www.wikidata.de-de.nina.az
Der Uganda Stummelaffe Piliocolobus tephrosceles ist eine Primatenart aus der Gruppe der Stummelaffen Er wird erst seit 2001 als eigenstandige Art anerkannt Uganda StummelaffeUganda Stummelaffe Piliocolobus tephrosceles SystematikUberfamilie Geschwanzte Altweltaffen Cercopithecoidea Familie Meerkatzenverwandte Cercopithecidae Unterfamilie Schlank und Stummelaffen Colobinae Tribus Stummelaffen Colobini Gattung Rote Stummelaffen Piliocolobus Art Uganda StummelaffeWissenschaftlicher NamePiliocolobus tephrosceles Elliot 1907 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Gefahrdung 6 Literatur 7 Einzelnachweise 8 WeblinksMerkmale BearbeitenUganda Stummelaffen erreichen eine Kopf Rumpf Lange von 45 5 bis 67 cm Mannchen bzw 49 bis 58 cm Weibchen eine Schwanzlange von 65 bis 72 cm Mannchen bzw 62 bis 68 cm Weibchen Mannchen erreichen ein Gewicht von 8 bis 11 4 kg Weibchen wurden bisher nicht gewogen es ist jedoch davon auszugehen das sie wie die Weibchen anderer Stummelaffenarten wesentlich leichter sind als die Mannchen Der Sexualdimorphismus der Art zeigt sich jedoch nicht nur im Gewicht sondern auch am Kopf Der Schadel der Mannchen ist massiger die Eckzahne und die Wangenhaare sind langer Insgesamt sind die Zahne der Affen relativ klein Der Korperbau ist wie bei allen Stummelaffen schlank der Schwanz ist sehr lang der Daumen ist zuruckgebildet Ausgewachsene Weibchen haben eine auffallige grosse Klitoris Die Fruchtbarkeit der Weibchen wird durch eine kleine pinkfarbene Sexualschwellung in der Gesassregion angezeigt An der Basis der Ohren sitzt ein auffalliger Haarbuschel Neugeborene sind seidig schwarz auf dem Rucken und an den Korperseiten und haben einen grauen Bauch Maul Ohren Hand und Fussflachen sind rosig 1 Uganda Stummelaffen haben ein dichtes langes Fell Es ist auf dem Rucken und auf der Oberseite des Schwanzes glanzend schwarzlich und hellgrau bis weisslich am Bauch Arme und Beine sind hellgrau manchmal mit einer braunlichen Tonung auf den Armen und einer eher rotlichen an den Huften und auf den Oberschenkeln Die Kopfoberseite ist rostrot und wird nach vorn mehr rotbraun mit einem schwarzen Streifen von Schlafe zu Schlafe Das Gesicht ist schiefergrau die Augenlider sind rosig Die verschiedenen Populationen im disjunkten Verbreitungsgebiet unterscheiden sich farblich und konnten moglicherweise als verschiedene Unterarten klassifiziert werden In den Mahale Mountains sind die Tiere samtschwarz mit rotlichen Bereichen am hinteren Rumpf und einem Schwanz der nach hinten immer schwarzer wird und dessen Unterseite weiss ist In den Waldern um den Rukwasee sind die Affen mehr grau schwarz mit einer hellgrauen Bauchseite rotlichen Koteletten und sehr langen Wangenhaaren 1 Verbreitung Bearbeiten nbsp Verbreitung des Uganda StummelaffenDiese Primaten leben im ostlichen Afrika in voneinander isolierten Waldern an der ostlichen Grenze des westlichen Abschnitts des Grossen Afrikanischen Grabenbruchs Das Verbreitungsgebiet umfasst den Kibale Nationalpark und seine unmittelbare Umgebung im sudwestlichen Uganda den Verwaltungsdistrikt Biharamulo im aussersten Nordwesten von Tansania die tansanischen Nationalparks Gombe Stream und Mahale Mountains und Walder am Ufer des Rukwasees Moglicherweise kommt die Art auch in einigen Gebieten von Ruanda Burundi oder in der ostlichen Demokratischen Republik Kongo vor Dies konnte bisher aber nicht verifiziert werden 1 Lebensweise BearbeitenUganda Stummelaffen kommen in Primarregenwaldern im Tiefland und in Bergwaldern vor Im wichtigsten Verbreitungsgebiet im ugandischen Kibale Nationalpark ist der Wald feucht immergrun und wird von alten bis zu 50 Meter hohen Baumen dominiert Gemassigten Holzeinschlag tolerieren sie wenn wichtige Futterbaume verbleiben Sie sind wie alle Roten Stummelaffen tagaktive Baumbewohner Sie leben in Gruppen zusammen die sich aus mehreren Mannchen vielen Weibchen und dem gemeinsamen Nachwuchs zusammensetzen und zwischen 9 und 80 Individuen umfassen Die Nahrung dieser Tiere besteht aus jungen und alteren Blattern wobei das Verhaltnis zwischen ihnen je nach Jahreszeit und Region unterschiedlich ist Fruchte Samen und Triebe machen einen kleineren Teil ihrer Ernahrung aus Uganda Stummelaffen vermehren sich wahrscheinlich das ganze Jahr uber Zwischen zwei Geburten verstreichen in der Regel 25 5 Monate 1 Systematik BearbeitenDer Uganda Stummelaffe wurde 1907 durch den US amerikanischen Zoologen Daniel Giraud Elliot als Colobus tephrosceles beschrieben Heute wird er von Wilson amp Reeder 2005 2 und Mittermeier Rylands und Wilson 2013 unter dem wissenschaftlichen Namen Piliocolobus tephrosceles gefuhrt 1 Jonathan Kingdon und Mitarbeiter fuhren den Uganda Stummelaffen dagegen als Unterart einer weit gefassten Art mit dem Namen Ostafrikanischer Stummelaffe P rufomitratus und auch nicht in der Gattung Piliocolobus sondern in Procolobus 3 Gefahrdung BearbeitenDie IUCN listet die Art als stark gefahrdet endangered Insgesamt gibt es wahrscheinlich noch etwa 20 000 Tiere 17 000 davon im ugandischen Kibale Nationalpark Dort leben 90 bis mehr als 300 Exemplare auf einem Quadratkilometer Im Gombe Stream Nationalpark ist die Nachstellung durch Schimpansen die grosste Gefahr fur die Stummelaffen 16 bis 40 werden dort jedes Jahr von Schimpansen getotet 4 1 Literatur BearbeitenThomas Geissmann Vergleichende Primatologie Springer Verlag Berlin u a 2003 ISBN 3 540 43645 6 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Elizabeth L Gadsby Colin P Groves Aoife Healy K Praveen Karanth Sanjay Molur Tilo Nadler Matthew C Richardson Erin P Riley Anthony B Rylands Lori K Sheeran Nelson Ting Janette Wallis Sian S Waters amp Danielle J Whittaker Family Cercopithecidae Old World Monkeys Seite 711 in Russell A Mittermeier Anthony B Rylands amp Don E Wilson Handbook of the Mammals of the World Volume 3 Primates Lynx Editions 2013 ISBN 978 8496553897 Don E Wilson DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A taxonomic and geographic Reference Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2005 ISBN 0 8018 8221 4 Thomas Butynski Jonathan Kingdon und Jan Kalina Hrsg Mammals of Africa Volume II Primates Bloomsbury London 2013 ISBN 978 1 4081 2252 5 Seite 142 147 Piliocolobus tephrosceles in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 Eingestellt von Struhsaker T 2008 Abgerufen am 9 Januar 2017 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Uganda Stummelaffe Piliocolobus tephrosceles Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Uganda Stummelaffe amp oldid 224277780