www.wikidata.de-de.nina.az
Spirillum minus ist ein gramnegatives anaerobes Bakterium Wie auch die Art Streptobacillus moniliformis ist es Ausloser des Rattenbissfiebers Spirillum minusSystematikAbteilung ProteobacteriaKlasse BetaproteobacteriaOrdnung NitrosomonadalesFamilie SpirillaceaeGattung SpirillumArt Spirillum minusWissenschaftlicher NameSpirillum minusKoops et al 2001Ein Bakterium der Gattung Spirillum in der Lichtmikroskopie Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Rattenbissfieber 3 Besonderheiten 4 Einzelnachweise 5 LiteraturMerkmale BearbeitenDie Zellen von Spirillum minus haben eine spiralartige Form mit 2 3 Biegewellen die Lange jeder Welle erreicht 0 8 1 µm 1 Insgesamt erreichen die Zellen eine Lange von ca 5 µm die Dicke liegt bei ungefahr 0 2 µm Bei der Mikroskopie wird manchmal der Eindruck erweckt dass diese Bakterien eher flach sind als spiralformig Spirillum minus besitzt biterminal an beiden Enden der Zellen gelegen jeweils eine bis mehrere sehr bewegliche Flagellen sogenannte Endoflagellen weshalb es sich schnell kreisformig bewegen kann Die Reproduktion Vermehrung erfolgt durch Zellteilung Der Oxidase Test und der Test auf Phosphatase verlauft positiv Der Katalase Test verlauft negativ Der Indol Test sowie der Test auf Sulfatase verlaufen ebenfalls negativ Kasein Starke Aesculin Gelatine DNA und RNA werden nicht hydrolysiert 1 Spirillum minus ist im normalen flussigen Medium mikroaerophil toleriert nur geringen Sauerstoffgehalt kann aber auch unter bestimmten Bedingungen im speziellen Medium oder Nahrungszusatzen mit normalen Sauerstoffkonzentrationen wachsen Die Zellatmung erfolgt mit Sauerstoff als Elektronenakzeptor Rattenbissfieber BearbeitenSpirillum minus ist bei Menschen der Erreger des Rattenbissfiebers Ubertrager sind Nagetiere eine Infektion kann auch durch andere Tierarten die z B Ratten oder Mause fressen erfolgen Hierzu zahlen beispielsweise Hunde und Katzen Die Infektion mit dem Bakterium fuhrt zu Fieberschuben Ohne Behandlung liegt die Letalitat bei 10 20 2 Besonderheiten BearbeitenSpirillum minus ist nicht auf kunstlichen Nahrboden zuchtbar Zu Versuchen mit S minus wird auf das Blut von infizierten Labortieren hauptsachlich Meerschweinchen und Mausen zuruckgegriffen 1 Bei Patienten wird zum Nachweis eine mikroskopische Untersuchung eines Praparates aus der Hautlasion durchgefuhrt 2 Spirillum minus wird als gewohnlicher Mikroorganismus der Mundhohle von Nagetieren hauptsachlich Ratten angesehen Besonders haufig tritt das Bakterium in asiatischen Regionen auf In einzelnen Regionen wurde in 25 der untersuchten Ratten Spirillum minus nachgewiesen 3 Einzelnachweise Bearbeiten a b c George M Garrity Hrsg Bergey s Manual of Systematic Bacteriology 2 Auflage Band 2 The Proteobacteria Part C The Alpha Beta Delta and Epsilonproteabacteria Springer New York 2005 ISBN 978 0 387 24145 6 a b Herbert Hof Rudiger Dorries Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie 3 Auflage Thieme Verlag Stuttgart 2005 ISBN 978 3 13 125313 2 S 447 451 2 Characteristics of Spirillum minus Spirillum minus minor Andrew Tripp Abgerufen am 7 November 2021 Literatur BearbeitenGeorge M Garrity Hrsg Bergey s Manual of Systematic Bacteriology 2 Auflage Band 2 The Proteobacteria Part C The Alpha Beta Delta and Epsilonproteabacteria Springer New York 2005 ISBN 978 0 387 24145 6 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Spirillum minus amp oldid 219465552