www.wikidata.de-de.nina.az
Die W Klasse war eine Klasse von vier U Booten der Royal Navy die an die Regia Marina abgegeben wurde Die Boote wurden nach dem italienischen Kriegseintritt in den Ersten Weltkrieg auf Seiten der Entente an die italienische Marine verkauft W Klasse p1 SchiffsdatenLand Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichItalien Konigreich ItalienSchiffsart U BootBauwerft Armstrong Whitworth NewcastleBauzeitraum 1913 bis 1916Stapellauf des Typschiffes 19 November 1914Gebaute Einheiten 4Dienstzeit 1915 bis 1919Schiffsmasse und BesatzungLange 52 45 m Lua Breite 4 70 mTiefgang max 2 76 mVerdrangung uber Wasser 330 tsunter Wasser 500 ts Besatzung 36 MannAb 1914Lange 45 70 m Lua Breite 5 18 mTiefgang max 2 88 mVerdrangung uber Wasser 322 tsunter Wasser 480 ts Besatzung 36 MannMaschinenanlageMaschine 2 Schneider Dieselmotoren2 CGE ElektromotorenMaschinen leistung 760 PS 480 PSHochst geschwindigkeit 13 kn 24 km h Propeller 2Einsatzdaten U BootAktionsradius uber Wasser bei 8 kn 1700 smunter Wasser bei 4 kn 60 smTauchtiefe max 30 mHochst geschwindigkeitgetaucht 9 kn 17 km h Bewaffnung2 Torpedorohre o 45 cm Bug 4 Torpedos A 68 450x4 64 1 Flugabwehrkanone 76 30 mm Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 2 Boote der Klasse 3 Einsatz und Verbleib 3 1 Erste Baureihe 3 1 1 W 1 3 1 2 W 2 3 2 Zweite Baureihe 3 2 1 W 3 3 2 2 W 4 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBaugeschichte BearbeitenDie vier Boote der W Klasse wurden in zwei Baureihen als Zweihullenboote gebaut die sich geringfugig in den Schiffsmassen unterschieden Sie wurden zwischen Oktober 1913 und Marz 1914 fur die Royal Navy bei Armstrong Whitworth auf Kiel gelegt 1 Nach den Vorstellungen der Britischen Admiralitat sollten die Boote als Kusten U Boote eingesetzt werden Armstrong konzipierte dazu eine vollstandig neue Bootsklasse die Elemente sowohl der vom franzosischen Ingenieur Maxime Laubeuf als auch der vom italienischen Marineingenieur Cesare Laurenti entworfenen U Boote beinhaltete Der Bestellung eines ersten Bootes im Juni 1912 folgte im Januar 1913 die Bestellung eines zweiten Bootes 2 Die fur einen Einsatz in der Nordsee entwickelten Boote erwiesen sich ungeeignet fur den Einsatz in sturmischer See 3 Im Laufe des Jahres 1916 erwarb die italienische Marine die vier Boote Sie sollten die italienische U Boot Flotte in der Adria bis zur Indienststellung der bereits im Bau befindlichen Boote der F Klasse verstarken 4 Bei der Ubergabe an die Regia Marina war nur das wenige Wochen zuvor in Dienst gestellte U Boot W 4 neuwertig Die Boote W 1 W 2 und W 3 waren vor dem Verkauf bereits bei der Royal Navy im Dienst gewesen 5 Nach der Uberfuhrung nach Italien wurden die vier Boote zusatzlich mit einer Flugabwehrkanone Kal 76 30 mm ausgestattet die bereits auf den Booten der Pacinotti Klasse montiert war 1 Die Boote der W Klasse galten als schwer manovrierbar und wiesen im Einsatz erhebliche technische Probleme mit ihren Dieselmotoren auf Wegen ihrer deswegen begrenzten Einsatzfahigkeit waren sie wahrend des Seekrieges im Ersten Weltkrieg so gut wie bedeutungslos 4 Boote der Klasse Bearbeiten Boot Bauwerft Kiellegung Stapellauf Indienststellung Ubergabe an die Regia MarinaW 1 Armstrong Whitworth Newcastle 19 Oktober 1913 19 November 1914 6 Januar 1915 23 August 1916W 2 4 Dezember 1913 15 Februar 1915 Mai 1915 23 August 1916W 3 7 Marz 1914 28 Juli 1915 Februar 1916 23 August 1916W 4 23 Marz 1914 11 September 1915 Juli 1916 7 August 1916Quellen 6 Einsatz und Verbleib BearbeitenErste Baureihe Bearbeiten W 1 Bearbeiten Die HMS W 1 wurde nach ihrer Indienststellung bei der Royal Navy der in Humber stationierten 10 U Boot Flottille unterstellt 7 Nach ihrer Abgabe an die Regia Marina wurde das Boot im August 1916 von Portsmouth nach Brindisi zum 3 U Boot Geschwader uberfuhrt Bereits bei der Ankunft in Italien befand sich das Boot in einem schlechten Zustand und musste wegen anhaltender Maschinenprobleme in der Marinebasis Tarent generaluberholt werden 5 Nach der Generaluberholung operierte das Boot ab Januar 1918 von der von Italien besetzten albanischen Hafenstadt Valona aus Bereits im Mai kehrte es wegen erneuter technischer Probleme nach Tarent zuruck und konnte bis zum Kriegsende nicht mehr eingesetzt werden Am 14 September 1919 wurde die W 1 schliesslich ausser Dienst gestellt 8 W 2 Bearbeiten Die HMS W 2 war zunachst wie das baugleiche Schwesterboot W 1 der 10 U Boot Flottille in Humber an der Nordsee unterstellt 7 Es musste nach seiner Uberfuhrung nach Italien im September 1916 generaluberholt werden bevor es fur den Einsatz in der Adria gegen die k u k Kriegsmarine bereit war Erst im September 1917 konnte es dem 3 U Boot Geschwader in Brindisi unterstellt werden In den folgenden zwei Monaten fuhrte W 2 zwei Unternehmungen aus Einmal operierte es gegen feindliche Schiffe im Seegebiet vor dem k u k Marinestutzpunkt Cattaro und ein zweites Mal war es mit Kustenschutzaufgaben vor dem Hafen von Brindisi betraut Im Dezember 1917 wurde es mit Kustenschutzaufgaben nach Valona verlegt Im April 1918 wurde es der Hydrophon Schule der italienischen Marine in Gallipoli zur Verfugung gestellt und am 14 Marz 1919 ausser Dienst gestellt 9 Zweite Baureihe Bearbeiten W 3 Bearbeiten Die gegenuber der zwei Booten der ersten Baureihe leicht abgeanderte HMS W 3 wurde schon sechs Monate nach ihrer Indienststellung bei der Royal Navy im Februar 1916 wieder abgegeben 7 Nach ihrer Uberfuhrung von Portsmouth nach Brindisi zum 3 U Boot Geschwader wurde das Boot ab Dezember 1916 unter Kapitanleutnant Ugo Cosentini in der sudlichen Adria eingesetzt Bis Ende 1917 unternahm es drei Feindfahrten entlang der Seewege der k u k Handelsmarine und vor den feindlichen Hafen in der sudlichen Adria ohne dabei in Feindberuhrung zu kommen Im Januar 1918 ubernahm Kapitanleutnant Silvio Arata das Kommando unter dessen Kommando bis zum Kriegsende im November 1918 weitere 9 Unternehmungen durchgefuhrt wurden Anschliessend wurde es desarmiert und am 14 September 1919 ausser Dienst gestellt 10 W 4 Bearbeiten Das Boot wurde nach seiner Indienststellung als HMS W 4 bei der Royal Navy im Juli 1916 praktisch neuwertig am 7 August 1916 an die italienische Marine ubergeben Als S 4 nahm es im Dezember 1916 unter Kapitanleutnant Alessandro Giaccone seinen Dienst beim 3 U Boot Geschwader in Brindisi auf Es war das einzige U Boot der W Klasse das im grosseren Umfang zu Kriegseinsatzen in der sudlichen Adria kam Am 3 August 1917 brach es von Brindisi zu seiner insgesamt 19 Unternehmung an der montenegrinisch albanischen Kuste auf von der es nicht zuruckkam Es gilt seitdem als vermisst Eine Untersuchungskommission unter der Leitung von Admiral Camillo Corsi kam am 16 August 1917 zu dem Schluss dass das Boot vermutlich nach einem Zusammenstoss mit einer Seemine im Seegebiet zwischen Cattaro und Durazzo mit der gesamten Besatzung verloren ging Auch Nachforschungen bei den osterreichischen Stellen in der Nachkriegszeit brachten keine Erkenntnisse uber den Verbleib des Bootes und der Mannschaft 7 11 Literatur BearbeitenUfficio Storico della Marina Militare Hrsg I sommergibili italiani 1895 1968 Bearbeitet von Paolo M Pollina und Marcello Bertini Ufficio Storico Marina Militare Rom 1968 S 75 77 Norman Friedman British Submarines in Two World Wars Seaforth Publishing Barnsley South Yorkshire 2019 ISBN 978 1 5267 3816 5 S 63 ff Alessandro Turrini Gli squali dell Adriatico Monfalcone e i suoi sommergibili nella storia navale italiana Vittorelli Gorizia 1999 S 102 104 Alessandro Turrini Almanacco dei sommergibili Band 2 Rivista Marittima Rom 2003 S 25 26 153 154 Weblinks BearbeitenClasse W W 1 auf marina difesa it italienisch Sommergibili classe W auf betasom it italienisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Sommergibili classe W In betasom it Abgerufen am 16 Juli 2023 italienisch Norman Friedman British Submarines in Two World Wars S 63ff Alessandro Turrini Almanacco dei sommergibili S 25 a b Alessandro Turrini Almanacco dei sommergibili S 153 a b Ufficio Storico della Marina Militare Hrsg I sommergibili italiani 1895 1968 S 75 Alessandro Turrini Almanacco dei sommergibili S 25 26 153 154 a b c d Alessandro Turrini Almanacco dei sommergibili S 26 Classe W W 1 In marina difesa it Abgerufen am 17 Juli 2023 italienisch Classe W W 2 In marina difesa it Abgerufen am 17 Juli 2023 italienisch Classe W W 3 In marina difesa it Abgerufen am 17 Juli 2023 italienisch Classe W W 4 In marina difesa it Abgerufen am 17 Juli 2023 italienisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title W Klasse 1915 amp oldid 237925702