www.wikidata.de-de.nina.az
Franz Ignaz Oefele 26 Juni 1721 in Posen 18 September 1797 in Munchen war ein deutscher Maler Radierer und Miniaturmaler Franz Ignaz Oefele 37 Jahre altMaler Giuseppe Nogari 1758Kupferstich Franz Xaver Jungwirth 1765Franz Ignaz Oefele 70 Jahre altSelbstbildnis von 1791 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenOefele ein jungerer Vetter des Munchner Historikers und Bibliothekars Andreas Felix von Oefele war der Sohn des Kleinuhrmachers Sebastian Oefele aus Schrobenhausen in Bayern Da der Vater starb als Oefele ein halbes Jahr alt war wuchs dieser bei seinem Onkel auf einem Bierbrauer in Landsberg am Lech 1 Dort erlernte er die Grundzuge der Malerei bei Simon Maier spater in Ingolstadt bei Melchior Buchner und schliesslich in Augsburg bei Gottfried Bernhard Goz Anschliessend bildete er sich in Munchen beim kurfurstlich bayerischen Hofmaler Balthasar Augustin Albrecht weiter Nachdem er noch einige Zeit bei verschiedenen bayerischen Kunstlern gearbeitet hatte ging er nach Venedig wo ihn durch Albrechts Vermittlung Giuseppe Nogari aufnahm und 1758 ein Portrat von ihm malte das Franz Xaver Jungwirth 1765 in Kupfer stach In Venedig blieb er sechs Jahre und studierte anschliessend zwei Jahre in Rom beim englischen Historienmaler John Parker 2 Ausserdem soll er beim flamischen Maler Jan Frans van Bloemen 1662 1749 studiert haben der in Frankreich und Italien tatig war Nach insgesamt acht Jahren in Italien kehrte Oefele nach Munchen zuruck wo ihn der bayerische Kurfurst Maximilian III zum Hofmaler und 1770 zum ersten Professor der Zeichenklasse und kunstlerischen Leiter der am 7 Marz 1770 gegrundeten Akademie der Bildenden Kunste Munchen Zeichnungs Schule respective Maler und Bildhauer Academie zur Beforderung und Aufnam der Kunste mit einem Jahresgehalt von 100 Gulden ernannte 3 4 Zu seinen Schulern gehorten Johann Georg von Dillis und Johann Edlinger Auch war er Mitglied der Kunstakademie Dusseldorf Trotz erfolgreicher Arbeit hinterliess Oefele bei seinem Tod 1797 seine Familie in finanziell schwierigen Verhaltnissen Oefele galt als Auslaufer der alten italienischen Schule doch hatte ihn auch der beginnende Klassizismus schon beeinflusst Er war also ein Kunstler des Ubergangs allerdings mit grosserer Zuneigung zur fruheren Kunstrichtung Oefele malte uberwiegend Altargemalde Staffeleibilder und Portrats So malte er 1775 beispielsweise fur die Schifferkirche St Nikola in Oberndorf bei Salzburg das Blatt des Rupertusaltares 1780 fur die Pfarrkirche Mattighofen das Hochaltarbild nach dem sein Akademie Nachfolger Andreas Seidl 1760 1836 spater eine Radierung herstellte ferner im Auftrag des Propstes Franz Topsl fur das Kloster Polling einen Ecce homo und einen Christus der fur die Geisselung entkleidet wird 5 sowie einen Christus mit der Samariterin am Brunnen fur die Kirche zu Winhoring Fur die Sakristei der Munchner Theatinerkirche malte er das lebensgrosse Kniestuck der Kurfurstin Adelheid In der Schlossgalerie Schleissheim hing ein Selbstbildnis des Kunstlers von 1791 6 das heute zur Bayerischen Staatsgemaldesammlungen Neue Pinakothek Inventar Nr 49 gehort und ihn bei der Arbeit mit Pinsel und Palette zeigt auf der Nase einen Zwicker Oefeles Portrats seines Lehrers Balthasar Augustin Albrecht 1765 7 des Dichters Mathias Etenhueber 1770 und des Bildhauers Johann Baptist Straub 1779 wurden spater von Jungwirth in Kupfer gestochen das des Theologen Ferdinand Sterzinger 1775 von Johann Michael Sockler 1744 1781 8 Auch einige Radierungen von Oefele sind bekannt wie die Ansichten des Klosters Polling und die Tochter des Dibutades zu Korinth zeichnet den Schatten ihres Geliebten an die Wand 1769 Literatur BearbeitenWilhelm Adolf Schmidt Oefele Franz Ignaz In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 24 Duncker amp Humblot Leipzig 1887 S 165 Oefele Franz Ignaz In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 25 Moehring Olivie E A Seemann Leipzig 1931 S 565 biblos pk edu pl Johann Heinrich Fussli Allgemeines Kunstlerlexikon 1779 S 475 Digitalisat in der Google Buchsuche Georg Kaspar Nagler Neues allgemeines Kunstler Lexicon Band 11 S 418 Digitalisat in der Google Buchsuche Georg Kaspar Nagler Andreas Andresen Carl Clauss Die Monogrammisten 1871 S 800 Digitalisat in der Google Buchsuche Lorenz Maier Oefele Offele Franz Ignaz In Karl Bosl Hrsg Bosls bayerische Biographie Pustet Regensburg 1983 ISBN 3 7917 0792 2 S 559 Digitalisat Felix Joseph von Lipowsky Baierisches Kuenstler Lexikon Band 1 Munchen 1810 Augsburger Kunstzeitung 1772 S 77 Johann Georg Meusel Teutsches Kunstlerlexikon oder Verzeichnis der jetztlebenden teutschen Kunstler 1809 S 104 Digitalisat in der Google Buchsuche Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Franz Ignaz Oefele Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Oefeles Entwurf fur eine Deckenmalerei Beispiele seiner Miniaturen Werksbeispiele auf artnet deEinzelnachweise Bearbeiten Barbara Eschenburg Nach Barock und Klassizismus In Barbara Hardtwig Hrsg Gemaldekataloge der Bayerischen Staatsgemaldesammlungen Hirmer 1978 ISBN 3 7774 2930 9 S 304 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche In alter Literatur wird dieser Kunstler Johann Barca genannt Ekkehard Mai Die deutschen Kunstakademien im 19 Jahrhundert Bohlau Koln Weimar Wien 2010 ISBN 978 3 412 20498 3 S 98 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Uta Schedler Roman Anton Boos 1733 1810 Bildhauer zwischen Rokoko und Klassizismus Schnell amp Steiner Munchen 1985 ISBN 3 7954 0370 7 S 35 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Richard van Dulmen Propst Franziskus Topsl 1711 1796 und das Augustiner Chorherrenstift Polling Ein Beitrag zur Geschichte der katholischen Aufklarung in Bayern Lassleben Kallmunz 1967 zugleich Dissertation Universitat Munchen 1965 S 54 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Angaben zum Selbstbildnis von 1791 Abbildung Abbildung in der Regensburger Portratgalerie Memento des Originals vom 5 Februar 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot rzbvm005 uni regensburg de Normdaten Person GND 122835557 lobid OGND AKS VIAF 23033811 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Oefele Franz IgnazALTERNATIVNAMEN Ofele Franz Ignaz Oeffele Franz Ignatz Bavarese Francesco Ignazio Hewelski Franz Ignaz Piekarski Franciszek IgnacyKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler Radierer und MiniaturmalerGEBURTSDATUM 26 Juni 1721GEBURTSORT Posen PolenSTERBEDATUM 18 September 1797STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz Ignaz Oefele amp oldid 225621113