www.wikidata.de-de.nina.az
Stephan Roth 1492 in Zwickau 8 Juli 1546 ebenda war wahrend der Zeit der Reformation Stadtschreiber und Ratsherr von Zwickau Ihm hat die Ratsschulbibliothek Zwickau einen bedeutenden Nachlass zu verdanken Stephan Roth Statue am Dom St Marien in Zwickau Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenEr wurde als Sohn des Schuhmachers Bartholomaus Roth und seiner Frau Ursula geb Drechsel geboren Nach Besuch der Lateinschulen unter anderem in Zwickau Chemnitz und Glauchau begann Stephan Roth der dafur 200 Gulden Stipendium vom Zwickauer Rat erhalten hatte ein Studium in Leipzig an einer der altesten Universitaten Deutschlands der Alma Mater Lipsiensis das er 1516 nach vier Jahren als Magister abschloss Dort wurde er mit der Idee des Humanismus bekannt und vertraut Nach dem Abschluss der Artistenfakultat musste Roth zunachst selbst lehren um hernach die hoheren Kunste studieren zu konnen Er wurde 1517 Leiter der Lateinschule in Zwickau und 1521 in St Joachimsthal um schliesslich Theologie bei Melanchton und Luther in Wittenberg studieren zu konnen 1525 1527 war Roth Rektor des Francisceum Zerbst Seit 1528 war er Stadtschreiber Zwickaus ab 1530 Ratsschreiber Oberstadtschreiber und ab 1543 dann Ratsherr Als solcher grundete er das Zwickauer Stadtarchiv und erweiterte den Bestand der Ratsschulbibliothek entscheidend Letztere wertete er auch durch einen Nachlass von etwa 4000 Briefen und 6000 zum Teil handgeschriebenen Buchern auf Dieser erlaubt damit einen Blick auf die Anfange des Buchdrucks und der Reformation 1 Als Stadtschreiber und spater Ratsherr hatte Roth sehr viele Aufgaben zu erfullen doch bereits wahrend und durch sein Studium in Wittenberg begannen wichtige Tatigkeiten So wurde Roth aufgrund seiner guten Predigtmitschriften von Luther beauftragt diese herauszugeben Ausserdem hielt er bereits in Wittenberg selbst Vorlesungen und Predigten Jedoch liessen die spateren Amter Roth kaum Freizeit denn das Amt des Stadtschreibers war sicherlich das arbeitsintensivste der stadtischen Verwaltung wenn es auch eine abgesicherte finanzielle Situation versprach Er musste Ratssitzungen montags dienstags und samstags protokollieren Beschlussbucher Ratsrechnungen Handwerkerordnungen Bussregister Hauptrechnungsbucher und mehr fuhren Als Inspektor fur die Lateinschule ab 1528 schaffte es Roth fur die Stadt einen guten Rektor zu finden und vergab Stipendien Er war es auch der den griechischen Unterricht in Zwickau eingefuhrt hatte Bemerkenswert ist jedoch ebenso die Auseinandersetzung als Ratsherr mit Martin Luther und dem Kurfursten um Rechte der Stadt erfolgreich durchzusetzen So vertrat Roth die Stadt in allerlei Angelegenheiten nach aussen und auf sachsischen Landtagen 2 3 Seine Hochzeit mit Ursula Kruger Schwagerin des bekannten Wittenberger Buchdruckers Georg Rhaw war am 11 Mai 1524 und hielt trotz vieler Probleme in den ersten Ehejahren bis zu ihrem Tod am 5 November 1544 Selbst schon krankelnd verheiratete er sich ein zweites Mal am 17 Januar 1545 mit der Zwickauer Burgersfrau Barbara Pfutzner Die Ehe wahrte nur kurz Roth selbst verstarb eineinhalb Jahre spater am 8 Juli 1546 in Zwickau nbsp Roths Wohnhaus 2018Ihm zu Ehren wurde spater die Stephan Roth Burgermedaille fur verdienstvolle Burger gestiftet Die Stadt Zwickau hat eine Strasse nach ihm benannt und an Roths Wohnhaus das er 1534 am oberen Steinweg erwarb erinnert eine Gedenktafel an ihn 4 5 Literatur BearbeitenPaul Mitzschke Roth Stephan In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 53 Duncker amp Humblot Leipzig 1907 S 564 567 Georg Buchwald Stadtschreiber M Stephan Roth in Zwickau in seiner literarisch buchhandlerischen Bedeutung fur die Reformationszeit In Archiv fur Geschichte des Deutschen Buchhandels 16 1893 S 6 246 Internet Archive Georg Muller Mag Stephan Roth Schulrektor Stadtschreiber und Raatsherr zu Zwickau im Reformationszeitalter In Beitrage zur sachsischen Kirchengeschichte Johann Ambrosius Barth Leipzig 1898 Bd 1 S 43 ff Digitalisat Regine Metzler Hrsg Stephan Roth 1492 1546 Stadtschreiber in Zwickau und Bildungsburger der Reformationszeit Leipzig 2008 Ines Zurner Herausragende Personlichkeiten in der Geschichte der Ratsschulbibliothek Zwickau In Ratsschulbibliothek Zwickau Kulturamt Zwickau Hrsg 500 Jahre Ratsschulbibliothek Zwickau 1498 1998 Zwickau 1988 S 42 45 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stephan Roth Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Regine Metzler Stephan Roth 1492 1546 In Institut fur Sachsische Geschichte und Volkskunde Hrsg Sachsische Biografie Marburger Repertorium zur Ubersetzungsliteratur im deutschen Fruhhumanismus Buchbesitz Seite der Stadt Zwickau mit historischem Portrat Regine Metzler Stephan Roth 1492 1546 ein Bildungsburger privat 1999Einzelnachweise Bearbeiten Zurner Inis Herausragende Personlichkeiten in der Geschichte der Ratsschulbibliothek Zwickau In Ratsschulbibliothek Zwickau Kulturamt Zwickau Hrsg 500 Jahre Ratsschulbibliothek Zwickau 1498 1998 Zwickau 1988 S 39 41 Zurner Inis Herausragende Personlichkeiten in der Geschichte der Ratsschulbibliothek Zwickau In Ratsschulbibliothek Zwickau Kulturamt Zwickau Hrsg 500 Jahre Ratsschulbibliothek Zwickau 1498 1998 Zwickau 1988 S 42 44 Metzler Regine Hrsg Stephan Roth 1492 1546 Stadtschreiber in Zwickau und Bildungsburger der Reformationszeit Leipzig 2008 S 137 139 169 Zurner Inis Herausragende Personlichkeiten in der Geschichte der Ratsschulbibliothek Zwickau In Ratsschulbibliothek Zwickau Kulturamt Zwickau Hrsg 500 Jahre Ratsschulbibliothek Zwickau 1498 1998 Zwickau 1988 S 42 45 Metzler Regine Hrsg Stephan Roth 1492 1546 Stadtschreiber in Zwickau und Bildungsburger der Reformationszeit Leipzig 2008 S 138 Normdaten Person GND 119167360 lobid OGND AKS LCCN no2008110612 VIAF 10649978 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Roth StephanKURZBESCHREIBUNG deutscher HumanistGEBURTSDATUM 1492GEBURTSORT ZwickauSTERBEDATUM 8 Juli 1546STERBEORT Zwickau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stephan Roth Ratsherr amp oldid 232969892