www.wikidata.de-de.nina.az
Die St Kilian Kirche ist die evangelisch lutherische Kirche in Bad Lausick im Landkreis Leipzig in Sachsen deren Bau im Jahr 1105 begann und die damit das alteste Gebaude des Ortes ist Ausgestattet ist die Kirche mit einer Orgel von Gottfried Silbermann Im Norden der Kirche stehen Kriegerdenkmaler fur Gefallene der Kriege von 1870 71 und 1914 18 St Kilian Kirche in Bad Lausick Inhaltsverzeichnis 1 Kirche 2 Silbermann Trampeli Orgel 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseKirche BearbeitenDer Bau der Lausicker St Kilians Kirche begann unter Graf Wiprecht von Groitzsch und war als romanische Basilika mit drei Schiffen ausgelegt Der unter Aufsicht des Benediktinerklosters Pegau zunachst ohne Turm ausgefuhrte Bau war in seiner Grosse als zentrale Kirche fur die umliegenden Dorfer der neuen Siedler aus Franken vorgesehen deren Schutzpatron Kilian auch Namensgeber der Kirche wurde Im Jahr 1523 wahlte die Gemeinde einen evangelischen Pfarrer und liess die Kirche wenig spater mit einem Turm erganzen Im 18 Jahrhundert wurde dieser ersetzt die Kirche in barockem Stil ausgemalt und die Seitenschiffe mit Kreuzgratgewolben ausgestattet Fur das Westportal wurde Porphyr aus Rochlitz verwendet 1920 wurde die Kirche um einen Flugelaltar aus dem Jahr 1490 aus der Kirche des Dorfes Witznitz bei Borna erganzt das im Zuge des Braunkohletagebaues aufgegeben worden war Bei der Restaurierung von 1955 bis 1957 wurde die Kirche wieder weitgehend in den Bauzustand zuruckversetzt nbsp St Kilian Flugelaltar um 1490Silbermann Trampeli Orgel Bearbeiten nbsp St Kilian mit Silbermann Trampeli Orgel nbsp Kriegerdenkmal fur Gefallene des Ersten Weltkriegs Richtung Burgstrasse im Hintergrund Kirchendach Die Kirche ist mit einer Orgel von Gottfried Silbermann ausgestattet die er 1722 mit einem Manual ursprunglich fur die Johanniskirche in Chemnitz gebaut hatte Nach dem Umzug in einen Neubau der Johanniskirche im Jahre 1772 wurde sie 1791 von Johann Gottlob Trampeli mit dem Einbau des zweiten Manuals um acht Register erweitert Die Orgel wurde 1879 nach Auligk bei Pegau verkauft wo im selben Jahr kleinere Umbauten erfolgten Die Stimmtonhohe wurde im Jahre 1940 modernisiert Das Instrument wurde anlasslich der Renovierung von St Kilian im Jahre 1957 nach Bad Lausick versetzt Im Jahre 1988 wurde es durch die Firma Eule aus Bautzen wieder weitgehend an die beim Bau vorgesehene Chortonstimmung angepasst 1 2 I Hauptwerk C D c31 Principal 8 2 Gedackt 8 3 Gamba 8 4 Octava 4 5 Rohrflote 4 6 Quinta 3 7 Octava 2 8 Quinta 1 1 2 9 Sifflot 1 10 Cornett III ab c1 11 Mixtur III12 Cymbel II II Oberwerk C D c313 Gedackt 8 14 Quintadena 8 15 Prestant 4 16 Flote 4 17 Octava 2 18 Quinta 1 1 2 19 Mixtur III20 Vox humana 8 Tremulant Pedal C D c121 Subbass 16 22 Principalbass 8 23 Oktavbass 4 24 Mixtur IV25 Posaune 16 26 Trompete 8 Koppeln II I Schiebekoppel I PLiteratur BearbeitenDie Silbermann Trampeli Orgel in der St Kilianskirche Bad Lausick Festschrift zum 300 jahrigen Orgelweihejubilaum 71 Seiten mit 31 Schwarz Weiss Abbildungen Markkleeberg 2022 ISBN 978 3 86729 292 4 darin 3 Vom Ackerburgerstadtchen zur Kurstadt Aus der Geschichte der Stadt Bad Lausick Jurgen Zschalich Die romanische Pfeilerbasilika St Kilian Geschichte Architektur und bildende Kunst Manfred Schon 300 Jahre Silbermann Orgel Auf den Spuren der Silbermann Trampeli Orgel in der St Kilianskirche Bad Lausick Klaus Gernhardt Die Orgelbauer Silbermann und Trampeli Heike Krause Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Kilian Kirche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien St Kilian Kirche Memento vom 31 Januar 2011 im Internet Archive auf der Webprasenz von Bad Lausick Alteste Kirche Sachsens feiert 900 Geburtstag Memento vom 25 Januar 2011 im Internet Archive auf der Website der evang luth Kirche Sachsens St Kilian Kirche auf der Website der evangelisch lutherischen Gemeinde Bad Lausick Von Silbermann und Trampeli Bad Lausicker Orgel wird 300 Jahre alt In Leipziger Volkszeitung Onlineportal Abgerufen am 6 April 2022 Ekkehard Schulreich Bad Lausick und Silbermann Festjahr zum Orgel Jubilaum In Leipziger Volkszeitung Onlineportal Abgerufen am 6 April 2022 Einzelnachweise Bearbeiten https web archive org web 20140517122233 http www silbermann org orgeln badlausick htm archivierte Webseite https www l iz de bildung buecher 2023 01 die silbermann trampeli orgel in der st kilianskirche bad lausick festschrift 300 jahrige 509622 https d nb info 1276705239 0451 144722222222 12 640833333333 Koordinaten 51 8 41 N 12 38 27 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Kilian Kirche Bad Lausick amp oldid 230223901