www.wikidata.de-de.nina.az
Tania Kambouri griechisch Tania Kampoyrh geboren 1983 in Bochum ist eine deutsche Polizeibeamtin griechischer Abstammung Sie ist Autorin des im Oktober 2015 erschienenen Buches Deutschland im Blaulicht Notruf einer Polizistin das vier Wochen auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste stand in den Medien vielfach rezipiert wurde und Diskussionen uber das Verhalten von Migranten gegenuber Polizisten in Deutschland anstiess Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Leserbrief und Reaktionen 1 2 Buchveroffentlichung und Resonanz 1 3 Kontroverse 2 Schriften 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenTania Kambouri wuchs als Tochter griechischer Eltern im Bochumer Stadtteil Hamme auf Gemeinsam mit einer Freundin turkischer Abstammung beschloss sie nach Abschluss der mittleren Reife gegen den Rat ihrer Lehrer ihre Ausbildung auf dem Gymnasium fortzusetzen Anschliessend verwirklichte sie ihren langgehegten Berufswunsch und wurde Polizistin 1 Leserbrief und Reaktionen Bearbeiten Nachdem Kambouri im Dienst wiederholt von Personen mit Migrationshintergrund beschimpft und beleidigt worden war schrieb sie Ende 2013 einen Leserbrief an die Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei GdP um den Artikel einer Berliner Sozialwissenschaftlerin um Erfahrungen aus dem eigenen Berufsalltag zu erganzen Sie berichtete aus zehn Jahren im Streifendienst dass sie und ihre Kollegen taglich mit straffalligen Migranten konfrontiert wurden darunter grosstenteils Muslime die der Polizei keinerlei Respekt entgegenbrachten Die Respektlosigkeit fange schon im Kindesalter an Ausserungen ihrer deutschen Freunde und Kollegen sie fuhlten sich in ihrem eigenen Land nicht mehr wohl konne sie nachvollziehen Sie selbst fuhle sich als Migrantin wegen der Uberzahl auslandischer Straftater in vielen Stadtteilen auch nicht mehr wohl Nur wegen des eigenen Migrationshintergrundes konne sie diese Dinge uberhaupt offentlich aussprechen Die deutschen Kollegen scheuten sich da sofort die alte Leier mit den Nazis anfangt Die Deutschen hatten sich bei solchen Fragen einen Maulkorb auferlegt und liessen kriminellen Migranten alle Freiheiten Erschutternd sei dass mittlerweile auch Vorgesetzte rieten Anzeigen wegen Beleidigung Widerstands oder Korperverletzung gegen Tater auslandischer Herkunft zu unterlassen weil das nur Arger bringe Es durfe nicht sein dass Polizisten furchten mussten bei jeder rechtmassigen Massnahme gegen straffallige Migranten sanktioniert zu werden Auch sei nicht hinnehmbar dass Menschen die das Grundgesetz nicht achteten und eine Parallelgesellschaft bildeten in Deutschland tun und lassen konnten was sie wollten Dem konne man nur noch mit Geldstrafen Kurzung oder Streichung samtlicher Hilfen durch den Staat oder Gefangnis Einhalt gebieten eine sanfte Linie bringe nach ihrer Erfahrung nichts 2 3 4 5 Der Brief erhielt nach Angaben des GdP Vorsitzenden Oliver Malchow ein uberwaltigendes Echo Viele Polizisten aus ganz Deutschland meldeten sich bei der Zeitschrift die meisten lobten Kambouris Mut und bestatigten ihre Aussagen Einige wenige ausserten sich kritisch sahen in der Diskussion Stammtischparolen oder forderten anstelle harterer Sanktionen mehr Pravention Im Marz 2014 nahm Kambouri auf der Landesdelegiertenkonferenz der GdP in Dortmund an einer Diskussion mit dem nordrhein westfalischen Innenminister Ralf Jager teil und forderte unter Beifall von rund 450 Kollegen mehr Ruckhalt seitens der Politik In einem weiteren Beitrag fur die GdP Zeitschrift stellte Kambouri klar sie wolle etwas Positives fur das Land erreichen und Politiker und Richter veranlassen sich uber die genannten Probleme Gedanken zu machen bevor sie schlimmer wurden 2 6 Viele Zeitungen berichteten uber ihre Teilnahme in Dortmund und Talkshows fragten wegen eines Auftritts an Kambouri wollte zunachst nicht vor einer breiteren Offentlichkeit in Erscheinung treten da sie weiter ihrem Polizeiberuf nachgehen wollte Ein Verlag bot ihr an uber ihre Erlebnisse ein Buch zu schreiben machte jedoch weitere offentliche Auftritte zur Bedingung Schliesslich willigte sie ein da man die Offentlichkeit auf die Probleme aufmerksam machen musse damit sich etwas andere 1 Buchveroffentlichung und Resonanz Bearbeiten Im Oktober 2015 veroffentlichte Kambouri das Buch Deutschland im Blaulicht Notruf einer Polizistin 7 Christoph Elflein Frank Lehmkuhl Axel Spilcker und Marco Wisniewski urteilten im Focus das Buch lese sich wie eine Anklage gegen eine in Teilen schiefgelaufene Integrationspolitik und ein Weckruf an all jene die solche unliebsamen Wahrheiten nicht horen wollten 8 Auch Reiner Burger nannte das Buch in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen Weckruf Satze wie Falls wir das unterlassen uns stattdessen noch langer von Sozialromantikern und Kulturrelativisten blenden lassen oder die Probleme nur halbherzig angehen steht unsere Gesellschaft vor einer inneren Zerreissprobe erinnerten ein wenig an Thilo Sarrazin Kambouri distanziere sich aber von ihm und nenne stattdessen Heinz Buschkowsky und Kirsten Heisig als ihre Bezugsgrossen 1 Kristian Frigelj schrieb in der Welt das Buch sei gewissermassen ein Tabubruch denn es erzahle schonungslos dass gerade muslimisch gepragte Migranten die Staatsmacht attackierten und bekomme zusatzliche Brisanz weil das Thema Integration wegen der Fluchtlingskrise in Europa ab 2015 besonders dringlich geworden sei 9 Matthias Bertsch nannte es im Deutschlandfunk ein ambivalentes Buch Es bringe die Schattenseiten der Einwanderungsgesellschaft ans Licht uber die der sich progressiv und tolerant gebende Teil der Gesellschaft lieber schweige Doch biete es kaum eine Antwort wie die Integration der Muslime besser gestaltet werden konne Es sei kein akademisches Buch sondern ein Erfahrungsbericht aus der Perspektive einer Betroffenen die zudem mit zahlreichen Kollegen gesprochen habe Ebenso plastisch wie drastisch wurden die Probleme der multikulturellen Gesellschaft beschrieben und dabei auch manche Klischees bedient insbesondere uber muslimische Migranten 10 Kurz nach Erscheinen erreichte das Buch Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Kategorie Paperback Sachbuch 11 und blieb dort vier Wochen lang 12 Kambouri gab eine Reihe von Interviews fur Zeitungen 13 14 15 16 17 18 Fernsehen 19 20 21 und Radio 22 23 24 25 Ferner trat sie in den Talkshows Menschen bei Maischberger Markus Lanz Hart aber fair und Maybrit Illner auf 26 Zu ihrem Auftritt bei Hart aber Fair kommentierte Arno Frank im Spiegel Kambouri werbe nicht um Wahlerstimmen oder Verstandnis und wolle weder rechte Ressentiments noch gutmenschliche Erwartungen erfullen sondern einen Missstand benennen den sie sehe 27 Das Buch erschien spater auch in niederlandischer und slowakischer Sprache 28 Kontroverse Bearbeiten Fur ihre Ende 2015 aufgestellte Behauptung das BKA wurde Zahlen zur Fluchtlingskriminalitat falschen oder beschonigen da sie politisch nicht gewollt seien bzw um keine Angst in der Offentlichkeit zu schuren wurde Kambouri kritisiert da sie keine Belege dafur vorbringen konnte Das BKA wies die Vorwurfe umgehend zuruck und Kambouri bezeichnete die gemachten Ausserungen Anfang 2016 als unglucklich 29 Im November 2018 bekraftigte Kambouri ihre Aussagen uber Migrantenkriminalitat Junge Manner mit Migrationshintergrund und Migranten aus Afrika und dem Nahen Osten bereiteten der Polizei weiterhin die meisten Probleme und wurden immer mehr Wolle man nicht die Kontrolle uber ganze Viertel verlieren mussten alle Behorden zusammenarbeiten und endlich Harte zeigen Die Realitat aber ist Wir lassen uns immer weiter einschuchtern demutigen und fur blod verkaufen 30 2020 kritisierte sie die Politik wegen pauschaler Rassismusvorwurfe gegen Polizeibeamte scharf und warnte erneut die Polizei konne der wachsenden Gewaltbereitschaft immer weniger Einhalt gebieten 31 Schriften BearbeitenZu Paralleljustiz in Deutschland DP 10 13 Leserbrief an die Deutsche Polizei Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei 11 2013 S 2 3 Deutschland im Blaulicht Notruf einer Polizistin Piper Munchen Berlin 2015 ISBN 978 3 492 06024 0 Ausschnitte bei Google Books Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Tania Kambouri im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Tania Kambouri bei Menschen bei Maischberger ARD 6 Oktober 2015 Interview mit Tania Kambouri im Mittagsmagazin ZDF 12 Oktober 2015 Tania Kambouri bei Markus Lanz ZDF 27 Oktober 2015 Interview mit Tania Kambouri bei MDR um 4 Gaste zum Kaffee MDR 8 Januar 2016 Tania Kambouri bei Maybrit Illner ZDF 21 April 2016 Interview mit Tania Kambouri Deutsche Welle 7 August 2016 Notruf im Wahljahr Wie sicher ist Deutschland Tania Kambouri bei Maybrit Illner ZDF 11 Mai 2017 ab 22 30 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Reiner Burger Polizistin klagt uber Aggression Mehr Respekt Frankfurter Allgemeine Zeitung 28 September 2015 a b Reiner Burger Straffallige Migranten Eine Frage des fehlenden Respekts Frankfurter Allgemeine Zeitung 6 April 2014 Friederike Schroter Migranten Bruder oder Verrater Die Zeit 15 April 2014 mit Link auf Tania Kambouris Leserbrief an die GdP Zeitschrift im Original Christoph Asche Aufschrei bei der Polizei junge Polizistin kritisiert aggressive Muslime The Huffington Post 4 April 2014 Kristian Frigelj Wo Beamte Zielscheiben in Uniform sind Die Welt 15 April 2014 Bernd Dorries Gewalt gegen Polizisten Wir verlieren Macht und Respekt Suddeutsche Zeitung 4 April 2014 Amelie Breitenhuber Beleidigungen und Gewalt Streifenpolizistin schildert ihren schockierenden Alltag Focus 5 Oktober 2015 Christoph Elflein Frank Lehmkuhl Axel Spilcker Marco Wisniewski Anarchie auf den Strassen Focus 18 Oktober 2015 Kristian Frigelj Der Aufschrei einer jungen Polizistin Die Welt 5 Oktober 2015 Matthias Bertsch Erfahrungen einer Polizistin Diese Gewalt geht meist von jungen Muslimen aus Deutschlandfunk 7 Dezember 2015 Tania Kambouri lost Giulia Enders als Nr 1 ab Weckruf an der Spitze Buchreport 23 Oktober 2015 Deutschland im Blaulicht Platzierungen Paperback Sachbuch Buchreport Abgerufen am 10 Dezember 2015 Amelie Breitenhuber Interview zu Notruf BuchStreifenpolizistin Auf einmal standen wir vor einem wutenden Mob Focus 6 Oktober 2015 Jessica Kuschnik Interview mit Polizeibeamtin Tania Kambouri Gewalt geht oft von jungen Muslimen aus Rheinische Post Online 7 Oktober 2015 Sarah Brasack Polizistin Tania Kambouri uber Beleidigungen Schlampe oder Bullenf sind an der Tagesordnung Kolner Stadt Anzeiger 7 Oktober 2015 Christiane Geier Buch uber den schwierigen Alltag Polizistin packt aus Mich nennen sie eine Verraterin Hessische Niedersachsische Allgemeine 1 November 2015 Nicole Stern Deutsche Polizistin Wir erleben einen umgekehrten Rassismus Die Presse 14 Oktober 2015 Heinrich Wefing Gewalt in Deutschland Mit dir rede ich nicht Schickt nen Mann vorbei Die Zeit 16 Januar 2016 Interview im Mittagsmagazin ZDF 12 Oktober 2015 Interview bei N24 12 Oktober 2015 Interview im Fruhstucksfernsehen Sat1 14 Oktober 2015 Misslungene Integration Notruf einer Bullenschlampe Die Polizistin Tania Kambouri im Gesprach mit Christian Rabhansl Deutschlandradio Kultur 5 Dezember 2015 Zozan Monch im Gesprach mit Tania Kambouri Memento des Originals vom 22 Dezember 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www funkhauseuropa de WDR Abgerufen am 12 Dezember 2015 Polizei Wir verlieren die Hoheit auf der Strasse Tania Kambouri im Gesprach mit Christoph Heinemann Deutschlandfunk 2 Oktober 2015 Redezeit mit Tania Kambouri Aufschrei einer Polizistin Memento vom 22 Dezember 2015 im Internet Archive WDR5 13 Oktober 2015 Links auf Mitschnitte der Sendungen unter Weblinks Arno Frank Hart aber fair zur Fluchtlingskrise Endlich sprechen die richtigen Gaste Spiegel online 10 November 2015 Tania Kambouri Deutschland im Blaulicht Notruf einer Polizistin auf deutsch niederlandisch und slowakisch bei Amazon com Felix Laurenz Polizistin rudert nach Falschungsvorwurf gegen BKA zuruck www derwesten de 4 Januar 2016 Jorg Diehl Ansgar Siemens Zuwanderung und Kriminalitat So schatzen Polizisten die Sicherheitslage ein Spiegel online 18 November 2018 Axel Spilcker Polizeikommissarin warnt Krawalle wie in Stuttgart drohen auch in NRW Stadten Focus Online 14 August 2020 Normdaten Person GND 1077352840 lobid OGND AKS LCCN no2016040503 VIAF 44144782944102632448 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kambouri TaniaKURZBESCHREIBUNG deutsche Polizeibeamtin griechischer AbstammungGEBURTSDATUM 1983GEBURTSORT Bochum Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tania Kambouri amp oldid 235226373