www.wikidata.de-de.nina.az
Das ehemalige Erste Wiener Warenmuster und Kollektiv Kaufhaus Mariahilfer Zentralpalast und nachmalige Warenhaus Stafa war ein von 1911 bis 1998 bestehendes unter historisch unterschiedlichen Namen gefuhrtes Traditionskaufhaus im 7 Wiener Gemeindebezirk Neubau an der Mariahilfer Strasse 120 1 Nach einem ersten massiven Umbau vom Warenhaus zu einem Einkaufszentrum hiess die Stafa zwischen 1998 und 2003 Eurocenter 2 Eigenschreibweise EUROCENTER 3 auch Eurocenter Mariahilf 4 Nach einem neuerlichen Umbau kam das Haus zu seinem italienisierenden aktuellen Namen La Stafa la StaFa Im April 2012 wurde die Immobilie an eine Gesellschaft der Schops Gruppe veraussert und soll nach einem Relaunch einen neuen Namen bekommen 5 Das Warenhaus wurde Mitte Janner 2014 geschlossen 6 2016 wurde der Stafa Tower an die Bayerische Versorgungskammer BVK verkauft 7 Seit 2016 werden das Erdgeschoss und die unteren Stockwerke von der Firma Betten Reiter genutzt in den oberen Stockwerken ist das Hotel Ruby Marie untergebracht 8 Erstes Wiener Warenmuster und Kollektiv Kaufhaus Mariahilfer Zentralpalast im Jahr nach der Eroffnung 1912 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Ursprungliche Architektur 1 2 Von der Eroffnung bis zum Jahr 1945 1 3 Wirtschaftswunder bis Niedergang 1 4 21 Jahrhundert 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenUrsprungliche Architektur Bearbeiten Der auffallige ursprunglich spathistoristische neunstockige Rundbau an der Ecke zur Kaiserstrasse und in unmittelbarer Nahe zum Westbahnhof wurde vom Architekten und christlichsozialen Politiker Jakob Wohlschlager 1869 1934 geplant der auch als Bauherr auftrat Fur diese Konstruktion in Eisenbeton zeichnete der Bauingenieur Johann Walland verantwortlich Als Schwierigkeit stellten sich beim Bau unterirdische Quellen heraus sodass zwei Schachtbrunnen gebaut werden mussten mit denen bis heute 970 Liter Wasser pro Minute abgepumpt werden mussen Neben Verkaufslokalen im Erdgeschoss und im ersten bis vierten Obergeschoss bot der markante Rundbau mit Skulpturenschmuck von Anton Hanak zur Zeit seiner Eroffnung im Keller einen Gastgewerbebetrieb Landesmusterkeller beziehungsweise Volks oder Burgerkeller und im Mezzanin eine Kaffeekonditorei Im dritten Stockwerk gab es zusatzlich eine Mobelhalle im zweiten Obergeschoss zusatzlich das Palmenhaus Tanzlokal im funften Obergeschoss eine Bildergalerie und das Warenmusterlager im ersten Dachgeschoss Lagerraume und uber dem zweiten Dachgeschoss eine Aussichtsterrasse mit Fernrohren 9 Von der Eroffnung bis zum Jahr 1945 Bearbeiten nbsp Das Warenhaus Stafa im Jahr 1925 an der Mariahilfer Strasse nbsp Aktie uber 1000 Kronen der Stafa Warenhaus AG vom 28 Mai 1923Eroffnet wurde das Gebaude am 18 August 1911 zu Kaiser Franz Josephs 81 Geburtstag als Gemeinschaftswarenhaus unter dem Namen Mariahilfer Zentralpalast erstes Wiener Warenmuster und Kollektiv Kaufhaus Etwa hundert Geschaftsleute erwarben gegen eine zehnprozentige Umsatzmiete Verkaufsraumlichkeiten Die sonst wenig warenhausfreundliche Reichspost vom Eroffnungstag lobte das neue Kaufhaus in dem die Gewerbetreibenden sich selbst die Vorteile des Warenhaussystems zunutze machen konnen im Gremium der Wiener Kaufmannschaft sah man die Sache allerdings skeptischer und verwies auf den Mangel des verbilligenden Grosseinkaufs 10 11 Die Idee mit den Umsatzmieten erwies sich jedenfalls fur den Erbauer und Hausherrn Wohlschlagel als sehr ungunstig er musste fur den Zentralpalast schon am 6 April 1913 Konkurs anmelden 10 Nach Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 wurde das Haus zunachst von der Centralbank der deutschen Sparkassen und im Kriegsverlauf von der Staatsangestellten Fursorgeanstalt Sta Fa ubernommen Von dieser Abkurzung ausgehend setzte sich ab 1919 fast durchgangig und ungeachtet weiterer Besitzerwechsel Stafa als Name fur das Gebaude wie auch fur das Warenhaus und spatere Einkaufszentrum bis ins 21 Jahrhundert durch 2 Die Kriegsgrundung der Fursorgeanstalt wurde nach Kriegsende in eine Genossenschaft umgewandelt und versuchte einen expansiven Kurs im Warenhaus und Versandhandelsgeschaft zu steuern litt aber speziell nach Auslaufen der Wirtschaftslenkung und Staatssubventionen an Unterkapitalisierung 1922 wurde die Genossenschaft unter Beteiligung einiger Privatbanken in die STAFA AG umgewandelt vgl auch das Foto von 1925 rechts oben Am 10 April 1924 meldete aber der Freie Genossenschafter die Verbandszeitschrift der osterreichischen Konsumgenossenschaften dass es dank der Hilfe der neu gegrundeten Arbeiterbank der spateren BAWAG gelungen sei die Stafa zu erwerben In der Folge gehorte das Warenhaus uber Jahrzehnte zum konsumgenossenschaftlichen Kaufhauskonzern der Grosseinkaufsgesellschaft fur osterreichische Consumvereine GOC 12 In der Zeit des Zweiten Weltkriegs wurden die obersten drei Geschosse von der deutschen Luftwaffe beschlagnahmt und umgebaut Kurz vor Kriegsende wurde die Stafa in Brand gesteckt WestInvest 2004 und wurde in unbekanntem Ausmass zerstort Wirtschaftswunder bis Niedergang Bearbeiten nbsp Die Stafa im Jahr 1976 im Bildhintergrund links davon der ehemalige Delka Schuhpalast im Vordergrund ein Zug der Strassenbahnlinie 5 in der damaligen Endstation Nach dem Zweiten Weltkrieg ging das Kaufhaus an die GoC des Konsumverbandes zuruck 13 und in Etappen erfolgte der Wiederaufbau 1955 konnte die Stafa im Stil der Warenhauser der Nachkriegszeit wiedereroffnet werden und florierte wie die anderen Hauser dieser Art in der Zeit des Wirtschaftswunders 1 1966 wurde das Nachbarhaus in der Kaiserstrasse hinzu erworben die Stafa erweitert und das erste grossere Selbstbedienungsrestaurant Wiens eroffnet Auf dem Dach befand sich ein weisser aufrecht stehender und um die Vertikalachse drehender Kreisring in diesem befand sich ein rotes stilisiertes S siehe Foto rechts Dieses Unternehmenszeichen war in freier Sichtachse weithin sichtbar unter anderem vom Matzleinsdorfer Platz und der Reinprechtsdorfer Strasse im 5 Bezirk Margareten Im Zuge der Konsumkrise wurde die Stafa an die BAWAG PSK Leasing GmbH amp CO OHG verkauft und zunachst zuruckgeleast blieb aber dennoch von der ab den 1970er Jahren international feststellbaren Krise der innerstadtischen Warenhauser nicht verschont 1 In der Folge der Insolvenz des Konsum Osterreich erfuhr das Gebaude einen radikalen Umbau zu einem Einkaufscenter mit 11 000 m Gesamtnutzflache fur 30 Geschafte Das drehende Stafa Symbol auf dem Dach wurde gegen den feststehenden Schriftzug EUROCENTER mit grossem Eurosymbol daruber ersetzt Der Schriftzug fand sich auch an der Gebaudefront 3 Nach Investitionen von rund 180 Mio Schilling rund 13 Mio Euro wurde das Haus nach einjahrigem Umbau im Oktober 1998 als Eurocenter 2 wiedereroffnet Nach zwei Monaten soll es bereits eine Kundenfrequenz von durchschnittlich 20 000 Kunden taglich gegeben haben 14 Ein Jahr spater zeigte sich die Eigentumerin Bawag Leasing mit einem Abgang von 2 von den 30 Mietern und nur 7 000 Kunden taglich zufrieden Anders sahen das jedoch insbesondere die kleineren Mieter bzw jene die in den oberen Stockwerken eingemietet waren Sie klagten uber mangelnde Kundenfrequenz 15 nbsp Einkaufszentrum La Stafa ab 2003 nbsp Stafa Tower 201821 Jahrhundert Bearbeiten Trotz Geschaftsfuhrerwechsel 15 und weiterer Bemuhungen konnte weiterhin keine ausreichende Kundenfrequenz erzielt werden Vom Geschaftsfuhrer der Bawag Leasing fur den schlechten Geschaftserfolg verantwortlich gemacht wurden u a die Ausfalle von Libro durch dessen Insolvenz und des Mobelhandlers Sunny nachdem er aufgekauft wurde den Standort schliessen musste wodurch zwei Geschosse leerstanden Man begann hektisch nach neuen Mietern zu suchen und plante einen neuerlichen Umbau um damals kolportierte drei Millionen Euro 16 Im Marz 2002 waren auf den etwa 8 000 m Verkaufsflache nurmehr rund 15 Geschafte eingemietet Als neues Konzept sah man eine Einmietung von Bio und Oko Shops zu einem Bio Tempel vor Diese Idee wurde aber wieder verworfen da zu diesem Zeitpunkt bereits der Lebensmittelkonzern Billa und Elektro Kock mit seiner Elektrohandelskette Cosmos ihre neuerliche sowie die Textilgruppe Esprit ihre Neu Einmietung nach dem Umbau zugesagt hatten Fur diesen wurden nun 1 82 bis 2 18 Mio Euro mit Bauarbeiten von zwei bis drei Monaten veranschlagt 17 Nach einer Vorlaufzeit von 6 Monaten zur Planung und 5 Monaten Bauzeit wurde das Einkaufszentrum mit insgesamt 12 764 m Geschossflache 18 am 12 Juni 2003 in der italianisierenden Namensvariante La Stafa wiedereroffnet Das architektonische Konzept wurde von Delta Projektconsult geschaffen die auch die Bauaufsicht ubernommen hatten 18 Die bis zu den obersten zwei Geschossen reichende vorgehangte Glasfassade 3 wurde wieder entfernt und durch eine neue die nunmehr zwei Stockwerke weniger hoch hinauf reicht ersetzt siehe Bild rechts D as zuletzt 1998 adaptierte Gebaude wurde weitgehend in seine architektonische Grundkonzeption zuruckgefuhrt Die Signifikanz der zylindrischen Turmecke ist wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit geruckt Die Fassade ist als Glas Aluminium Fassade ausgefuhrt WestInvest 2004 Die Kosten fur diesen jungsten Umbau betrugen laut einem Sprecher der Eigentumer BAWAG P S K Immobilien AG rund vier Millionen Euro Auf den 8850 m Verkaufsflache zogen als Schlusselmieter wie geplant im Untergeschoss wieder Billa und in drei Obergeschossen Cosmos ein Letzteres Unternehmen hatte mit der Wiedereinmietung seine Verkaufsflache von zwei auf drei Geschosse ausgeweitet und bekam zu diesen einen eigenen Direktlift Seit dem Konkurs von Cosmos weisen dessen Etagen seit dem 6 Marz 2010 einen Leerstand auf In der Folge wurde die Immobilie im Jahr 2004 an den deutschen offenen Immobilienfonds WestInvest InterSelect der WestInvest Gesellschaft fur Investmentfonds mbH einer Tochter der Sparkassengruppe DekaBank verkauft Der Eigentumer Fonds dem auch das Traditionskaufhaus Gerngross gehort hat sich nach langeren Uberlegungen zu einer neuerlichen Neupositionierung letztlich zum Verkauf entschieden Im April 2012 wechselte das Kaufhaus Einkaufszentrum Stafa um rund 30 Mio Euro ein weiteres Mal in seiner 100 jahrigen Geschichte seinen Eigentumer Als Kauferin traten die Firma MH 120 Immobilienanlage GmbH des Schops Eigentumers Jamal Al Wazzan sowie der Schops Manager Joachim Knehs und Fred Duswald auf Nach einem neuerlichen Umbau des Gebaudeinneren und einer Neugestaltung der Fassade sollten sich dem neuen Konzept folgend nur mehr ein oder zwei grosse Handelsunternehmen auf der gesamten Verkaufsflache einmieten 5 Nach neuerlichem mehrmonatigem Leerstand wurde im Februar 2014 die Umwandlung des Gebaudes in ein Dreistern Hotel bekanntgegeben das Anfang 2016 eroffnet wurde 19 In den drei Geschossen des vormaligen Einkaufszentrums zog die Heimtextilien und Bettwarenkette Betten Reiter ein Literatur BearbeitenAndreas Lehne Gerhard Meissl Edith Hann Wiener Warenhauser 1865 1914 Forschungen und Beitrage zur Wiener Stadtgeschichte Bd 20 Deuticke Wien 1990 ISBN 3 7005 4488 X WestInvest Gesellschaft fur Investmentfonds mbH Hrsg La Stafa das Wiener Traditionskaufhaus In Der offene Fondsbrief Nr 4 2004 S 12 Volltext als PDF 682 KB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stafa Wien Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stafa im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien Wojciech Czaja Ende einer unglucklichen Ara Stafa wird Hotel Der Standard 17 Februar 2014Einzelnachweise Bearbeiten a b c Vgl auch die weiter stadteinwarts ebenfalls an der Mariahilfer Strasse gelegenen Traditionskaufhauser Herzmansky gegrundet 1863 und Gerngross gegrundet 1879 Siehe Georg Krammer Das Ende der Katalogwelt Das klassische innerstadtische Kauf bzw Warenhaus ist ein Relikt aus anderen Zeiten In ORF at 30 Juli 2012 Abgerufen am 31 Juli 2012 a b c Anm In der Zeit des offiziellen Namens Eurocenter war der Traditionsname Stafa weggefallen Im Namensgebrauch durch die Bevolkerung blieb das Gebaude aber auch in dieser Zeit die Stafa a b c Vgl Eurocenter im neuen Design 3M Scotchprint Graphics fur effektvolle Gebaudewerbung Mit Foto der Eurocenter Gebaudefront In Presseaussendung der 3M Osterreich GesmbH in Pressetext com 14 Janner 2003 Abgerufen am 31 Juli 2012 Vgl Bella Italia zu Gast im Eurocenter In APA OTS Presseaussendung von Eurocenter Mariahilf Centralmanagement 21 Juni 1999 Abgerufen am 31 Juli 2012 a b Andre Exner Neues Konzept und neuer Name fur La Stafa Memento vom 4 Mai 2015 im Internet Archive In Wirtschaftsblatt 17 April 2012 Abgerufen am 31 Juli 2012 Schliessung Letzter Schlussverkauf bei La Stafa in der Presse vom 23 Dezember 2013 abgerufen am 25 Dezember 2013 derStandard at Stafa Tower in Wien wurde verkauft Artikel vom 21 Juni 2016 abgerufen am 22 Juni 2016 Neues Hotel auf der Mariahilfer Strasse In kurier at Kurier 12 Januar 2016 abgerufen am 6 Mai 2017 Stafa im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien a b Andreas Lehne Gerhard Meissl Edith Hahn Wiener Warenhauser S 83 Eroffnung des Mariahilfer Zentralpalastes Ein Kaufhaus der Gewerbetreibenden In Reichspost 18 August 1911 S S 4 5 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung rpt Vgl Grosseinkaufsgesellschaft fur osterreichische Consumvereine GOC In dasrotewien at Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie SPO Wien Hrsg Vgl Erster Niederosterreichischer Arbeiter Konsumverein In dasrotewien at Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie SPO Wien Hrsg EuroCenter mit 20 000 Kunden Memento vom 14 Januar 2013 im Webarchiv archive today In Wirtschaftsblatt 4 Dezember 1998 Abgerufen am 31 Juli 2012 a b Barbara Stary EuroCenter Positive Bilanz im ersten Jahr Memento vom 14 Januar 2013 im Webarchiv archive today In Wirtschaftsblatt 11 September 1999 Abgerufen am 31 Juli 2012 Claudia Liska Millionen Spritze fur marode EKZ Memento vom 14 Januar 2013 im Webarchiv archive today In Wirtschaftsblatt 13 November 2001 Abgerufen am 31 Juli 2012 Eurocenter wird doch kein Bio Tempel In Borse Express APA 8 Marz 2002 Abgerufen am 31 Juli 2012 a b La Stafa Auftraggeber BAWAG PSK Leasing GmbH amp CO OHG 1 2 Vorlage Toter Link d9852 ispservices at Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Website des planenden und ausfuhrenden Unternehmens DELTA Holding GmbH Abgerufen am 31 Juli 2012 Neues Hotel auf der Mariahilfer Strasse In kurier at Kurier 12 Januar 2016 abgerufen am 6 Mai 2017 48 196472222222 16 341838888889 Koordinaten 48 11 47 3 N 16 20 30 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stafa amp oldid 231091615