www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Viehweide am Barstein liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Breitscheid im Lahn Dill Kreis in Hessen Das 20 49 ha grosse Gebiet wurde am 19 Dezember 1984 unter der Kennung 1532017 unter Naturschutz gestellt 1 Viehweide am Barstein IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaBlick in das Naturschutzgebiet Viehweide am BarsteinBlick in das Naturschutzgebiet Viehweide am BarsteinLage Sudostlich von Rabenscheid in der Gemeinde Breitscheid Lahn Dill Kreis HessenFlache 20 49 haKennung 1532017WDPA ID 166059Geographische Lage 50 40 N 8 10 O 50 67292 8 16086 Koordinaten 50 40 23 N 8 9 39 OViehweide am Barstein Hessen Einrichtungsdatum 1984Verwaltung Regierungsprasidium GiessenRechtsgrundlage Verordnung fur das Land Hessen Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Bedeutung 3 Flora und Fauna 3 1 Flora 3 2 Fauna 4 Pflegemassnahmen 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie Viehweide am Barstein erstreckt sich sudostlich von Rabenscheid einem Ortsteil der Gemeinde Breitscheid Am westlichen Rand in der Gemarkung des Naturschutzgebietes verlauft die Landesstrasse L 3044 und der Aubach fliesst hier in seinem Bachbett an der ehemaligen Fischbacher Muhle vorbei in sudwestlicher Richtung Direkt nordostlich befindet sich der Flugplatz Breitscheid der durch die geringe Nutzung mit einer saisonalen Schliessung im Winterhalbjahr das Naturschutzgebiet kaum negativ beeinflusst Das Naturschutzgebiet Viehweide am Barstein ist Bestandteil des FFH Gebietes Hoher Westerwald 5314 301 und des europaischen Vogelschutzgebietes Hoher Westerwald 5314 450 2 Bedeutung BearbeitenDas Naturschutzgebiet umfasst naturnahe Wiesen Uferbereiche des Aubachs Grunlandbereiche und weist eine mosaikartige Aufteilung der verschiedenen Landschaftstypen auf Im Gebiet befinden sich Busche und Halbstraucher die durch die fur den Westerwald typische Nutzung des gemeindeeigenen Grunlandes als Viehweide fur Hausschafe Ziegen und Rinder als landwirtschaftliche Relikte vorhanden sind Durch diese Nutzungsweise wurden Feuchtwiesen Trockenrasen und Streuobstwiesen mit ihren unterschiedlichen und teilweise seltenen Pflanzengesellschaften erhalten die durch die intensive Nutzung von Viehweiden und Uberdungung der Wiesen selten geworden sind 3 Flora und Fauna BearbeitenAuf den offenen Wiesenflachen gedeihen Orchideen seltene Graser und Blutenpflanzen die Schmetterlingen wie dem Blauschillernden Feuerfalter Lycaena helle als Nahrungspflanzen dienen Die Wiesen sind Brutgebiet und Lebensraum fur stark gefahrdete oder vom Aussterben bedrohte Vogelarten Flora Bearbeiten Im Naturschutzgebiet wurden folgende seltene Pflanzenarten nachgewiesen Die Trollblume Trollius europaeus das Sumpf Blutauge Potentilla palustris das Breitblattrige Knabenkraut Dactylorhiza majalis das Gefleckte Knabenkraut Dactylorhiza maculata die Grunliche Waldhyazinthe Platanthera chlorantha das Schmalblattrige Wollgras Eriophorum angustifolium und die Sparrige Binse Juncus squarrosus Als wichtige Nahrungsquelle fur die Raupen der Schmetterlinge wird der Schlangen Knoterich Bistorta officinalis in seinem Bestand erhalten 3 nbsp Sparrige Binse Beispielfoto nbsp Grunliche Waldhyazinthe Beispielfoto nbsp Sumpf Blutauge Beispielfoto Fauna Bearbeiten Die folgenden seltenen Tierarten wurden fur die Viehweide am Barstein aufgezeichnet Der Blauschillernde Feuerfalter Lycaena helle der Raubwurger Lanius excubitor und die Bekassine Gallinago gallinago 3 nbsp Blauschillernder Feuerfalter Beispielfoto nbsp Raubwurger Beispielfoto nbsp Bekassine Beispielfoto Pflegemassnahmen BearbeitenIm Jahr 2013 wurde ein Managementplan fur das FFH Gebiet Hoher Westerwald 5314 301 aufgestellt der fur das Naturschutzgebiet als Teil der Gesamtflache eine Beweidung der Wiesenflachen mit Rindern ausweist die zum Erhalt des offenen Grunlandes und der Feuchtbrachen mit Schlangen Knoterich als Futterpflanze fur die Raupen der Schmetterlinge dient Je nach Pflanzengesellschaft ist eine ein oder zweischurige Mahd vorgesehen 3 Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im Lahn Dill KreisWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Viehweide am Barstein Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Viehweide am Barstein in der World Database on Protected Areas englisch Einzelnachweise Bearbeiten Regierungsprasidium Giessen Verordnung Viehweide am Barstein In Staatsanzeiger fur das Land Hessen PDF Regierungsprasidium Giessen 19 Dezember 1984 abgerufen am 9 April 2022 Regierungsprasidium Giessen Karte NSG Viehweide am Barstein In Topographische Karte PDF Regierungsprasidium Giessen abgerufen am 9 April 2022 a b c d Regierungsprasidium Giessen Naturschutzgebiet Viehweide am Barstein Regierungsprasidium Giessen abgerufen am 9 April 2022 Naturschutzgebiete im Lahn Dill Kreis nbsp Naturschutzgebiet nbsp Aartalsperre bei Mudersbach Alteberg und Sauernberg Am Hindstein bei Greifenstein Amdorfer Viehweide An der alten Rheinstrasse Aubachtal bei Langenaubach Aubachtal bei Rabenscheid Auloch von Dutenhofen und Sandchen von Atzbach Bermershube bei Heisterberg Borngrund bei Oberndorf Bruhl von Erda Die Heck bei Hohenroth Egelpfuhl bei Oberwetz Erdbacher Hohlen Feuerheck bei Waldaubach Hasel bei Donsbach Helfholzwiesen bei Erda Hoffeld bei Eisemroth Horbacher Viehweide In der Bellersdorfer Trank Kallenbachtal bei Arborn und Nenderoth Kanzelstein bei Eibach Kellerberg bei Nauborn Kiessee am Oberwasen bei Naunheim Koppe Lahnaue zwischen Atzbach Dutenhofen und Heuchelheim Muhlbachtal bei Gusternhain Muhlberg und Kramberg bei Erdbach Rabenscheider Holz Ruckerscheid mit Aubachtal Tongrube bei Altenkirchen Tringensteiner Schelde Urwaldzelle Viehweide am Barstein Wacholderheide bei Ahrdt Wacholderheiden bei Niederlemp Waldaubacher Hecke bei Rabenscheid Weisseholl bei Niederscheld Westspitze Dutenhofener See Wildweiberhauschen Wurzberg bei Garbenheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Viehweide am Barstein amp oldid 238072701