www.wikidata.de-de.nina.az
Die katholische Pfarrkirche St Margaretha liegt in der Gemeinde Kastl im Oberpfalzer Landkreis Tirschenreuth Bayern Der vormals befestigte Friedhof weist auf eine ursprungliche Verwendung als Kirchenburg hin Pfarrkirche St Margaretha in Kastl Kirchplatz 6Die Kirche wurde unter der Aktennummer D 3 77 128 1 in die Liste der Baudenkmaler in Kastl eingetragen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baulichkeit 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte Bearbeiten nbsp Altar der Dorfkirche nbsp Kanzel der DorfkircheDie Kirche wurde im 12 Jahrhundert erbaut Darauf weisen das Patrozinium der Heiligen Margaretha wie auch der sogenannte Bonifatiusstein hin letzterer ist eine Steinplatte mit einem Scheibenkreuz und gehorte vermutlich zu dem Stiftergrab 1244 wurde der Pfarrer von Chasten und somit der Ort in einer Leuchtenberger Urkunde erstmals erwahnt 1283 verkaufen die Leuchtenberger die Vogtei uber die Kirche an Herzog Ludwig von Bayern 1326 wurde die Vogtei als advocatiam super ecclesiam in Chasten im Herzogsurbar erwahnt 1374 wurde die Kirche dem Kloster Speinshart inkorporiert Bauherr der Kirche war Konrad Sparnberger von Wolframshof Baulichkeit BearbeitenDie Pfarrkirche St Margaretha ist eine dreischiffige spatgotische Hallenkirche mit einem steilen Satteldach Der eingezogene dreiseitig geschlossene Chor die Seitenkapellen und Teile des Langhauses stammen aus dem 14 Jahrhundert Am Westportal findet sich die Jahreszahl 1450 die vermutlich die Zeit der Fertigstellung angibt Die ostlichen Stirnmauern des Chores stammen wohl aus dem 14 Jahrhundert die Einwolbung wurde um 1461 gefertigt Der viergeschossige Turm ist aus der zweiten Halfte des 15 Jahrhunderts Die heute vorhandene barocke Zwiebelhaube und die Laterne stammen von 1787 die Sakristei ist aus dem 17 Jahrhundert Die Kirchhofmauer stammt im Kern aus dem 15 Jahrhundert Von der Friedhofsmauer sind nur mehr wenige Zeichen einstiger Wehrhaftigkeit zu erkennen z B eine ehemalige T Scharte aus dem 15 Jahrhundert Im Osten wurde die Mauer im Zuge einer Friedhofserweiterung komplett abgerissen heute sind von der ursprunglich 165 m langen Mauer nur mehr 130 m erhalten welche den Friedhof um 2 m uberragt Literatur BearbeitenUlrich Kinder 2013 Der Befestigungsbau im Landkreis Tirschenreuth Arbeiten zur Archaologie Suddeutschlands Band 28 S 142 144 Dr Faustus Buchenbach ISBN 978 3 933474 82 7 Weblinks BearbeitenGemeindegeschichte von Kastl49 8307329 11 8978727 457 Koordinaten 49 49 50 6 N 11 53 52 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Margaretha Kastl amp oldid 171121573