www.wikidata.de-de.nina.az
Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BWDie Steinkiste von Sodisbakke liegt sudostlich vom jutlandischen Ort Mariager in Danemark nahe dem Wasserturm des Sodisbakke Instituts in einem niedrigen Wall Die rechteckige Steinkiste ist etwa 2 5 m lang und 1 m breit Die heute oben offene Kiste ist aus neun Megalithen errichtet Am westlichen Ende gibt es einen Schlussstein in situ wahrend der am ostlichen Ende verkippt ist Die Steinkiste gehort chronologisch ans Ende der jungeren Steinzeit die in Danemark auch als Steinkisten oder Dolchzeit bezeichnet wird In der Regel wurden die Kisten aus flachen gespalteten Steinplatten errichtet Es gibt auch Gegenden wo Findlinge mit einer flachen Seite verwendet wurden was stellenweise auch hier der Fall ist Die Kisten wurden mit Platten abgedeckt und durch einen Steinhaufen und einen niedrigen Erdhugel bedeckt Die Grabbeigaben entsprachen der Periode fur die flache Feuersteindolche charakteristisch sind Sie bestanden aus Pfeilspitzen aus Feuerstein einem kleinen Tongefass einem seltenen Feuerbesteck Werkzeugen zum Glatten der Pfeilschafte Schieferanhangern und Bernsteinperlen Siehe auch BearbeitenNordische Megalitharchitektur Liste von SteinkistenLiteratur BearbeitenKaren Marie Christensen Archaeological sites and Monuments in the Mariager Area Arhus amt Erhvervsafdelningen Hojbjerg 1994 ISBN 978 87 90099 08 4 Eintrag im Det Kulturhistoriske Centralregister Abgerufen am 30 November 2009 danisch Weblinks BearbeitenBild der Kiste56 648849817778 9 9931785463889 Koordinaten 56 38 55 9 N 9 59 35 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Steinkiste von Sodisbakke amp oldid 196034136