www.wikidata.de-de.nina.az
Die Synagoge in Albersweiler einer Ortsgemeinde im Landkreis Sudliche Weinstrasse in Rheinland Pfalz war eine Synagoge die 1868 eingeweiht und wahrend der Novemberpogrome 1938 in Brand gesteckt wurde Synagoge in Albersweiler vor 1930Synagoge in Albersweiler Bildmitte gezeichnet von Karl Weysser 1885Geschichte BearbeitenDie judische Gemeinde Albersweiler erwarb 1864 zwei Grundstucke um darauf eine neue Synagoge zu bauen Die Spende einer grosseren Geldsumme von Susskind Weil der von Albersweiler in die USA ausgewandert war machte den Bau der neuen Synagoge moglich Die alte Synagoge wurde 1877 abgebrochen und auf dem Grundstuck die judische Volksschule errichtet Von 1865 bis 1867 wurde der Bau im orientalisierenden Stil errichtet Als Vorbild diente die Ingenheimer Synagoge die nach den Planen Friedrich von Gartners gebaut wurde Die Einweihung der Synagoge fand am 17 und 19 Januar 1868 statt Die Synagoge wurde am 21 Oktober 1938 an die Gemeinde verkauft aber der Kauf wurde vom Landratsamt Bergzabern nicht genehmigt Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge zerstort und kurz danach abgebrochen Auf dem Grundstuck wurde 1959 ein Lagerhaus der Raiffeisengenossenschaft errichtet Eine Gedenktafel befindet sich seit 1988 am Platz der Synagoge Architektur BearbeitenDer zweigeschossige Putzbau mit Sandsteingliederung besass einen dreiteiligen Eingangsrisalit der sich stark hervorhob Dieser bestand aus zwei rechteckigen turmartigen Baukorpern mit gekuppelten Hufeisenbogenfenstern und daruber jeweils einem Ochsenauge Dazwischen befand sich das doppelflugelige Portal das flankiert war von zwei Saulen mit Kapitellen auf denen ein mit achtzackigen Sternen ornamentierter Hufeisenbogen auflag der das Rundfenster uber dem Portal einrahmte Uber diesem Hufeisenbogen aus Sandstein waren die Gesetzestafeln angebracht die von einem Akroter geschmuckt wurden Auf den turmartigen Bauteilen befanden sich ebenfalls Akroterien auf einem umlaufenden Palmettenfries Die gesamte Fassade war durch Lisenen gegliedert und einfache oder gekuppelte Fenster in Hufeisenbogenform gaben dem Inneren viel Tageslicht Im Innern befand sich eine Frauenempore und stilvolle Kronleuchter Die Synagoge war ein sehr gelungener und reprasentativer Ritualbau der fur die kleine judische Gemeinde eine grosse Leistung war Siehe auch BearbeitenListe der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstorten SynagogenLiteratur Bearbeiten und dies ist die Pforte des Himmels Synagogen Rheinland Pfalz und Saarland Bearbeitet von Stefan Fischbach u a hrsg vom Landesamt fur Denkmalpflege Rheinland Pfalz u a Mainz 2005 ISBN 3 8053 3313 7 S 68 69 Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland Band 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Synagoge Albersweiler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Synagoge Albersweiler bei Alemannia JudaicaEhemalige Synagogen im Landkreis Sudliche Weinstrasse Albersweiler Bad Bergzabern Billigheim Bochingen Edenkoben alt Edenkoben neu Edesheim Essingen Gocklingen Gommersheim Herxheim bei Landau Pfalz Heuchelheim Hochstadt Ingenheim Kirrweiler Pfalz Klingenmunster Pleisweiler Venningen 49 219444444444 8 0309444444444 Koordinaten 49 13 10 N 8 1 51 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Synagoge Albersweiler amp oldid 236042656