www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Pfarrkirche St Peter und Paul ist eine gotische Hallenkirche in Winhoring im oberbayerischen Landkreis Altotting Sie gehort zur Kirchengemeinde St Peter und Paul Winhoring im Dekanat Altotting des Bistums Passau St Peter und Paul Winhoring Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur 2 Ausstattung 3 Umgebung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte und Architektur BearbeitenDie dreischiffige Hallenkirche mit einem etwas hoheren Mittelschiff und daher hohem Dach wurde aus Backstein zwischen 1450 und 1482 vermutlich nach einem Plan von Jorg Perger erbaut 1 Vom romanischen Vorgangerbau des 12 Jahrhunderts aus Tuffquadern sind die Westwand in Breite des Mittelschiffs und der Westturm erhalten 1 Eine Innenrenovierung erfolgte im Jahr 2004 Der eingezogene zweijochige Chor endet in einem Dreiachtelschluss Das Oberteil des Turmes zeigt gotische Klangarkaden und wird durch ein Satteldach mit Treppengiebeln abgeschlossen An der Sudseite ist eine romanische Figur eines kleinen Mannes angebracht 1 Die Sakristei am Chor und die Eingangsvorhalle sind im Suden angebaut An der Sudostecke ist ein ebenfalls aus dem 12 Jahrhundert stammender Kopf eingemauert 1 Im Innern ist das Mittelschiff ebenso breit wie der Chor die Seitenschiffe schmaler Die Westempore stutzt sich auf gotische Kielbogenarkaden mit Stabwerkverzierung Das Schiff wird durch Netzgewolbe uber Halbrunddiensten mit profilierten Kapitellen abgeschlossen An den Schlusssteinen und zwischen den Rippen teils auch an den Seitenwanden wurden gotische Wandmalereien freigelegt die florale Ornamente und rechteckige Felder mit Masswerkformen zeigen Von den einst vermutlich das ganze Innere umfassenden Fresken sind nur einzelne Reste erhalten am ersten sudlichen Pfeiler eine Darstellung der heiligen Katharina unter der Kanzel eines Adoranten Ausstattung BearbeitenDas Altarblatt des Hochaltars aus der Mitte des 18 Jahrhunderts stammt aus dem Jahr 1764 und wurde nach dem Monogramm vielleicht von Franz Ignaz Oefele geschaffen 1 Es stellt Jesus und die Samariterin am Brunnen dar 2 wird flankiert von Figuren der Heiligen Petrus und Paulus und kann je nach der Zeit im Kirchenjahr durch Bilder mit einem Fastentuch mit der Darstellung des Heiligen Grabes oder der Auferstehung ausgewechselt werden 2 3 Das Gemalde des nordlichen Nebenaltars zeigt Maria Anna und Joachim und ist bezeichnet mit Joh Bapt Raben Stainer 1748 1 Die Seitenfiguren dieses Altars stellen die Heiligen Notburga und Magdalena die des sudlichen Nebenaltars Vitus und Martin dar und stammen alle aus dem 18 Jahrhundert Die Kanzel von 1748 ist mit einem grossen Oratorium verbunden Der achtseitige Taufstein aus Rotmarmor stammt aus dem Jahr 1485 Die mit bewegten Akanthusschnitzereien geschmuckten Sakristeieinbauten stammen vom Ende des 17 Jahrhunderts Die Orgel ist ein Werk von Michael Weise aus dem Jahr 1980 mit 19 Registern auf zwei Manualen und Pedal 1 4 Umgebung BearbeitenDer Pfarrhof in Winhoring ist eine schlossartige Anlage sudostlich der Kirche Die Friedhofskapelle ist eine Anlage des 15 Jahrhunderts ahnlich den Kapellen in Alzgern und Burgkirchen am Wald Sie wurde auf rechteckigem Grundriss erbaut Das zweijochige Innere ist mit Netzrippengewolben uber Diensten abgeschlossen und nord sudlich ausgerichtet Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Bayern IV Munchen und Oberbayern Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2006 ISBN 978 3 422 03115 9 S 1399 1400 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Peter und Paul Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen zur Kirchengemeinde auf der Website des Bistums Passau Bild der Kirche auf der Website des Bildindex der Kunst und ArchitekturEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Die Pfarrkirche St Peter und Paul In winhoering de Gemeinde Winhoring 2022 abgerufen am 29 Juli 2022 a b Pfarrkirche St Peter und Paul In pfarrei winhoering bistum passau de Pfarrei Winhoring abgerufen am 29 Juli 2022 Informationen zur Kirche Winhoring auf der Website des Bistums Passau Abgerufen am 13 Januar 2019 Informationen zur Orgel auf der Orgeldatenbank Bayern online Abgerufen am 9 September 2020 Normdaten Geografikum GND 4768327 2 lobid OGND AKS VIAF 239664489 48 26628 12 65193 Koordinaten 48 15 58 6 N 12 39 6 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Peter und Paul Winhoring amp oldid 224907422