www.wikidata.de-de.nina.az
Das Voldertal ist ein kleines Seitental des Tiroler Inntals in die Tuxer Alpen etwas ostlich von Hall in Tirol Es ist auch Ortsteil der Gemeinden Volders und Tulfes im Bezirk Innsbruck Land Voldertal Tirol Voldertal uber Volders mit Rosenjoch Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Landschaft 2 Verlauf und Besiedlung 3 Geschichte 4 Wirtschaft und Infrastruktur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage und Landschaft BearbeitenDas Tal hat seinen Namen von der Ortschaft Volders von dem es etwa 13 Kilometer lang in sudlicher Richtung bis zum 2479 Meter hohen Naviser Joch in die Tuxer Alpen hineinzieht Charakteristisch fur das Tal ist seine asymmetrische Form Wahrend an der rechten Talseite sanfte Hange zum Haneburger oder Malgrubler hin ansteigen ist die linke Seite an Mittelgebirge und Glungezer meist steil und schrofendurchsetzt Die rechte Seite gehort zum Gemeindegebiet Volders die linke zu Tulfes Das Tal wird vom Voldertalbach durchflossen der bei Volders in den Inn mundet Nachbartaler des Voldertals sind im Osten das Wattental im Suden das Navistal und im Westen das Arz und das Viggartal NachbarorteKleinvolderbergTulferberg Grossvolderberg nbsp Wattenberg Gem Muhltal Gem Ellbogen Ellbogen Oberweg Gem Navis Verlauf und Besiedlung BearbeitenIm vorderen Talbereich findet sich an rechten Hangen die Siedlung Grossvolderberg Im Talgrund folgt das Gehoft Auer 1 dann liegt auf 1104 Metern Seehohe das ehemalige Bad Volderwildbad 3 5 Kilometer weiter taleinwarts dazwischen liegen Stiftsalm Stiftsalmhochleger Edenhaus Aste Nagelaste bietet eine Schutzhutte der Naturfreunde das Franz Pitscheider Haus Voldertalhutte Wanderern und Ausfluglern einen Stutzpunkt Darauf folgen die Hauser Dorfl auf etwa 1400 m Diese Ansiedlungen bilden zusammen die zerstreuten Hauser der beiden Gemeinden Das Tal zieht sich noch weit nach Suden bis es sich bei der Steinkaseralm 2002 m in seine Quelltaler verzweigt Voldertal Zerstreute Hauser BasisdatenPol Bezirk Bundesland Innsbruck Land IL TirolGerichtsbezirk Hall in TirolPol Gemeinde Volders KG Grossvolderberg Ortschaft GrossvolderbergKoordinaten 47 16 3 N 11 34 16 O 47 26748 11 57102 1320 f1Hohe 1320 m u A Postleitzahl 6111 VoldersStatistische KennzeichnungZahlsprengel bezirk Grossvolderberg 70365 001 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM TIRISVorlage Infobox Gemeindeteil in Osterreich Wartung Nebenboxf0BW Voldertal Zerstreute Hauser BasisdatenPol Bezirk Bundesland Innsbruck Land IL TirolGerichtsbezirk Hall in TirolPol Gemeinde Tulfes KG Tulfes Ortschaft TulfesKoordinaten 47 13 50 N 11 33 11 O 47 230555555556 11 553055555556 1320 f1Hohe 1320 m u A Postleitzahl 6075 TulfesStatistische KennzeichnungZahlsprengel bezirk Tulfes 70360 000 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM TIRISVorlage Infobox Gemeindeteil in Osterreich Wartung Nebenboxf0BW nbsp Voldertal bei Grossvolderberg Blick von Tulfes hinuber nbsp Die Kapelle in Bad Volderwildbad Blick talauswarts nbsp Stiftsalm Kapelle nbsp Bei der Edenhaus Aste Blick talauswarts in das Karwendel nbsp Beim Naturfreundehaus Blick taleinwarts nbsp Unterhalb der Vorbergalm kurz vor Schwarzbrunn 2 Blick taleinwarts Geschichte BearbeitenIm Jahr 1492 sind in Volderwald die Glockengiesser und Bruder Urban und Hans Molser zu Vollerwald bey Hall im Intal bezeugt sie waren fur die Marienpfarrkirche Bozen tatig und gossen die dortige Glocke fur das Feierabendgelaute 3 Im 16 und 17 Jahrhundert wurde in der Nahe von Volderwildbad Bergbau in kleinem Umfang betrieben Abgebaut wurden Silber Alaun Vitriol Schwefel und Spateisenstein Die Vererzungen finden sich im Bereich des Innsbrucker Quarzphyllits gebildet haben sie sich in der Zeit der Sedimentation in altpalaozoischer Zeit 4 5 Aus der Zeit der Napoleonischen Kriege wird berichtet dass sich Josef Speckbacher der Kampfgefahrte Andreas Hofers nach der Niederlage 1809 im Volderstal Alpe Stallsins Alpe Largotz und in der Speckbachergufl versteckt habe 6 Im Jahr 1964 wurde auf der Voldertaler Seite des Glungezers ein britisches Verkehrsflugzeug in den Berg geflogen auf dem British Eagle Flug 802 1964 Dabei kamen 83 Menschen ums Leben Wirtschaft und Infrastruktur Bearbeiten nbsp Das hintere Voldertal vom Malgrubler aus gesehenEine wichtige Rolle im Voldertal spielt neben der Forstwirtschaft nach wie vor die Almwirtschaft die auf zahlreichen Almen betrieben wird unter ihnen die Vorbergalm die Steinkasernalm Markissalm Largozalm und die Stiftsalm Bedeutung hat das Voldertal auch als Naherholungsgebiet im Grossraum Innsbruck Randlich beruhrt an seiner nordwestlichen Seite wird das Tal auch durch das Skigebiet Glungezer das vor allem von Einheimischen und Familien gern besucht wird Daneben ist das Gebiet im Winter ein beliebtes Skitourengebiet wobei bei weitem am haufigsten der aus dem Skigebiet Glungezer leicht erreichbare 2677 Meter hohe Glungezergipfel bestiegen wird Knapp unterhalb des Gipfels befindet sich die Glungezerhutte der Sektion Hall des Osterreichischen Alpenvereins Die hochste Erhebung des Voldertales ist das im Sudwesten gelegene Rosenjoch mit 2796 Metern Hohe Der Gipfel wird haufig im Zuge einer Uberschreitung von der Glungezerhutte zur Lizumer Hutte in der Wattentaler Lizum bestiegen Beliebt ist das Rosenjoch aber auch aus dem Voldertal als Fruhjahrsskitour die aber sichere Bedingungen erfordert Weitere bekanntere Erhebungen in der Umrahmung des Voldertales sind Grunbergspitze Malgrubler Haneburger und der Largoz Letzterer ist ein beliebter Aussichtsberg und wird von Einheimischen auch Glotzen genannt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Voldertal Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 70360 Tulfes Gemeindedaten der Statistik Austria 70365 Volders Gemeindedaten der Statistik AustriaEinzelnachweise Bearbeiten Walter Grabherr Das alte Muhlviertel unterhalb Volderwildbad im mittleren Voldertal bei Hall in Tirol In Tiroler Heimatblatter 41 Jahrgang 1966 S 83 87 Walter Grabherr Der Schwarzbrunnen im Voldertal bei Hall in Tirol Beitrage zur Geschichte einer alten Heilquelle In Tiroler Heimatblatter Band 36 1961 S 115 120 Hannes Obermair Bozen Sud Bolzano Nord Schriftlichkeit und urkundliche Uberlieferung der Stadt Bozen bis 1500 Band 2 Stadtgemeinde Bozen Bozen 2008 ISBN 978 88 901870 1 8 S 214 Nr 1281 Kurt Vohryzka Die Erzlagerstatten von Nordtirol und ihr Verhaltnis zur alpinen Tektonik In Geologische Bundesanstalt Hrsg Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Band 111 Juni 1968 S 41 f zobodat at PDF 8 9 MB abgerufen am 24 Januar 2013 Herbert Wenger Horizontgebundene Eisen Kupferkies Vererzung in der Innsbrucker Quarzphyllitzone In Veroffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum Band 57 Innsbruck 1977 S 182 184 zobodat at PDF 5 2 MB abgerufen am 24 Januar 2013 Josef Metzler Josef Speckbachers Versteck in Gnadenwald In Tiroler Heimatblatter 43 Jahrgang 1968 Heft 4 6 S 57 58 Zitiert in SAGEN at gt gt Dokumentation gt gt Andreas Hofer 1767 1810 Gemeindegliederung von Tulfes Katastralgemeinde TulfesOrtschaften Tulfes VolderwaldDorfer Tulfes Weiler Moser Rotten Bramor Dorfl Gasteig Halsmarter Heissangerer Oberlavieren Zerstreute Hauser Tulfein Tulferberg Voldertal VolderwaldSonstige Ortslagen Glungezerhutte Lambichlerhutte Naturfreundehutte Voldertalhutte Tulfer Hutte WindeggAlmen Stiftsalm Vorsassen NagelasteZahlsprengel TulfesGemeindegliederung von Volders Katastralgemeinden und Ortschaften Grossvolderberg Kleinvolderberg VoldersDorf Volders Hausergruppe Josefinum Zerstreute Hauser Grossvolderberg Kleinvolderberg VoldertalSonstige Ortslagen Schloss Aschach Auer Schloss Friedberg St Karl VolderwildbadVorsassen Lechneraste WeindlasteZahlsprengel Volders Nord Grossvolderberg Kleinvolderberg Volders Sud Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Voldertal amp oldid 235975027