www.wikidata.de-de.nina.az
Die Visburgier in Latein Visburgii genannte Ouisbourgioi altgriechisch Oὐisboyrgioi waren ein germanischer Volksstamm der nur von Ptolemaios in seiner Geographike im elften Kapitel des zweiten Buches zur Germania magna uberliefert ist 1 Die Visburgier den Quaden benachbart sassen nach Ptolemaios im Sudosten der Germania magna uber den Quellen der Weichsel in dem Gebiet das Tacitus in seiner Germania 2 den Gothini 3 zuschrieb Gebiet der Visburgier nach PtolemaiosSiehe auch BearbeitenWislanenAnmerkungen Bearbeiten Ptolemaios Geographike 2 11 21 Palin ὑpὸ mὲn toὺs Semnonas oἰkoῦsi Siliggai ὑpὸ dὲ toὺs Boyrgoyntas Aoῦgoi oἱ Ὀmanoὶ ὑf oὓs Loῦgoi oἱ Didoῦnoi mexri toῦ Ἀskiboyrgioy ὂroys ὑpὸ dὲ toὺs Siliggas Kaloykwnes ἐf ἑkatera toῦ Ἅlbios potamoῦ ὑf oὓs Xairoyskoὶ kaὶ Kamayoὶ mexri toῦ Mhlibokoy ὄroys ὧn prὸs ἀnatolὰs perὶ tὸn Ἄlbin potamὸn Bainoxaῖmai ὑpὲr oὓs Bateinoὶ kaὶ ἔti ὑpὲr toytoyss ὑpὸ tῷ ἀskiboyrgiῳ ὄpei Korkontoὶ kaὶ Loῦgoi oἱ Boῦpoi mexri tῆs kefalῆs toῦ Oὐistoyla potamoῦ ὑpὸ dὲ toytoys prῶtoi Sidwnes eὶta Kῶgnoi eὶta Oὐisboyrgioi ὑpὲr tὸn Ὀpkynion Drymon Tacitus Germania 43 Gunter Neumann Cotini In Reallexikon der Germanischen Altertumskunde RGA 2 Auflage Band 5 Walter de Gruyter Berlin New York 1984 ISBN 3 11 009635 8 S 100 online Literatur BearbeitenJohann Kaspar Zeuss Die Deutschen und die Nachbarstamme Munchen 1837 S 123 online Rudolf Much Deutsche Stammsitze ein Beitrag zur altesten Geschichte Deutschlands Niemeyer Halle an der Saale 1892 S 108ff Lutz Richter Bemburg Dieter Timpe Entdeckungsgeschichte In Reallexikon der Germanischen Altertumskunde RGA 2 Auflage Band 7 Walter de Gruyter Berlin New York 1989 ISBN 3 11 011445 3 S 307 391 Karte zur Germania magna des Ptolemaus S 386 Weblink BearbeitenVisburgii In William Smith Hrsg Dictionary of Greek and Roman Geography 1854 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Visburgier amp oldid 208049177