www.wikidata.de-de.nina.az
Die Filialkirche St Georg ist ein kleines romisch katholisches Kirchengebaude im Eglinger Gemeindeteil Puppling in Oberbayern das dem hl Georg geweiht ist Kirche St Georg in Puppling Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Beschreibung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie Kirche liegt auf freiem Feld am Rande der Pupplinger Au an der ehemaligen Strasse von Wolfratshausen nach Ascholding Sie ist von einem Friedhof mit einer Bretterzauneinfassung umgeben In der Nordwestecke des Friedhofes steht das 1965 erbaute Leichenhaus Geschichte BearbeitenErwahnung fand der Ort bereits im fruhen Mittelalter als Priester Reginpald von Puppininga sich und seine Eigenkirche in Puppling der Domkirche zu Freising ubergab 1 1315 war Puppling Filiale von Deining Laut der Jahreszahl aussen am Chor wurde das Gotteshaus 1690 erbaut 2 Das im Kern spatgotische Gebaude erfuhr im 18 Jahrhundert eine Umgestaltung im Stil des Barock und wurde zuletzt 1984 bis 1986 restauriert Dabei wurden auch ornamentale Ausmalungen des mittleren 18 Jahrhunderts freigelegt und erganzt Beschreibung Bearbeiten nbsp Ansicht von SudenSt Georg ist ein einfacher Rechteckbau mit dreiseitigem Chorschluss Beidseitig befinden sich je drei Rundbogenfenster Das Dach mit einem First wurde mit alten Bibern neu gedeckt Uber der Westgiebelwand sitzt ein Dachreiter wohl aus dem 19 Jahrhundert mit quadratischem Unterbau achteckiger Glockenstube und aufgesetzter geschindelter Spitzhaube Im Turm hangen zwei Glocken Die Sakristei ist an die Nordostschrage des Chores angebaut Sie ist an den ausseren Ecken abgeschragt und stosst mit einem Pultdach an die Chorschrage Der mit einem Vorhaus erweiterte Eingang der Kirche liegt auf der Sudseite des Langhauses Im Vorhaus mit Satteldach liegt ein alter Ziegelplattenboden Im Vorhaus befindet sich in der Westwand eine Segmentbogennische in einem Korbbogenportal mit eingefugter zweifeldriger Rahmenture ist im oberen Feld der heilige Georg auf einem Pferd sitzend den Drachen totend aufgemalt wahrend unten ein Sternmuster zu sehen ist An der Tur befindet sich ein spatgotischer Zuggriff und ein qualitatvolles kleines Schlusselblech Der Hochaltar aus der Zeit um 1700 ist mit noch alteren Figuren aus dem fruhen 16 Jahrhundert der Gottesmutter Maria und den Heiligen Sebastian und Ursula ausgestattet 2 Literatur BearbeitenGeorg Paula Angelika Wegener Hussen Landkreis Bad Tolz Wolfratshausen Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band I 5 Karl M Lipp Verlag Munchen 1994 ISBN 3 87490 573 X Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Georg Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Karl Meichelbeck Historiae frisingensis tomus I pars 1 2 Google Bucher a b Liste der im Gemeindegebiet geschutzten Gebaude Memento vom 11 Januar 2005 im Internet Archive Kirchen und Kapellen in Egling St Florian in Attenham St Valentin in Aufhofen St Nikolaus in Deining St Martin in Egling Wallfahrtskirche St Sebald in Egling St Valentin in Endlhausen Maria Himmelfahrt in Ergertshausen St Georg in Eulenschwang St Georg in Feldkirchen St Andreas in Geilertshausen St Leonhard in Harmating St Georg in Hornstein Kindswieskapelle in Neufahrn St Johannes Baptist in Neufahrn St Georg in Puppling St Coloman in Reichertshausen St Elisabeth in Siegertshofen St Peter und Paul in Thanning Maria Heimsuchung in Weihermuhle 47 914583333333 11 454388888889 Koordinaten 47 54 52 5 N 11 27 15 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Georg Puppling amp oldid 208028890