www.wikidata.de-de.nina.az
Vrcov deutsch Wirzau auch Wrzau ist ein Ortsteil der Stadt Borovany in Tschechien Er liegt zweieinhalb Kilometer nordostlich von Borovany in Sudbohmen und gehort zum Okres Ceske Budejovice VrcovVrcov Tschechien BasisdatenStaat Tschechien TschechienRegion Jihocesky krajBezirk Ceske BudejoviceGemeinde BorovanyFlache 568 1 haGeographische Lage 48 55 N 14 40 O 48 9175 14 663611111111 490 Koordinaten 48 55 3 N 14 39 49 OHohe 490 m n m Einwohner 136 1 Marz 2001 Postleitzahl 373 12Kfz Kennzeichen CVerkehrStrasse Borovany Trebon Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Ortsgliederung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenVrcov befindet sich in der Quellmulde des Baches Vrcovsky potok der sudlich des Ortes im Teich Baba gestaut wird Durch das Dorf fuhrt die Strasse II 155 zwischen Borovany und Trebon Gegen Norden erstreckt sich der Cikanovsky les Zigeunerwald Nachbarorte sind Cikanov im Norden Petrovice im Nordosten Lhota und Vlachnovice im Osten Jilovice und Hluboka u Borovan im Sudosten Novy Dvur im Suden Borovany im Sudwesten Ruzov im Westen sowie Chrasti und Ledenice im Nordwesten Geschichte BearbeitenDie erste schriftliche Erwahnung von Vrcov erfolgte 1396 Besitzer des grossten Anteils des Gutes waren die Herren von Vrcov Daneben hielten spater u a die Pralatur Krumlov die Gemeinde Sviny das Augustiner Chorherrenstift Forbes und die Vladiken von Petrovice weitere Anteile Der Ort lag an der Kreuzung zweier alter Handelswege Im Jahre 1519 erwarben die Rosenberger den Anteil der Herren von Vrcov Diesen Teil schenkte Wilhelm von Rosenberg 1586 dem Krumauer Jesuiten Collegium das es ab 1626 mit dem neuerworbenen Gut Rimov vereinte Nach der Aufhebung des Jesuitenordens fielen beide Guter 1773 dem Religionsfond zu Im Jahre 1802 ersteigerte Joseph II Furst zu Schwarzenberg Vrcov 1815 verkaufte er das Gut an den Nettolitzer Burger Franz Lang Dieser verausserte Vrcov wenig spater an Joseph Ritter Pachner von Eggenstorf der es mit dem Gut Poric vereinte Im Oktober 1839 verkaufte Pachner von Eggenstorf das Gut Poric an den k k Schiffmeister Karl Adalbert Lanna der es bis 1854 besass Im Jahre 1840 bestand Wrcow bzw Wrtzau aus insgesamt 48 Hausern mit 274 tschechischsprachigen Einwohnern Je zwei Hauser waren zum Pralaturgut Krumau bzw zum Gut Wittingau ein Haus zum Gut Forbes untertanig Im Dorf bestand ein Einkehrhaus fur die Fuhrleute auf der von Forbes nach Wittingau fuhrenden Zigeunerstrasse Gepfarrt war der Ort nach Forbes 2 Bis zur Mitte des 19 Jahrhunderts blieb das Dorf immer zwischen verschiedenen Grundherrschaften geteilt Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Vrcov Wrtzau ab 1850 einen Ortsteil der Gemeinde Hluboka im Gerichtsbezirk Schweinitz Ab 1868 gehorte das Dorf zum Bezirk Budweis Im Jahre 1908 entstand die Gemeinde Vrcov mit den Ansiedlungen Cikanov und Chrasti In der Umgebung des Dorfes wurde zu dieser Zeit Eisenerzbergbau betrieben Im Jahre 1914 hatte die Gemeinde Vrcov Wrzau 347 tschechischsprachige Einwohner 3 1929 wurde das Dorf an das Elektrizitatsnetz angeschlossen Wahrend der deutschen Besetzung wurde Vrcov am 1 April 1943 nach Forbes eingemeindet Diese Eingemeindung wurde am 1 August 1945 wieder aufgehoben 1948 wurde die Gemeinde dem neu gebildeten Okres Trhove Sviny zugeschlagen der zwolf Jahre spater aufgehoben wurde Mit Beginn des Jahres 1961 wurde Vrcov dem Okres Ceske Budejovice zugeordnet Seit Beginn des Jahres 1963 ist Vrcov ein Ortsteil von Borovany 4 Im Jahre 1991 hatte der Ort 112 Einwohner beim Zensus von 2001 lebten in den 77 Wohnhausern von Vrcov 136 Personen Ortsgliederung BearbeitenZu Vrcov gehoren die Ansiedlungen Cikanov und Chrasti Sehenswurdigkeiten BearbeitenKapelle der hl Anna Selbtritt errichtet 1807 am alten Strassenkreuz zwischen der Zigeunerstrasse und der Wiener Strasse Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichtet 1937 auf dem Dorfplatz Historischer steinerner Wegweiser sudwestlich des Dorfes an der Strasse nach Borovany Das aus dem 19 Jahrhundert stammende technische Denkmal tragt die Inschriften DO HLUBOKE und DO BOROVAN Historischer steinerner Wegweiser in Chrasti Gusseisernes Kreuz an der Strasse nach Trebon es befand sich ursprunglich an der Wiener Strasse und wurde nach der Beseitigung der alten Strasse an den heutigen Standort versetzt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Vrcov Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschichte von Vrcov Cikanov und Chrasti auf borovansko czEinzelnachweise Bearbeiten http www uir cz katastralni uzemi 607771 Vrcov Johann Gottfried Sommer Das Konigreich Bohmen statistisch topographisch dargestellt Neunter Band Budweiser Kreis J G Calve sche Buchhandlung Prag 1841 S 198 200 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche http rodopisna revue online tode cz jihogen vrcov jpg http rodopisna revue online tode cz jihogen v htm vrcov Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vrcov amp oldid 235646533