www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelische Stadtkirche St Petri ist eine klassizistische neubarock veranderte Hallenkirche in Augustusburg im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen Sie gehort zur Kirchengemeinde Erzgebirgsblick im Kirchenbezirk Marienberg der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Sachsens St Petri Augustusburg Altarraum Innenansicht mit Empore Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur 2 Ausstattung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte und Architektur BearbeitenDie grosse als Gegenstuck des Jagdschlosses weithin sichtbare Hallenkirche wurde in den Jahren 1840 45 nach Planen von Christian Friedrich Uhlig anstelle des durch Brandstiftung 1831 zerstorten Vorgangerbauwerks errichtet der Neubau wurde seinerseits 1893 durch Brand beschadigt und 1896 unter sorgfaltiger Wahrung des Ausseren und Hinzufugung eines neuen Turmabschlusses von Schilling amp Graebner wieder aufgebaut Restaurierungen erfolgten 1956 dabei wurden die Chorschrankengitter zum Teil entfernt und ehemals stehende Kronenleuchter aufgehangt In den Jahren 1988 91 wurde das Schiff im Ausseren renoviert sowie die Schiefer und Kupferdeckung von Kirche und Turm erneuert 1 Das Bauwerk ist ein schlichter Putzbau mit geradem Chorschluss die Gliederungen wurden in Rochlitzer Porphyr ausgefuhrt Die Mittelachse der Langsseiten ist durch schmale Portalrisalite mit flachen Dreiecksgiebeln betont derartige Giebel finden sich auch an den Schmalseiten Der ehemalige grosse Oculus am Chor wurde im Jahr 1956 geschlossen Die Aussenwande sind durch eine zweigeschossige Anordnung kleinerer und grosserer Rundbogenfenster gegliedert Das Hauptportal wird von toskanischen Saulen gerahmt die den gesprengten Volutengiebel tragen mit einem segnenden Christus darin Der Westturm ist uber quadratischem Grundriss erbaut der kupferbeschlagene Helm ist mit einem phantasievollen Abschluss in neubarocken Formen vom Wiederaufbau im Jahr 1896 gestaltet die vollplastischen ausdrucksstarken Engelskopfe zeigen bereits den Einfluss des Jugendstils Die weitraumige dreischiffige und dreijochige Halle ist von der prachtvollen neubarocken Ausstattung mit einigen wenigen Jugendstilelementen gepragt Charakteristisch ist der Gegensatz zwischen der hellen Architektur und der dunklen lasierten Ausstattung im Holzton Das Kreuzgratgewolbe wird von schlanken Pfeilern mit Vorlagen aus Pilastern und kraftig auskragendem Gebalkstucken getragen die Scheitelpunkte sind mit reich stuckierten Pflanzenmotiven und Rocaillen gestaltet An den Seiten sind eingeschossige Emporen angebracht Ausstattung BearbeitenDas Hauptstuck der Ausstattung ist ein reich geschnitzter architektonischer Altaraufbau mit schwerem gesprengtem Volutengiebel das Mittelfeld zeigt Christus mit den Emmausjungern von Christian Friedrich Gonne aus den Jahren 1840 45 aus dem Vorgangerbauwerk Die Abendmahlsdurchgange sind mit filigranem schmiedeeisernem Ornament gestaltet Ahnlich sind die polygonale Kanzel aus Holz und die Taufe aus Rochlitzer Porphyr gestaltet beide mit Engelskopfen Zapfen Rocaillen Kartuschen und Blattwerk verziert In den Wandfeldern seitlich der Altarnische sind vollplastische Bronzereliefs von Luther und Melanchthon angeordnet Ein stattlicher Kronleuchter aus Messing im Mittelschiff ist mit Rocaillekartuschen und Engelskopfen verziert Im Chor sind Glasmalereien in Grisaillefarben mit einer Darstellung der Evangelisten eingesetzt Eine spatgotische Schnitzfigur eines Schmerzensmannes ist ein Werk des 16 Jahrhunderts Die Orgel mit aufwendig gestaltetem Prospekt ist ein Werk von Jehmlich aus dem Jahr 1896 mit 40 Registern auf zwei Manualen und Pedal das durch Schmeisser in den Jahren 1956 59 stark verandert und 2013 durch Georg Wunning restauriert wurde 2 Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Sachsen II Die Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1998 ISBN 3 422 03048 4 S 36 37 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Petri Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der KirchengemeindeEinzelnachweise Bearbeiten Information auf der Website der Gemeinde Informationen zur Orgel auf orgbase nl Abgerufen am 29 Dezember 2023 50 813583 13 097364 Koordinaten 50 48 48 9 N 13 5 50 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Petri Augustusburg amp oldid 241652311