www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Filialkirche St Jakob ist ein Baudenkmal im Wesslinger Gemeindeteil Hochstadt im Landkreis Starnberg St Jakob in Hochstadt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baubeschreibung 3 Ausstattung 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Kirche ist vermutlich aus dem 15 Jahrhundert Sie wurde im 18 Jahrhundert barockisiert Das Langhaus ist modern erweitert 1 Der Turm ist aus dem Jahre 1752 Der Innenraum der Kirche wurde 1986 renoviert 2 Baubeschreibung BearbeitenDas flachgedeckte Langhaus des spatgotischen Baus wurde im 19 Jahrhundert verlangert Der Zwiebelturm sitzt auf dem eingezogenen Chor 2 Ausstattung BearbeitenDer Choraltar mit Schnitzfiguren der Muttergottes und der Heiligen Joachim und Anna um 1680 stammt aus Drossling Im Auszug ist die Verkundigung dargestellt vermutlich aus dem Jahre 1689 von Heinrich Hagn In den Flachnischen der abgeschragten Ecken der Seitenaltare finden sich Altarblatter mit Darstellungen der Heiligen Sylvester und Jakobus sowie Busten der Heiligen Petrus und Paulus um 1700 Die kleinen Figuren der Heiligen Laurentius und Stephanus entstanden um 1520 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Jakob Hochstadt Wessling Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Baudenkmaler Wessling Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege 1 Februar 2022 abgerufen am 7 Juni 2022 a b c Ernst Gotz Georg Dehio Munchen und Oberbayern 3 aktualisierte Auflage Deutscher Kunstverlag Munchen 2006 ISBN 3 422 03115 4 S 469 48 05556 11 2686 Koordinaten 48 3 20 N 11 16 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Jakob Hochstadt amp oldid 223522118