www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische denkmalgeschutzte Filialkirche St Pankratius steht in Untersanding einem Gemeindeteil der Gemeinde Thalmassing im Landkreis Regensburg in der Oberpfalz Sie gehort zum Bistum Regensburg Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D 3 75 205 15 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen St Pankratius Untersanding Beschreibung BearbeitenDie Saalkirche wurde im spaten 17 Jahrhundert unter Einbeziehung alteren Mauerwerks erbaut Sie besteht aus einem Langhaus einem eingezogenen dreiseitig geschlossenen Chor im Osten und einem Kirchturm an der Sudwestecke des Langhauses dessen untere Geschosse gotisch sind Er wurde spater mit zwei Geschossen aufgestockt das untere beherbergt die Turmuhr das obere den Glockenstuhl und mit einem Satteldach zwischen Staffelgiebeln bedeckt Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Flachdecke mit Hohlkehle uberspannt der des Chors mit einem Stichkappengewolbe Die Glasmalereien im Chor entstanden erst 1883 Zur Kirchenausstattung gehort ein um 1700 gebauter Hochaltar dessen Altarretabel erst im fruhen 19 Jahrhundert hinzugefugt wurde Auf dem Schalldeckel der um 1730 gebauten Kanzel steht die Statuette des Guten Hirten Die Orgel wurde 1833 von Johann Heinssen gebaut Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Pankratius Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteratur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Bayern V Regensburg und Oberpfalz Deutscher Kunstverlag Munchen 2008 S 807 48 892553 12 171668 Koordinaten 48 53 33 2 N 12 10 18 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Pankratius Untersanding amp oldid 237430648