neu errichtetes Gebaude an der Windmuhlenstrasse heute Konrad Adenauer Strasse beziehen Angesichts steigender Schulerzahlen wurde das Schulgebaude mehrfach erweitert 1909 1960er Jahre In den 1970er Jahren wurde an der Laubstiege ein neues Schulgebaude errichtet das sowohl den Anforderungen der fur das Gebaude vorgesehenen beiden Schulen Hauptschule und Gymnasium gerecht wurde als auch zu einer Gesamtschule hatte umgewidmet werden konnen Bei der Errichtung des Gymnasiums wurde besonders darauf Wert gelegt dass die schulische Aula auch als stadtische Veranstaltungshalle fur Theater und Musikveranstaltungen hochsten Anspruchen genugte So konnten in dieser Aula z B Konzerte mit Fats Domino 3 B B King 4 und Ray Charles 5 stattfinden Diese Veranstaltungen fanden im Zusammenhang mit dem Jazzfest Gronau statt Das neue Schulgebaude hat zwischenzeitlich Erweiterungen erfahren U a wurde ein neuer Trakt fur den Biologieunterricht und fur zusatzliche Klassenraume angebaut Das Lehrerzimmer erfuhr eine Vergrosserung in den letzten Jahren wurde das Schulgebaude umfassend renoviert und modernisiert Personlichkeiten BearbeitenSchulleiter Bearbeiten 1905 1908 Adolf Gottschalk 1903 als Dirigent seit 1905 als Direktor 1908 1909 Friedrich Schild 1909 1922 Heinrich Steckelberg 1923 1925 Kurt Korner 1926 1942 Friedrich Rosendahl 1943 1945 Walter Thaemert als Lehrer bis 1955 am Gronauer Gymnasium 1949 1964 Friedrich Wolff 1965 1984 Gustav Papies 1984 1988 Johannes Kettlack 1989 1997 Karl Josef Fingerhut 1998 2007 Karl Josef Heitmann 2008 2017 Helmut Seifen 2017 2019 Burkhard Kleinke kommissarisch seit 2020 Thomas HerdenEhemalige Schuler Schulerinnen und Lehrkrafte Bearbeiten Alfred Krabbe 1956 Astrophysiker Professor fur Flugzeugastronomie und extraterrestrische Raumfahrtmissionen Leitung des Deutschen SOFIA Instituts Hans Leussink 1912 2008 Prof der TH Karlsruhe Bautechnik Bundesminister fur Bildung und Wissenschaft Jens Wissing 1988 Fussballspieler Marcel Deelen 1994 Fussballspieler 13 Junioren Landerspiele Rudolf Caracciola 1901 1959 Schuler am WvSG vor dem 2 Weltkrieg erfolgreichster Autorennfahrer Thomas Witulski Lehrer am WvSG Professor fur neutestamentliche Theologie in Bielefeld Franz Georg Friemel 1930 Pastoraltheologe Prof theol in Erfurt Christofer Frey 1938 Theologe Prof in Erlangen Nurnberg und in Bochum Klaus Matischak 1938 Fussballspieler deutscher Meister mit Werder Bremen Peter Machemer 1937 2020 Professor fur Psychologie und Psychotherapie in Osnabruck Rolf Eckrodt 1942 2019 Fahrzeugbau Ing 2001 2005 CEO von Mitsubishi Motors als bislang einziger Nichtjapaner Klaus Oldenhage Archivar Bundesarchiv Julia Friedrichs 1979 Journalistin Autorin Peter Knuvener 1976 Kunsthistoriker Museumsdirektor in Zittau Alfred Vierkandt 1867 1953 1904 Lehrer am WvSG Mitbegrunder der wissenschaftlichen Soziologie Ratan Jhaveri Musiker Regisseur Norbert Diekmann Burgermeister von 1989 bis 1994 in Gronau SPD Lehrer am WvSGSchulkonzept BearbeitenDas Werner von Siemens Gymnasium in Gronau hat einen naturwissenschaftlichen und sprachlichen Schwerpunkt Fordern und Fordern Bearbeiten LRS Forderung DaZ Forderung Lernen lernen Klasse 5 und 6 im Rahmen der LQ Stunde und im Fachunterricht Forderunterricht in verschiedenen Fachern der Fachergruppen I und II auf unterschiedlichen Leistungsniveaus Ubermittagsbetreuung HausaufgabenbetreuungSprachzertifikate Bearbeiten DELF Prufung Franzosisch Latinum Cambridge Certificate First Advanced CNavT Niederlandisch Erganzendende unterrichtliche Angebote Bearbeiten Ubermittagsbetreuung schulische Nachhilfe Schulsanitatsdienst Robotik AG English drama group Rechtskunde Chor AG Mannschaftsbetreuung Sport Sportwettkampfe Kunst AG Junge Oper Detmold Naturerlebnisschule Raesfeld Zeitungsprojekt WN Rock und Popmuseum Geschichtenerzahlerin Franzosisch Teilnahme an der Junior und Schulerakademie Schlaufuchsprojekte Kl 6 Naturerlebnisschule RaesfeldTeilnahmen an Wettbewerben Bearbeiten Jugend debattiert Vorlesewettbewerb Kl 6 Borsenverein des deutschen Buchhandels Vorlesewettbewerb Englisch Franzosisch Kanguru Wettbewerb Kl 5 9 Big Challenge Kl 5 9 Jugend Creativ Wettbewerb Volksbank Schlaufuchsprojekt Kl 6 Planspiel Borse Politik Wettbewerb Diercke Wissen Erdkunde Sportwettbewerbe z B SchwimmwettkampfeBetreuungsangebote Bearbeiten An der Schule gibt es eine schuleigene Mensa und eine eigene Schuler Bibliothek Literatur BearbeitenSchulprogramme Jahresberichte Hoherer Schulen Bearbeiten 1903 04 Stadt Realschule in Entwicklung zu Gronau i W 1904 05 dto 1905 06 dto 1906 07 Stadt Realschule mit Progymnasium in Entwicklung zu Gronau i W 1907 08 dto 1908 09 dto 1909 10 Stadt Ober Realschule in Entwicklung mit Progymnasium zu Gronau i W 1910 11 dto 1911 12 dto 1912 13 Stadt Oberrealschule 1913 14 dto 1914 15 dto 1924 25 Stadt Oberrealschule in Umwandlung zum Reformrealgymnasium 1925 26 dto 1926 27 dto 1927 28 dto 1928 29 dto 1929 30 Stadt Reformrealgymnasium 50 Jahre Gymnasium Gronau Westf 1903 1953 Gronau 1953 Hans Gunther Lahme 75 Jahre Werner von Siemens Gymnasium Gronau 1903 1978 Gronau 1978 Wolf Dieter Sondermann Werner von Siemens Gymnasium und Aula in Gronau IN Unsere Heimat Jb des Kreises Borken 1980 S 90f Jahresberichte Bearbeiten Finkener Heinz Finkener u a Abiturienten erinnern sich ihrer Gymnasialzeit in Gronau Westf 1932 1940 Manuskript Gronau 1990 Das Schuljahr 1985 86 im Uberblick Das Schuljahr 1986 87 Das Schuljahr 1988 89 Das Schuljahr 1989 90 Das Schuljahr 1990 91 Das Schuljahr 1991 92 Das Schuljahr 1992 93 Schuljubilaum 90 Jahre Das Schuljahr 1993 94 Das Schuljahr 1994 95 Das Schuljahr 1995 96 Das Schuljahr 1996 97 Das Schuljahr 1997 98 Die Schuljahre 1998 1999 1999 2000 Das Schuljahr 2000 2001 Norbert Diekmann Hanspeter Dickel Red Einhundert Jahre Werner von Siemens Gymnasium Gronau Bd 1 Die Geschichte von den Anfangen bis 1979 Gronau Stadtarchiv 2003 Norbert Diekmann Hanspeter Dickel Red Einhundert Jahre Werner von Siemens Gymnasium Gronau Bd 2 Die Geschichte von 1979 bis 2003 Gronau Stadtarchiv 2004 Norbert Diekmann 90 Jahre jung und munter wie immer Das Werner von Siemens Gymnasium In Burgerbuch 1994 95 S 264 267 Norbert Diekmann Das Werner von Siemens Gymnasium auf dem Weg in die Zukunft In Burgerbuch 2003 04 S 286 289 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Werner von Siemens Gymnasium Sammlung von Bildern Internetprasenz des Werner von Siemens Gymnasiums Gronau Internetprasenz des Fordervereins des Werner von Siemens Gymnasiums GronauEinzelnachweise Bearbeiten Information auf der Seite Schule Suchen des Schulministeriums Nordrhein Westfalen Zuletzt abgerufen am 20 Februar 2023 Schulleitung In wvsg gronau de Abgerufen am 21 November 2022 http www gronauprojekte de presse presse89 htm https www azonline de muensterland kreis borken blues mit bb king 1026261 amp npg https raycharlesvideomuseum blogspot com 2010 09 1991 records big bad love with diana htmlNormdaten Korperschaft GND 4348176 0 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Werner von Siemens Gymnasium Gronau amp oldid 238586908