www.wikidata.de-de.nina.az
Weihnachtsgeister ist eine Novelle 1 von Wilhelm Raabe die im Oktober 1857 entstand und im Marz 1858 in den Stuttgarter Hausblattern 2 bei Edmund Hoefer erschien Die Buchausgabe kam 1859 bei Ernst Schotte in Berlin heraus 3 Meyen 4 gibt vier Besprechungen aus den Jahren 1860 bis 1911 an Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Ausgaben 3 1 Erstausgabe 3 2 Verwendete Ausgabe 4 Literatur 5 Anmerkungen 6 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenDer junge Journalist Dr Karl Theodor Hinkelmann wird am 23 Dezember in die Bureaustrasse 96 eingeladen Die miserable Dichterin Frau Geheimeratin von Weissvogel hofft auf eine gunstige Rezension ihres neuesten Werkes in Hinkelmanns Blatt Chamaleon Leider hat Theobul Raimund Weitenweber das ist der Freund Hinkelmanns die Schopfung der Geheimeratin verrissen So wird es nichts mit einer erneuten Einladung in jenen Salon fur den bevorstehenden Heiligabend Gerne ware Hinkelmann zu der schriftstellernden Dame gegangen schon der reizenden Tochter wegen Zudem fuhrt das Haus einen suffigen Burgunder Hinkelmann muss nun den Weihnachtsabend in seiner tristen Behausung verbringen Zuvor ersteigert er am Heiligabend eine mit Kleie gefullte Kinderpuppe Hinkelmann feiert nicht allein Freund Weitenweber erscheint und baut eine Batterie Weinflaschen auf Wahrend des Genusses der daraus selbst gemixten Punschbowle verwandelt sich die Kleiepuppe zur Elfe und beschert Hinkelmann einen Weihnachtstraum der nichts mit der Ganseblumchenpoesie der Geheimeratin zu tun hat Die Elfe schwingt ihren Zauberstab nicht nur uber dem Konigspalast sondern auch uber der Kellerwohnung der Dachstube dem Hospital und dem Gefangnis Die grosse Stadt A 1 hat bose Traume Um eine Leiche unter grober Sackleinwand kauern verschuchtert hungrige Kinder Der Honigkuchenmann den eines der Kinder da draussen in dem Schneewind feilbietet lasst eine bewaffnete Macht von Bleisoldaten antreten Schultert s Gewehr Marsch Marsch Die Elfe aber macht kraft ihres Stabe dem Aufruhr ein Ende Interpretation BearbeitenNach Fuld 5 geht Raabe bei der Schilderung des Grossstadtelends uber E T A Hoffmanns Nussknacker und Mausekonig hinaus wenn er dem satten Burger das Gespenst sozialer Unruhe 6 an die Wand der gut geheizten Weihnachtsstube malt A 2 Nach Hoppe 7 bezeugen Tagebucheintragungen Raabes Absicht Schreibend vordringen ins Innere mit Hilfe der Phantasie Der Ich Erzahler Hinkelmann schaut scheu und misstrauisch auf sein Handwerk Indem er sein Produkt mit dem Machwerk der Geheimeratin konfrontiert bleibt er sich seiner Wirkung unsicher wenn er ausruft Schone Damen bittet fur uns 8 Ausgaben BearbeitenErstausgabe Bearbeiten Halb Mahr halb mehr Erzahlungen Skizzen und Reime von Wilhelm Raabe 177 Seiten Ernst Schotte Berlin 1859 Der Weg zum Lachen Der Student von Wittenberg Weihnachtsgeister Lorenz Scheibenhart Einer aus der Menge Verwendete Ausgabe Bearbeiten Weihnachtsgeister S 279 303 Mit einem Anhang verfasst von Karl Hoppe S 570 574 in Karl Hoppe Bearb Hans Oppermann Bearb Die Kinder von Finkenrode Der Weg zum Lachen Der Student von Wittenberg Weihnachtsgeister Lorenz Scheibenhart Einer aus der Menge Die alte Universitat Der Junker von Denow Aus dem Lebensbuch des Schulmeisterleins Michel Haas Wer kann es wenden Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1992 Bd 2 2 Aufl besorgt von Eberhard Rohse ISBN 3 525 20164 8 in Karl Hoppe Hrsg Jost Schillemeit Hrsg Hans Oppermann Hrsg Kurt Schreinert Hrsg Wilhelm Raabe Samtliche Werke Braunschweiger Ausgabe 24 Bde Literatur BearbeitenHans Oppermann Wilhelm Raabe Rowohlt Reinbek bei Hamburg 1970 Aufl 1988 ISBN 3 499 50165 1 rowohlts monographien Fritz Meyen Wilhelm Raabe Bibliographie 438 Seiten Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1973 2 Aufl Erganzungsbd 1 ISBN 3 525 20144 3 in Karl Hoppe Hrsg Wilhelm Raabe Samtliche Werke Braunschweiger Ausgabe 24 Bde Cecilia von Studnitz Wilhelm Raabe Schriftsteller Eine Biographie 346 Seiten Droste Verlag Dusseldorf 1989 ISBN 3 7700 0778 6 Werner Fuld Wilhelm Raabe Eine Biographie 383 Seiten Hanser Munchen 1993 Ausgabe dtv im Juli 2006 ISBN 3 423 34324 9 Anmerkungen Bearbeiten Mit der grossen Stadt ist Berlin gemeint Denn Weitenweber und das Chamaleon spielen zum Beispiel auch in Raabes Berlin in Den Kindern von Finkenrode eine Rolle Siehe auch die von Oppermann genannte Voraussage einer kunftigen proletarischen Revolution Oppermann S 38 2 Z v o bei Raabe in Ein Fruhling in dem Hungerpastor und in den Weihnachtsgeistern Einzelnachweise Bearbeiten von Studnitz S 308 Eintrag 5 Hausblatter Hoppe in der verwendeten Ausgabe S 570 Meyen S 388 Fuld S 117 119 Fuld S 117 7 Z v o Hoppe in der verwendeten Ausgabe S 570 8 Z v o Verwendete Ausgabe S 303Werke von Wilhelm Raabe Erzahlungen und NovellenDer Weg zum Lachen Die alte Universitat Der Student von Wittenberg Weihnachtsgeister Lorenz Scheibenhart Einer aus der Menge Der Junker von Denow Wer kann es wenden Aus dem Lebensbuch des Schulmeisterleins Michel Haas Ein Geheimnis Auf dunkelm Grunde Die schwarze Galeere Unseres Herrgotts Kanzlei Das letzte Recht Eine Grabrede aus dem Jahre 1609 Holunderblute Die Hamelschen Kinder Keltische Knochen Else von der Tanne Die Ganse von Butzow Sankt Thomas Gedelocke Theklas Erbschaft Im Siegeskranze Der Marsch nach Hause Des Reiches Krone Deutscher Mondschein Meister Autor oder Die Geschichten vom versunkenen Garten Hoxter und Corvey Frau Salome Vom alten Proteus Eulenpfingsten Die Innerste Der gute Tag Auf dem Altenteil Wunnigel Deutscher Adel Das Horn von Wanza Fabian und Sebastian Villa Schonow Pfisters Muhle Zum wilden Mann Ein Besuch Im alten Eisen Der Lar Gutmanns Reisen Kloster Lugau HastenbeckRomaneDie Chronik der Sperlingsgasse Ein Fruhling Die Kinder von Finkenrode Der heilige Born Nach dem grossen Kriege Die Leute aus dem Walde Der Hungerpastor Drei Federn Abu Telfan Der Schudderump Der Draumling Christoph Pechlin Horacker Alte Nester Prinzessin Fisch Unruhige Gaste Das Odfeld Stopfkuchen Die Akten des VogelsangsFragmenteAltershausen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Weihnachtsgeister amp oldid 194126844