www.wikidata.de-de.nina.az
Die Seebachkapelle auch Kapelle zur Schmerzhaften Mutter am Seebach ist eine fruhbarocke denkmalgeschutzte Kapelle im Ortsteil Karlstein von Bad Reichenhall SeebachkapelleAussenansicht von SudostenDatenOrt KarlsteinBaumeister unbekanntBaujahr 1608Koordinaten 47 43 11 5 N 12 50 44 4 O 47 719871 12 845668 Koordinaten 47 43 11 5 N 12 50 44 4 O Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Restaurierung 4 Heutige Nutzung 5 Literatur 6 WeblinksLage BearbeitenDie Kapelle befindet sich am westlichen Ortsausgang von Karlstein in Richtung Thumsee direkt am Seebach am Fusse des Pankrazfelsens auf dem sich die Wallfahrtskirche St Pankraz befindet Geschichte BearbeitenNach Unterlagen wurde die Seebachkapelle 1608 als Leonhardkapelle erbaut ohne dass der Erbauer oder Motiv ersichtlich ist Die Vermutung des Baus im Zuge der Erbauung der Soleleitung von Reichenhall nach Traunstein schied aus da mit dem Bau der Soleleitung erst 1617 begonnen wurde Offen ist bis heute ob die Kapelle bei einem Neu oder Umbau der Seebachmuhle errichtet wurde oder aber mit dem Bau der Strasse uber den Thumsee den Antoniberg nach Weissbach und Inzell dem sog Neuweg uber den Cleber um 1590 Historisch belegt sind die Besitzanspruche des Maurers Kaspar Hafner der nach dem Tode der Hebamme Anni Hafner in den Besitz der Seebachkapelle kam Nach einem angeblichen Verlust der Besitzurkunde bat Hafner Anspruche anzumelden worauf der Seebachmuller Max Grundner erklarte die Kapelle stehe auf seinem Grund und Boden und er sei damit Eigentumer der Kapelle Die Bemuhungen die dem Verfall preisgegebene Kapelle zu erhalten gehen auf das Jahr 1950 zuruck Da der Besitzer finanziell nicht in der Lage war reparierte die Gemeinde Karlstein den Dachstuhl und erneuerte das Blechdach Nach mehreren Besitzerwechseln entschied sich der heutige Eigentumer die Kapelle zu restaurieren und zu erhalten Da sich jedoch die Kosten auf mindestens 100 000 DM gut 50 000 EUR belaufen hatten konnte der neue Eigentumer diesen Aufwand nicht alleine bewaltigen Der 1 Vorsitzende des Vereins fur Heimatkunde Bad Reichenhall und Umgebung e V der damalige Stadtpfarrer Helmut Eisele und der damalige Oberburgermeister Wolfgang Heitmeier bemuhten sich gemeinsam um eine Losung fur die Kapelle Schliesslich beschloss man die Restaurierung unter Federfuhrung des Heimatkundevereins gemeinsam mit dem Eigentumer dem Landesamt fur Denkmalpflege und der Stadtbaudirektorin Restaurierung BearbeitenArchitekt Walter Loschner Mitglied des Heimatkundevereins ubernahm die Bauaufsicht die Ausschreibungen und die Rechnungsprufung Im Juni 1998 baute der Stadtische Bauhof einen neuen Steg und setzte die Zufahrtsstrasse instand In den folgenden Monaten wurden die Grundmauern saniert ein neuer Dachstuhl und Blechdach installiert Maler und Stuckarbeiten durchgefuhrt und Gitter und Tore erneuert oder ersetzt Die Kosten wurden vom Heimatkundeverein der Stadt mehreren Stiftungen und durch zahlreiche private Spenden gedeckt Zahlreiche ortliche Unternehmen arbeiteten zudem teilweise kostenlos Der Reichenhaller Kunstler Angerer der Jungere uberliess 38 signierte Holzschnitte der Seebachkapelle der Verkaufserlos kam der Restaurierung zugute Heutige Nutzung BearbeitenDie Kapelle ist offentlich zuganglich der ortliche Trachtenverein Kranzlstoana Karlstein fuhrt regelmassig eine Maiandacht an der Kapelle durch Literatur BearbeitenHubert Vogel VOM VIERTAUSENDJAHRIGEN KARLSTEIN Munchen 1973 Fritz Hofmann Rund um die Seebachkapelle Informationsbroschure Bad Reichenhall 1999Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Seebachkapelle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kirchen und Kapellen in Bad Reichenhall Kirchen St Agidien Evangelische Stadtkirche St Georg Spitalkirche St Johannes St Nikolaus St Pankraz St Valentin St ZenoKapellen Antonibergkapelle Bildstockl Kapelle Brunnhauskapelle Schinderkapelle Seebachkapelle Staufenkapelle Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Seebachkapelle Bad Reichenhall amp oldid 231223220