www.wikidata.de-de.nina.az
Das Sechem Zepter auch Sechem Szepter ist als altagyptische Weiterentwicklung des Sistrums als Machtsymbol in Form eines Kommandostabes bereits im Alten Reich belegt Sechem Zepter in HieroglyphenAltes Reich Sechem Sḫm Machtzepter Kommandostab Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Mythologische Verbindungen 3 Literatur 4 WeblinksEtymologie BearbeitenDie Bezeichnung Sechem Macht entwickelte sich etymologisch aus dem Begriff Sachem Macht im Zusammenhang des Namens der Gottheit Sachmet Die Machtige wobei der Laut a mit der Zeit verblasste und die spater gebrauchliche Form Sḫm ubrig blieb Der Wortstamm Sechem fur Macht Sechem iri fur Machthaber Sechem fur Sistrum Sechmet fur Mumienfigur Sechemti als Dualismus fur Doppelkrone und der Beiname des Osiris als Sechem fussen auf jener Grundlage die fur die Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten steht Mythologische Verbindungen BearbeitenDas Sistrum der Lowengottin Sachmet gehorte in der Fruhzeit zum Ausrustungsgegenstand des Schamanen der in seiner Funktion des Tjet auch das Pantherfell trug Die Symbolik des Sistrums war daher eng mit der Himmelsphilosophie verbunden und druckte die Fahigkeit des Sistrumtragers aus mit den Ahnen und Himmelsgottheiten in Kontakt zu treten Aus dem normalen Sistrum entwickelte sich das so genannte Naos Sistrum Die Einfuhrung des Sechem Zepters als Machtstab des Konigs Pharao folgte diesbezuglich als Zeichen des irdischen Herrschers der mit den Kraften der Gotter und Ahnen ausgestattet war Der Konig erhielt durch das Sechem Zepter ebenfalls die Machte der Himmelsgottheiten Horus und Hathor Daneben wurde Thot mit dem Epitheton Sechem der Gotter in verschiedenen Texten erwahnt Das Hathorsymbol der Usch Saule in Kusae weist als Papyrusstab mit zwei Straussenfedern wie fur die Gottin Maat stehend eine starke Ahnlichkeit gegenuber dem Sechem Zepter auf Dies lasst auf die mythologische Verbindung der Bas zu Tod und Wiedergeburt schliessen Literatur BearbeitenHarry Eilenstein Hathor und Re Mythen und Magie im Alten Agypten Edition Magus Bad Munstereifel 1990 ISBN 3 924613 19 2 S 251 253 Weblinks BearbeitenAbbildung Sechem Zepter 12 Dynastie Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sechem Zepter amp oldid 236686870