www.wikidata.de-de.nina.az
Die Untere Ohre ist ein FFH Gebiet in den Gemeinden Bulstringen Westheide Niedere Borde Zielitz und Loitsche Heinrichsberg sowie den Stadten Haldensleben und Wolmirstedt im Landkreis Borde in Sachsen Anhalt Untere OhreOhre in HaldenslebenOhre in HaldenslebenLage Nordlich von Magdeburg Landkreis Borde Sachsen AnhaltKennung FFH0024WDPA ID 555519071Natura 2000 ID DE3735301Geographische Lage 52 16 N 11 31 O 52 269444444444 11 513611111111 Koordinaten 52 16 10 N 11 30 49 OUntere Ohre Sachsen Anhalt Einrichtungsdatum 2000f6 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Beschreibung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseAllgemeines BearbeitenDas FFH Gebiet erstreckt sich uber eine Lange von circa 39 Kilometern 1 Es grenzt im Westen an das als Naturschutzgebiet Kludener Pax Wanneweh ausgewiesene FFH Gebiet Kludener Pax Wanneweh ostlich Calvorde im Biospharenreservat Dromling und im Osten an das hier als Naturschutzgebiet Rogatzer Hang Ohremundung ausgewiesene FFH Gebiet Elbaue sudlich Rogatz mit Ohremundung im Biospharenreservat Mittelelbe als Teil des Biospharenreservats Flusslandschaft Elbe Im Osten uberlagert sich das FFH Gebiet teilweise mit den Landschaftsschutzgebieten Lindhorst Ramstedter Forst und Ohre und Elbniederung Es ist durch die Landesverordnung zur Unterschutzstellung der Natura 2000 Gebiete im Land Sachsen Anhalt N2000 LVO LSA seit dem 21 Dezember 2018 rechtlich gesichert Zustandige untere Naturschutzbehorde ist der Landkreis Borde Beschreibung BearbeitenDas FFH Gebiet liegt nordlich von Magdeburg Es erstreckt sich entlang der Ohre und umfasst den Gewasserlauf mit seinen Uferrandstreifen Die Ohre wird teilweise von Geholzen begleitet Feuchte Hochstaudenfluren mit Wasserdost Zaunwinde Echtem Madesuss Gewohnlichem Blutweiderich Sumpfziest und Rohrglanzgras sind nur vereinzelt ausgebildet In der Ohre siedelt Wasservegetation aus Einfachem Igelkolben Wasserknoterich Kammlaichkraut Schwimmendem Laichkraut sowie Schwanenblume Sumpfwasserstern Brunnenkresse Gelber Teichrose Durchwachsenem Laichkraut und Ahrigem Tausendblatt Das FFH Gebiet ist ein Verbindungsgewasser zwischen den Lebensraumen des Dromlings und der Elbe Es beherbergt Vorkommen von Bitterling Rapfen Schlammpeitzger und Steinbeisser und ist Lebensraum des Fischotters Stellenweise existieren auch Ansiedlungen des Bibers Weiterhin ist das Gebiet Nahrungshabitat der Fledermausarten Grosses Mausohr Grosser und Kleiner Abendsegler Wasserfledermaus und Zwergfledermaus Das FFH Gebiet wird grosstenteils von landwirtschaftlichen Nutzflachen umgeben In Haldensleben Hillersleben Meseberg Bleiche und Wolmirstedt liegt es innerhalb der Ortslagen bzw grenzt an diese Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Untere Ohre Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Untere Ohre FFH0024 Natura 2000 in Sachsen Anhalt Landesverwaltungsamt Sachsen AnhaltEinzelnachweise Bearbeiten Gebietsbezogene Anlage fur das FFH Gebiet Untere Ohre Landesverordnung zur Unterschutzstellung der Natura 2000 Gebiete im Land Sachsen Anhalt N2000 LVO LSA Anlage Nr 3 40 PDF 123 kB Abgerufen am 22 September 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Untere Ohre amp oldid 237600125