www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Der Sender Seegrube befindet sich auf der Seegrube auf dem Gebiet von Innsbruck oberhalb der Stadt Er ist eine Sendeanlage des ORS und des ORF Er deckt den Grossraum Innsbruck ab von Schonberg im Stubaital bis Innsbruck von Vols bis Wattens Die interne Bezeichnung des Senders lautet Innsbruck2 Zur Sendeanlage fuhrt die Nordkettenbahn Bis Dezember 2008 wurde von der ORS Sendeanlage Seegrube auch digitales Radio DAB gemeinsam mit dem Sender Patscherkofel auf der Frequenz 227 360 MHz Block 12 C abgestrahlt Der Sender Antenne Tirol 105 10 MHz war aufgrund der doppelten Sendeleistung im Vergleich zu den ORF Programmen auch bis nach Jenbach Steinach am Brenner und Zirl empfangbar Sender SeegrubeINNSBRUCK2Sender Seegrube links mit der Station Seegrube der Nordkettenbahn und Blick auf den Flughafen InnsbruckSender Seegrube links mit der Station Seegrube der Nordkettenbahn und Blick auf den Flughafen InnsbruckBasisdatenOrt Innsbruck HottingBundesland TirolStaat Osterreich47 306548 11 380092 Koordinaten 47 18 23 6 N 11 22 48 3 OVerwendung RundfunksenderZuganglichkeit Sendeturm offentlich nicht zuganglichBesitzer Osterreichische RundfunksenderTurmdatenDaten zur SendeanlageWellenbereich UKW SenderRundfunk UKW RundfunkSendetypen DVB T DABPositionskarteSender Seegrube Tirol Sender Seegrube Inhaltsverzeichnis 1 Digitales Radio DAB 2 Analoges Radio UKW 3 Digitales Fernsehen DVB T2 4 Analoges Fernsehen PAL Digitales Radio DAB BearbeitenBis Dezember 2008 wurden die Sender O1 Radio Tirol O3 und FM4 abgestrahlt Analoges Radio UKW BearbeitenRadiosender Sendeleistung FrequenzORF O1 0 1 kW 0 87 60 MHzORF Radio Tirol 0 1 kW 0 94 60 MHzORF Hitradio O3 0 1 kW 0 99 50 MHzORF FM4 0 1 kW 102 50 MHzRadio Austria 0 2 kW 105 10 MHzDigitales Fernsehen DVB T2 BearbeitenVon der Seegrube werden folgende Programme ausgestrahlt Standard Multiplex Kanal Frequenz Programme im Bouquet ERP kW Polarisationhorizontal H vertikal V DVB T2 MUX A K24 498 MHz ORF eins ORF 2 Wien ORF 1 HD ORF 2 Tirol HD ORF 2 Vorarlberg HD ORF 2 Karnten HD ORF III HD ORF SPORT HD 0 10 HDVB T2 MUX B K27 522 MHz ATV HD ServusTV HD RTL HD 3sat HD HGTV Puls 4 ATV2 ZDFinfo 0 10 HDVB T2 MUX D K37 602 MHz BR Fernsehen Sud HD Arte HD Sat 1 Gold Super RTL n tv Phoenix Nickelodeon DMAX RTL Plus NITRO One 0 10 HDVB T2 MUX E K23 490 MHz Das Erste HD ZDF HD ZDFneo HD KiKA RTL II Sixx kabel eins Eurosport Playboy TV Sport1 0 10 HDVB T2 MUX F K22 482 MHz Sat 1 HD ProSieben HD Puls 4 HD VOX HD Disney Channel CNN Deluxe Music NDR Fernsehen Niedersachsen Puls 24 0 10 HUber DVB T Kanal 23 wurden ebenfalls die MHP Datendienste ORF OK und ATV OK ubertragen Das Versorgungsgebiet reicht im mittleren Inntal etwa von Telfs bis Schwaz und teilweise in das nordliche Wipptal Analoges Fernsehen PAL BearbeitenBis zur Umstellung auf DVB T am 7 Mai 2007 wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet Kanal Frequenz MHz Programm ERP kW Polarisationhorizontal H vertikal V 23 487 25 ORF 2 Tirol 600 H29 535 25 ORF 1 550 H36 591 25 ATV 600 H60 783 25 ORF 2 Tirol 00 200 1 HV62 799 25 ORF 1 00 200 1 HV Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sender Seegrube amp oldid 221927479