www.wikidata.de-de.nina.az
Der Tiefenbach ist rechtsseitiger etwa nordlicher und 8 5 km 1 langer Zufluss der Lahn im hessischen Landkreis Limburg Weilburg Sein Einzugsgebiet umfasst 15 5 km 1 TiefenbachDer Tiefenbach in der Obertiefenbacher Borngasse nach der Renaturierung des bis 2019 vorhandenen LoschwasserteichsDer Tiefenbach in der Obertiefenbacher Borngasse nach der Renaturierung des bis 2019 vorhandenen LoschwasserteichsDatenGewasserkennzahl DE 258732Lage Hessen DeutschlandFlusssystem RheinAbfluss uber Lahn Rhein NordseeQuelle im nordlichen Limburger Becken aus einer Quelle bei Obertiefenbach50 28 35 N 8 7 14 O 50 476269444444 8 1204305555556 275Quellhohe ca 275 m u NNMundung bei dem Runkeler Stadtteil Steeden in die Lahn50 416272222222 8 1231361111111 113 Koordinaten 50 24 59 N 8 7 23 O 50 24 59 N 8 7 23 O 50 416272222222 8 1231361111111 113Mundungshohe ca 113 mHohenunterschied ca 162 mSohlgefalle ca 19 Lange 8 5 kmEinzugsgebiet 15 5 km Abfluss AEo 15 5 km an der Mundung MNQMQMq 6 l s121 l s7 8 l s km Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Geografie 2 1 Verlauf 3 EinzelnachweiseName BearbeitenDer Name des Tiefenbaches leitet sich vermutlich von dessen Altform fruher Dyffenbach oder Dieffenbach analog der beiden Beselicher Ortschaften Nieder und Obertiefenbach ab Geografie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Tiefenbach entspringt im nordlichen Limburger Becken einer Quelle im Wald nordlich von Obertiefenbach Ein etwa 1000 Meter langer Zufluss fuhrt in Zeiten grosseren Niederschlags von rechts aus Richtung Oberweyer von den Wiesen im Mur Wasser zu Anfangs sudlich bis sudwestlich laufend tritt er bald aus dem Wald und ist fur mehr als einen Kilometer die Gemarkungsgrenze zwischen Obertiefenbach und Steinbach die bis zum 1 Juli 1974 auch zugleich die Grenze zwischen den damaligen Landkreisen Oberlahnkreis und Kreis Limburg war Dieser Verlauf bildet heute die Grenze zwischen der Gemeinde Beselich und der Stadt Hadamar Danach knickt er nach Sudosten ab unterquert die Bundesstrasse 49 an der Obertiefenbacher Auffahrt und fliesst durch den Pfandgraben im Ort bis zur Borngasse Dort befand sich bis 2020 der als Hinterbach bezeichnete Loschwasserteich Dieser diente der Obertiefenbacher Feuerwehr mehr als 100 Jahre lang als Wasserentnahmestelle 2 Der Loschwasserteich wurde im Sommer 2020 renaturiert 3 Ab der Borngasse verlauft der Tiefenbach auf etwa 700 Meter unterirdisch durch die im Jahr 1960 geschaffene Bachverrohrung bis unweit der unteren Hauptstrasse von Obertiefenbach Vor seiner Verrohrung hatte der Bach in der Nahe des heutigen Burgerhauses ein breites Bett das umgangssprachlich Padsbach Pferdetranke genannt wurde 4 nbsp Stausee des Tiefenbach bei NiedertiefenbachDer Tiefenbach fliesst nun durch Wiesen die Au und am hanglagigen Waldrand unterhalb des Beselicher Kopfes weiter in Richtung Niedertiefenbach und durchzieht diesen Ort sudwarts Danach mundet er am Hang der Anhohe Mendele entlang in einen durch Kalkabbau entstandenen kleinen Stausee Er durchfliesst anschliessend in teilbewaldeter Landschaft ein Feuchtgebiet mit weiteren Kalkabbaubereichen sowie einen weiteren See am Nordrand des Runkeler Stadtteils Steeden Dessen Ortsmitte durchzieht er dann teils unterirdisch und mundet schliesslich von rechts in die mittlere Lahn Einzelnachweise Bearbeiten a b Gewasserkartendienst des Hessischen Ministeriums fur Umwelt Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise Franz Josef Sehr Die Geschichte der Obertiefenbacher Feuerwehr In Freiwillige Feuerwehr Obertiefenbach e V Hrsg 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Obertiefenbach Beselich 2005 ISBN 978 3 926262 03 5 S 120 144 Der Loschteich ist Geschichte In Website Kreisfeuerwehrverband Kreisfeuerwehrverband Limburg Weilburg 21 April 2020 abgerufen am 11 Dezember 2020 Franz Josef Sehr 140 Jahre Schulgebaude in Obertiefenbach In Jahrbuch fur den Kreis Limburg Weilburg 2014 Der Kreisausschuss des Landkreises Limburg Weilburg Limburg Weilburg 2013 ISBN 3 927006 50 5 S 95 98 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tiefenbach Lahn Steeden amp oldid 212193430