www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sinfonie C Dur Kochelverzeichnis 96 111b wurde moglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1771 in Mailand komponiert Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2 1 Erster Satz Allegro 2 2 Zweiter Satz Andante 2 3 Dritter Satz Menuetto 2 4 Vierter Satz Molto Allegro 3 Einzelnachweise Anmerkungen 4 Siehe auch 5 Weblinks NotenAllgemeines Bearbeiten nbsp Gemalde Mozarts von Saverio dalla Rosa Januar 1770Alfred Einstein 1937 1 vermutet dass die Sinfonie im Oktober November 1771 in Mailand gemass dem italienischen Typus als dreisatziges Werk entstand und dass Mozart spater das Menuett nachkomponierte Andererseits aussert Mozart in den Briefen an seine Schwester auch die Absicht Menuette fur seine in Italien komponierten Sinfonien zu schreiben 2 Die Echtheit der Sinfonie ist jedoch nach wie vor unklar da kein Autograph vorhanden ist Dementsprechend schwanken auch die Datierungen je nach Autor teilweise erheblich sie reichen aufgrund von Stilvergleichen oder einzelnen Parallelen zu anderen Werken von 1770 bis 1774 3 Die Alte Mozart Ausgabe erschienen 1879 1882 fuhrt 41 Sinfonien mit der Nummerierung von 1 bis 41 Weitere Werke wurden bis 1910 in Erganzungsbanden veroffentlicht Die darin enthaltenen Sinfonien sind manchmal mit den Nummern 42 bis 55 bezeichnet KV 96 hat die Nummer 46 auch wenn es sich um fruhere Werke als Mozarts letzte Sinfonie KV 551 von 1788 handelt 2 Zur Musik BearbeitenBesetzung zwei Oboen zwei Horner in C zwei Trompeten in C Pauken zwei Violinen Viola Cello Kontrabass In zeitgenossischen Orchestern war es zudem ublich auch ohne gesonderte Notierung Fagott und Cembalo sofern im Orchester vorhanden zur Verstarkung der Bass Stimme bzw als Continuo einzusetzen 2 Auffuhrungsdauer ca 15 MinutenBei den hier benutzten Begriffen in Anlehnung an die Sonatensatzform ist zu berucksichtigen dass dieses Schema in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts entworfen wurde siehe dort und von daher nur mit Einschrankungen auf die Sinfonie KV 96 ubertragen werden kann Die Satze 1 2 und 4 entsprechen noch mehr der zweiteiligen Form bei der der zweite Satzteil als modifizierter Durchlauf des ersten Exposition angesehen wird Die hier vorgenommene Beschreibung und Gliederung der Satze ist als Vorschlag zu verstehen Je nach Standpunkt sind auch andere Abgrenzungen und Deutungen moglich Erster Satz Allegro Bearbeiten C Dur 4 4 Takt 69 Takte nbsp source Die Audiowiedergabe wird in deinem Browser nicht unterstutzt Du kannst die Audiodatei herunterladen Das Allegro entspricht vom Charakter her einer Ouverture was sich neben den zahlreichen Fanfaren dem haufigen Tremolo und der Dreiklangsmelodik auch darin zeigt dass der Satz ohne Wiederholung und ohne Durchfuhrung ablauft Das Hauptthema ist viertaktig und besteht aus einer Fanfare auftaktige rollende Triole und aufsteigender Dreiklang im Forte Unisono Motiv 1 die in eine absteigende durch Achtel unterbrochene Piano Bewegung Motiv 2 ubergeht Insbesondere die Auftakt Triole ist fur den ganzen Satz pragend Nach der Wiederholung des Themas folgen im Tremolo aufsteigende Dreiklangsbrechungen C Dur F Dur C Dur und Motiv 2 als Variante In Takt 17 ist die Dominante G Dur erreicht in der nun ein Tonwiederholungsmotiv Motiv 3 einsetzt anfangs im Bass mit daruberliegendem Tremolo Ab Takt 29 wechselt Mozart uber G Dur E Dur und a Moll anfangs mit Motiv 2 dann mit der Auftakttriole in Kombination mit Tremolo Die Schlussgruppe Takt 42 ff greift die Eingangsfanfare wieder auf und beendet die Exposition mit Akkordschlagen auf der Dominante G Dur Der zweite Teil des Satzes Takt 47 ff beginnt wie der erste mit dem Hauptthema in C Dur fuhrt Motiv 2 dann aber nach F und wiederholt das Thema von D Dur aus mit Weiterfuhrung nach G Dur Durch diese Struktur entsteht beim Horen zunachst der Eindruck als wurde die Exposition wiederholt Themenbeginn in C bei der Fortspinnung nach F und der darauffolgenden Themenwiederholung in D wahnt man sich in einer Durchfuhrung Jedoch gleicht der weitere Verlauf weitgehend dem der Exposition kleine Abweichungen betreffen bspw das Fehlen von der Passage mit Motiv 3 im Bass Zweiter Satz Andante Bearbeiten c Moll 6 8 Takt 43 Takte Trompeten und Pauken schweigen nbsp Fur diesen ernst und gemessen 3 schreitenden Satz im siciliano Stil sind die kurzfristigen Wechsel von forte und piano kennzeichnend Vom Charakter her ist das Andante fur ein Werk von ca 1771 ungewohnlich inhaltsschwer und die stilistische Diskrepanz zwischen seiner spatbarocken Intensitat und der konventionellen Modernitat der Satze eins drei und vier sind schwer erklarbar 2 Mogliche Gliederung Erster Teil Takt 1 19 Motiv 1 Hauptthema Takt 1 7 Im Wechsel von Piano Vierteln und Forte Achteln aufsteigende Melodielinie mit versetztem Einsatz der Instrumente Takt 1 2 dann absteigend mit punktiertem Rhythmus Takt 3 4 Thema wird wiederholt Motiv 2a Takt 7 11 mit punktiertem Rhythmus und Intervallsprung abwarts chromatische Sequenzierung aufwarts Basslinie G As A B Abschluss in B Dur Motiv 2b Takt 12 19 mit punktiertem Rhythmus und Intervallsprung aufwarts im Bass dazu versetzt in der Viola daruber betonter Vorhalt der Oberstimmen dann Fortspinnung Wechsel von Es Dur Tonikaparallele und As Dur deren Dominante Motiv wird wiederholt Zweiter Teil Takt 20 43 Motiv 1 Takt 20 26 beginnt in Es Dur wechselt bei Wiederholung zur Subdominante f Moll Zwischenspiel Takt 27 31 fallende Basslinie im punktierten Rhythmus bogenartige Antwort der Violinen und Fortspinnung Motiv 2a Takt 31 35 wie oben Abschluss in G Dur Motiv 2b Takt 36 43 wie oben Wechsel zwischen c Moll und f Moll Beide Teile werden wiederholt 4 Dritter Satz Menuetto Bearbeiten C Dur 3 4 Takt mit Trio 51 Takte nbsp source Die Audiowiedergabe wird in deinem Browser nicht unterstutzt Du kannst die Audiodatei herunterladen Das Menuett im Charakter eines hofischen Tanzes basiert auf zwei zweitaktigen zueinander kontrastierenden Motiven Der Beginn des zweiten Teils bringt eine Crescendo Passage mit versetztem Einsatz der Instrumente nbsp source Die Audiowiedergabe wird in deinem Browser nicht unterstutzt Du kannst die Audiodatei herunterladen Fur das Trio in F Dur ohne Trompeten und Pauken ist der Gegensatz zwischen einer Passage fur Streichterzett ohne Viola 2 Violine leicht gegenstimmenartig zur 1 Violine und der Forte Tutti Antwort kennzeichnend Vierter Satz Molto Allegro Bearbeiten C Dur 2 4 Takt 120 Takte nbsp source Die Audiowiedergabe wird in deinem Browser nicht unterstutzt Du kannst die Audiodatei herunterladen Das erste Thema basiert auf dem versetzten Wechsel von aufsteigenden Dreiklangen C Dur G Dur und einer abgesetzten Achtelbewegung Die Satzeroffnung ist somit analog zum Allegro ahnliche Anfange vom ersten und letzten Satz finden sich auch bei anderen Sinfonien dieser Zeit wie z B KV 112 Beide Themenhalften sind jeweils achttaktig und lassen sich nochmals in kleinere Bausteine gliedern Ohne Uberleitung schliesst das zweite Thema Takt 17 24 an das in weichen Linien auf und absteigend biegsam wie ein auskomponiertes Auf und Abschwellen wirkt 3 Darauf folgen zwei jeweils einmal wiederholte Motive das erste mit Pendelbewegung die echoartig im Piano wiederholt wird das zweite mit Akkordschlagen und Klingel Figur Insbesondere dieses zackige 3 Motiv aber auch das vorige sowie das erste Thema haben einen marschartigen Charakter Die Exposition endet in Takt 48 in der Dominante G Dur und wird wiederholt Die kurze Durchfuhrung Takt 49 76 beginnt mit dem Hauptthema in G moduliert dann aber mit einer im Tremolo absteigenden und echoartig wiederholten Tonreihe zur Tonikaparallelen a Moll in der auch das Pendel Motiv auftritt Takt 65 ff Die Reprise Takt 77 ff entspricht weitgehend der Exposition jedoch ist die zweite Halfte vom ersten Thema verandert Einzelnachweise Anmerkungen Bearbeiten Alfred Einstein Chronologisch thematisches Verzeichnis samtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts Nebst Angabe der verlorengegangenen angefangenen ubertragenen zweifelhaften und unterschobenen Kompositionen von Dr Ludwig Ritter von Kochel Dritte Auflage bearbeitet von Alfred Einstein Breitkopf amp Hartel Leipzig 1937 984 S a b c d Neal Zaslaw Mozarts fruheste Sinfonien Sinfonie in C dur KV 111b 96 Textbeitrag zu Wolfgang Amadeus Mozart Early Symphonies 1764 1771 deutsche Ubersetzung von Henning Weber von 1982 Einspielung der Academy of Ancient Music Konzertmeister Jaap Schroder Continuo Christopher Hogwood Decca Record London 1986 a b c d Volker Scherliess Die Sinfonien In Silke Leopold Hrsg Mozart Handbuch Barenreiter Kassel 2005 ISBN 3 7618 2021 6 S 277 278 Die Wiederholungen der Satzteile werden in einigen Einspielungen nicht eingehalten Siehe auch BearbeitenListe der Sinfonien Wolfgang Amadeus MozartsWeblinks Noten BearbeitenSinfonie KV 96 Partitur und kritischer Bericht in der Neuen Mozart Ausgabe Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonia in Do K 96 Taschenpartitur P R 808 Ricordi Verlag Mailand 1955 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sinfonie KV 96 Mozart amp oldid 194401029