www.wikidata.de-de.nina.az
Siegfried Grossmann 28 Februar 1930 in Quednau bei Konigsberg Preussen ist ein deutscher theoretischer Physiker Siegfried Grossmann vor dem Gebaude Renthof 6 des Fachbereichs Physik der Uni Marburg 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Forschungsgebiete und Interessen 3 Mitgliedschaften 4 Auszeichnungen 5 Veroffentlichungen 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseWerdegang BearbeitenNach dem Abitur 1948 in Berlin studierte Siegfried Grossmann 1951 an der Padagogischen Hochschule Berlin die er mit dem Abschluss als Lehrer verliess Anschliessend studierte er ab 1952 an der Freien Universitat Berlin Physik Mathematik und Chemie wahrend er gleichzeitig als Schulamtsanwarter fur Grund Haupt und Realschulen und nach dem Staatsexamen 1956 als Referendar und Assessor an einem Gymnasium tatig war 1959 wurde er wissenschaftlicher Assistent an der FU Berlin bei Gunther Ludwig bei dem er 1960 mit einer Arbeit uber die unelastische Streuung von Wasserstoffmolekulen promoviert wurde 1 Schon zwei Jahre spater habilitierte er sich an der Freien Universitat Berlin mit der Arbeit Quantenmechanische Transportgleichungen Mastergleichung und Boltzmann Landau Gleichung Ab 1963 war Grossmann als Konservator an der Technischen Universitat Munchen tatig 1964 erhielt er eine ausserordentliche Professur an der Philipps Universitat Marburg wohin zuvor schon Ludwig von der FU Berlin her gewechselt war 1968 trat Grossmann hier eine ordentliche Professur fur theoretische Physik an Grossmann war unter anderem Doktorvater von Peter Richter und Detlef Lohse Im Jahr 1992 habilitierte sich bei ihm Bruno Eckhardt der 1996 seinen Lehrstuhl ubernahm und dem 2002 der Leibniz Preis verliehen wurde Er hatte verschiedene berufliche Auslandsaufenthalte Weiterhin war er unter anderem in Stuttgart Ulm Heidelberg Gottingen Erlangen und Dresden tatig Grossmann wurde 1998 emeritiert Von 1999 bis 2005 war er Mitglied des Dreiergremiums Ombudsman fur die Wissenschaft der Deutschen Forschungsgemeinschaft Grossmann ist verheiratet und hat drei Kinder 2 Forschungsgebiete und Interessen BearbeitenGrossmann gilt als Mitbegrunder der Chaostheorie Er lieferte Beitrage zur Beschreibung eines Lasers mit Hilfe der nichtlinearen Dynamik Ausserdem publizierte er 1977 mit Stefan Thomae erstmals einen Zahlenwert fur die Feigenbaum Konstante Seine Arbeiten uber die Turbulenz liefern Beitrage zum Verstandnis des Ubergangs von laminarer zu turbulenter Stromung Weiterhin lieferte er Arbeiten auf dem Gebiet der statistischen Physik insbesondere realer Gase und Fluide Nichtgleichgewichts Statistik Strukturbildungsprozesse fern vom Gleichgewicht Transportprozesse stochastischen Prozesse und der mathematischen Physik insbesondere in Verbindung mit der Funktionalanalysis Als vielzitierter Wissenschaftler hat Grossmann 2021 laut Scopus einen h Index von 48 und liegt damit etwa gleichauf mit seinem fruheren Mentee Bruno Eckhardt 3 Mitgliedschaften BearbeitenGrossmann war und ist Mitglied zahlreicher Kommissionen und Beirate Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren Mitglied des Senats 1995 2002 Vorsitzender des Senatsausschusses fur den Strategiefond 1998 2000 Vorsitzender der Strukturkommission des Senats 2000 2001 Deutsche Forschungsgemeinschaft Nominierungsausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft fur den Leibniz Preis 1995 2000 Kommission Selbstkontrolle in der Wissenschaft 1997 Ombudsmann der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1999 2005 Fachgutachter und Stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses Physik 1989 1992 Vorsitzender des Councils Minerva Center for Nonlinear Dynamics of Complex Physical Systems Rechowot Haifa Israel 1994 2003 Vorauswahlkomitee fur den Karl Heinz Beckurts Preis 1995 2000 Wissenschaftlicher Rat des Deutschen Elektronen Synchrotrons DESY 1998 2000 Auswahlausschuss der Studienstiftung des deutschen Volkes 1968 1990 Vorsitzender der Kommission Grundlagenforschung des Bundesministeriums fur Forschung und Technologie 1990 1992 Network Nonlinear Dynamics der Europaischen Wissenschaftsstiftung Strassburg 1987 1994 Auszeichnungen Bearbeiten1995 erhielt Grossmann fur herausragende Leistungen auf dem Gebiet der theoretischen Physik die Max Planck Medaille verliehen 4 Fur seine Beitrage zur Chaostheorie und fur sein grosses wissenschaftliches Ansehen erhielt Grossmann 1996 vom damaligen hessischen Ministerprasidenten Hans Eichel das Grosse Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 5 Im Juni 2006 erhielt Grossmann die Ehrendoktorwurde an der Universitat Duisburg Essen fur seine Leistungen insbesondere in der Theorie der Turbulenz und in der nichtlinearen Dynamik Chaosforschung 6 Im Dezember 2011 erhielt er die Ehrendoktorwurde der Universitat Maribor 7 Seit 2010 ist er Trager der DPG Ehrennadel und seit 2017 Ehrenmitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 8 Er ist Trager des Karl Kupfmuller Ringes 1997 Seit 1991 ist Grossmann ordentliches Mitglied der Europaischen Akademie der Wissenschaften und Kunste Er ist seit 1994 gewahltes Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Ebenfalls 1994 wurde er ordentliches Mitglied der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Veroffentlichungen BearbeitenGrossmann verfasste uber 200 Veroffentlichungen in verschiedenen Bereichen der Physik 9 Ausserdem ist er Autor zweier Lehrbucher uber die mathematischen Grundlagen der klassischen theoretischen Physik und der Quantenmechanik Siegfried Grossmann Mathematischer Einfuhrungskurs fur die Physik Vieweg Teubner Verlag Wiesbaden 2012 ISBN 978 3 8351 0254 5 doi 10 1007 978 3 8348 8347 6 Siegfried Grossmann Funktionalanalysis Springer Fachmedien Wiesbaden Wiesbaden 2014 ISBN 978 3 658 02401 7 doi 10 1007 978 3 658 02402 4 Einige Aufsatze und Buchbeitrage Was heisst und zu welchem Ende studiert man Chaos in Werner Martienssen Dieter Ross Herausgeber Physik im 21 Jahrhundert Essays zum Stand der Physik Springer Verlag 2011 Chaos Unordnung und Ordnung nichtlinearer Systeme Physikalische Blatter Band 39 1983 S 139 145 doi 10 1002 phbl 19830390602 Selbstahnlichkeit Das Strukturgesetz im und vor dem Chaos Physikalische Blatter Band 45 1989 S 172 180 doi 10 1002 phbl 19890450606 mit Gunter Ahlers Detlef Lohse Hochprazision im Kochtopf Neues zur turbulenten Warmekonvenktion Physik Journal Band 1 2001 Nr 2 S 31 Online Wie entsteht eigentlich Turbulenz Physikalische Blatter Band 51 1995 641 646 doi 10 1002 phbl 19950510720 Turbulenz verstehen wir endlich dieses nichtlineare Phanomen Physikalische Blatter 1990 S 2 7 doi 10 1002 phbl 19900460109 mit D Lohse A Reeh Developed turbulence from full simulations to full mode reductions Physical Review Letters Band 77 1996 S 5369 5372 The onset of shear flow turbulence Reviews of Modern Physics Band 72 2000 S 603 618 mit Gunter Ahlers D Lohse Large scale dynamics in turbulent Rayleigh Benard convection Reviews of Modern Physics Band 81 2009 S 503 537 arxiv 0811 0471 mit Bruno Eckhardt D Lohse Hundert Jahre Grenzschichtphysik Physik Journal Band 3 Oktober 2004 S 31 Wurdigung von Ludwig Prandtl mit Stefan Thomae Invariant distributions and stationary correlation functions of one dimensional discrete processes Zeitschrift fur Naturforschung Band 32a 1977 S 1353 1363 Feigenbaum Szenario Online mit Hans Effinger Static structure function of turbulent flow from the Navier Stokes Equations Zeitschrift fur Physik B Band 66 1987 S 289 304 mit Sascha Hilgenfeldt D Lohse Sonolumineszenz Der Lichterzeugungsmechanisumus Physikalische Blatter Band 56 Nr 2 2000 S 43 46 doi 10 1002 phbl 20000560211Grossmann ist Herausgeber und Kurator verschiedener physikalischen und naturwissenschaftlichen Zeitschriften Internetportal Welt der Physik Vorsitzender und Mitglied des Welt der Physik Kuratoriums seit 2004 Zeitschrift fur Naturforschung A seit 2003 Physikalische Blatter dann Physik Journal 1994 2004 The European Physical Journal B 1999 2003 Zeitschrift fur Physik B 1993 1999Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Siegfried Grossmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Profil von Siegfried Grossmann Uni Marburg Einzelnachweise Bearbeiten Siegfried Grossmann im Mathematics Genealogy Project englisch Vorlage MathGenealogyProject Wartung id verwendet Lebenslauf FB Physik der Universitat Marburg Grossmann Siegfried In Scopus preview Scopus Author details Elsevier B V abgerufen am 7 Mai 2021 englisch Trager der Max Planck Medaille auf dpg physik de Memento vom 28 Juni 2006 im Internet Archive PDF 35 kB Ehrenpromotionen Memento vom 4 Marz 2017 im Internet Archive Mitteilung uber die Verleihung des Ehrendoktors auf physik uni marburg de Memento vom 10 Juni 2007 im Internet Archive Immenses wissenschaftliches Lebenswerk Ehrendoktorwurde der Universitat Maribor fur Marburger Physikprofessor Siegfried Grossmann Nachrichtenseite des Fachbereichs Physik der Philipps Universitat Marburg Gabriele Neumann Deutsche Physikalische Gesellschaft zeichnet Marburger Physiker aus Philipps Universitat Marburg Pressemitteilung vom 31 Marz 2017 beim Informationsdienst Wissenschaft idw online de abgerufen am 31 Marz 2017 Publikationsliste auf physik uni marburg deNormdaten Person GND 121682471 lobid OGND AKS VIAF 18085173 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Grossmann SiegfriedKURZBESCHREIBUNG deutscher theoretischer PhysikerGEBURTSDATUM 28 Februar 1930GEBURTSORT Quednau bei Konigsberg Preussen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Siegfried Grossmann Physiker amp oldid 239083041