www.wikidata.de-de.nina.az
Technologitscheski Institut russisch Tehnologicheskij institut ist ein U Bahnhof der Metro Sankt Petersburg der im sudlichen Stadtzentrum von Sankt Petersburg Russland gelegen ist Bahnsteig TI 1 erbaut 1955Bahnsteig TI 2 erbaut 1961Der U Bahnhof ist ein Umsteigeknoten zwischen den Linien 1 und 2 Im Gegensatz zu anderen Knoten des Petersburger Metrosystems handelt es sich nicht um zwei separate U Bahn Stationen sondern um einen einzigen Bahnhof mit zwei separaten Bahnsteigen und gemeinsamem Zugangsvestibul Die beiden Bahnsteige werden jeweils von Zugen beider Linien bedient was beim Ubergang zwischen zwei Linien ohne Fahrtrichtungswechsel ein zugiges Umsteigen ermoglicht Der auf Linienplanen meist Technologitscheski Institut 1 genannte Bahnsteig wurde am 15 November 1955 im Rahmen des ersten Bauabschnitts der Leningrader U Bahn in Betrieb genommen der andere entsprechend als Technologitscheski Institut 2 bekannte Bahnsteig ging am 11 April 1961 im Vorfeld der Eroffnung der Linie 2 in Betrieb Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Beschreibung 2 Architektur 3 Siehe auch 4 Literatur 5 WeblinksLage und Beschreibung BearbeitenDer Name Technologitscheski Institut bedeutet Technologisches Institut und ist auf die Lage des U Bahnhofs in unmittelbarer Nahe des Campus des Staatlichen Technologischen Instituts einer traditionsreichen technischen Universitat zuruckzufuhren Die gesamte Station einschliesslich ihrer vier Gleise und zwei Bahnsteige liegt etwa 60 Meter tief unter der Erdoberflache das Zugangsvestibul befindet sich an der Ausfallstrasse Moskowski Prospekt russ Moskovskij prospekt an dessen Kreuzung mit dem Sagorodny Prospekt Zagorodnyj prospekt ungefahr in der Mitte zwischen dem Fluss Fontanka und dem Obwodny Kanal Am Zugangsvestibul befinden sich Haltestellen innerstadtischer Bus Trolleybus sowie Strassenbahnlinien Das gemeinsame Vestibul ist in das dreigeschossige Verwaltungsgebaude der Metro Sankt Petersburg an der Ostseite des Moskowski Prospektes eingebaut Sowohl das Gebaude wie auch die Schalterhalle im Inneren stammen aus dem Jahr 1955 Nach dem Passieren der Ticketschranken gelangt man zu zwei Fahrtreppenschachten von denen der eine zum Bahnsteig 1 und der zweite zum Bahnsteig 2 fuhrt Fahrgaste die zwischen den beiden Bahnsteigen umsteigen wollen konnen dies uber einen separaten Ubergangstunnel tun der uber Aufwartstreppen im Mittelbereich der beiden parallel und in gleicher Tiefe gelegenen Bahnsteige zu erreichen ist Von der Inbetriebnahme von Technologitscheski Institut 1 am 15 November 1955 bis zum Bau von Technologitscheski Institut 2 hielten Zuge der Linie 1 am damals einzigen ersten Bahnsteig Seitdem der zweite Bahnsteig sowie die zu ihm fuhrenden Gleisanlagen am 11 April 1961 in Betrieb genommen wurden halten Zuge der Linie 1 Richtung Sud weiterhin am ersten Bahnsteig Zuge derselben Linie Richtung Nord hingegen am zweiten Am 29 April 1961 wurde der damals am Bahnhof Technologitscheski Institut endende erste Abschnitt der Linie 2 in Betrieb genommen Seitdem halten Zuge der Linie 2 Richtung Sud am ersten Bahnsteig und Zuge derselben Linie Richtung Nord am zweiten jeweils direkt gegenuber richtungsgleichen Zugen der Linie 1 Mit dieser Konstellation wurde am U Bahnhof Technologitscheski Institut erstmals in der damaligen Sowjetunion ein U Bahnhof mit einer Ubergangsmoglichkeit auf demselben Bahnsteig zwischen zwei Linien geschaffen vergleichbare Umsteigeknoten in der Moskauer Metro wie v a Kitai Gorod und Tretjakowskaja wurden erst in den 1970er bzw 1980er Jahren errichtet Fahrgaste die beim Umstieg zwischen den beiden Linien auch die Fahrtrichtung wechseln benutzen den Ubergangstunnel zwischen den Bahnsteigen Bis zur Inbetriebnahme der Fahrtreppen vom zweiten Bahnsteig zur gemeinsamen Schalterhalle im Jahr 1980 diente dieser Ubergangstunnel auch als Zugang zum zweiten Bahnsteig denn dieser war bis dahin von der Strasse aus nur uber die Rolltreppen des ersten Bahnsteigs zu erreichen Architektur BearbeitenDa die beiden Bahnsteighallen der Station zu verschiedenen Zeiten errichtet wurden unterscheiden sie sich sowohl in der Konstruktionsart als auch in der Reichhaltigkeit des Dekors Beim 1955 erbauten Bahnsteig handelt es sich um eine der sieben U Bahn Stationen des ersten Bauabschnitts bei denen Einflusse der prunkvollen stalinistischen Nachkriegsarchitektur wie sie etwa auch in der Moskauer Metro jener Zeit praktiziert wurde sichtbar sind Der Mittelbahnsteig wird von einem von zwei arkadenartigen Saulenreihen gestutzten Gewolbe abgeschlossen in der Farbgestaltung dominiert der weisse Marmor der Arkaden und der Bahnsteigwande sowie der hellgraue Granit des Fussbodens Als zusatzliches dekoratives Element wurden direkt uber den Saulen insgesamt 24 bronzene Basrelief Medaillons angebracht die abwechselnd Pflanzenornamente sowie angelehnt an die Nahe des Bahnhofs zum Technologischen Institut einer wichtigen exaktwissenschaftlichen Kaderschmiede Portratabbildungen prominenter russischer Gelehrter darunter des Botanikers Mitschurin des Mediziners Bechterew des Bakteriologen und Nobelpreistragers Metschnikow des Physiologen und Nobelpreistragers Pawlow des Raumfahrtpioniers Ziolkowski des Chemikers Mendelejew und des Universalgelehrten Lomonossow beinhalten Von der Zwischenhalle in der Mitte des Bahnsteigs fuhren Treppen zum Ubergangstunnel zum zweiten Bahnsteig Diese Halle schmuckten fruher Medaillons mit Abbildungen von Marx Engels Lenin und Stalin beim Bau des Ubergangs Anfang der 1960er Jahre blieben jedoch nur die Medaillons von Marx und von Lenin ubrig In der Ausgestaltung der zweiten 1961 eroffneten Bahnsteighalle ist eher der Einfluss des zuruckhaltenden sparsamen Stils der 1960er Jahre zu erkennen Fur das Farbdesign wurde das Weiss und das Grau der ersten Halle beibehalten das Gewolbe kommt ohne zusatzliche dekorativen Elemente aus und wird von zwei Reihen schlichter rechteckiger Pylone gestutzt Die im oberen Bereich der Pylone sichtbaren Schriftzuge markieren wichtige Meilensteine der sowjetischen Wissenschaft und Forschung angefangen mit der auf Lenins Geheiss 1920 eingeleiteten flachendeckenden Elektrifizierung des Landes bis hin zur Entwicklung des Grossraum Passagierflugzeugs Iljuschin Il 86 im Jahr 1979 Siehe auch BearbeitenListe der Stationen der Metro Sankt PetersburgLiteratur BearbeitenA D Erofeev D S Ratnikov Peterburgskij metropoliten Astrel SPb Sankt Petersburg 2010 ISBN 978 5 17 070750 8Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Technologitscheski Institut Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beschreibung auf metro vpeterburge ru russisch Vorherige Station Metro St Petersburg Nachste StationPuschkinskaja Dewjatkino Linie 1 Baltijskaja Prospekt Weteranow Sennaja Ploschtschad Parnas Linie 2 Frunsenskaja Kuptschino 59 916527777778 30 318472222222 Koordinaten 59 54 59 5 N 30 19 6 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Technologitscheski Institut amp oldid 232932810