www.wikidata.de-de.nina.az
Als Schwimmeisen bezeichnet man in der Mineralogie und Hydrologie feine Filme oxidierenden Eisens Elementsymbol Fe auf der Oberflache flacher zumeist lediglich temporarer Stillgewasser Es kann weltweit in Feuchtgebieten eisenreichen Sickerstellen und saisonal reduzierten Boden beobachtet werden Der deutsche Begriff findet auch im fachsprachlich englischen Kontext Verwendung Fotos aus dem Jahr 2003 Zwei Beispiele fur Schwimmeisen auf einem Tumpel in der Driftwood Beach State Recreation Site im US Bundesstaat Oregon Schwimmeisen entsteht wenn sich Eisen II oxid aus dem Grundwasser absetzt und an der Wasser Luft Grenzflache zu Eisen III oxid oxidiert Die daraus resultierende Schicht auf den ersten Blick leicht mit Ol oder Biofilmen zu verwechseln weist eine Machtigkeit von 100 bis 300 Nanometer auf und hat einen zwischen 5 und 6 variierenden pH Wert Die wesentlichen Bestandteile sind die Kationen Eisen und Siliciumdioxid in einem Verhaltnis von 3 1 sowie das Hydroxidion OH als hauptsachliches Anion Auch Halit und Quarz konnen in Schwimmeisen nachgewiesen werden In Kustennahe sind daruber hinaus bedingt durch den Eintrag feiner Gischt Aerosole hohere Werte fur Chlor und Natrium messbar Schwimmeisen Vorkommen sind infolge des fortwahrenden Oxidationsvorganges in der Regel gemischtvalent wobei Fe II und Fe III in einem Verhaltnis zwischen 1 3 und 1 5 stehen Analysen mithilfe von Atomemissionsspektrometrie und Ionenaustauschchromatographie weisen fur das Wasser von Schwimmeisen tragenden Gewassern reduziertes Eisen in einer durchschnittlichen Konzentration von 9 ppm nach Siliciumdioxid mit 7 ppm Natrium mit 60 ppm sowie Chlor mit 85 ppm Wenn man Schwimmeisen mit einem FTIR Spektrometer untersucht deuten die Ergebnisse auf Wasserstoffbruckenbindungen hin 1 und zudem ergeben sich Peaks ahnlich jenen von Ferrihydrit Auch die Beugungsergebnisse bei Rontgendiffraktometrie und Transmissionselektronenmikroskopie gleichen denen von 2 Linien Ferrihydrit sehr mit Beugungen bei 2 6 sowie 1 5 A allerdings verfugt Schwimmeisen teilweise auch uber einen zusatzlichen Peak bei 4 5 A Tatsachlich wandelt es sich bei weiter fortschreitender Oxidation zu 2 Linien Ferrihydrit Wenn die Oxidation komplett ist sinkt der Film als Flockung zum Grund des Gewassers 2 Ahnlich wie Eisen II hydroxid und Eisen III hydroxid Gruner Rost kann auch Schwimmeisen im Labor synthetisiert werden entweder mit eingeleiteter Luft fur Oberflachenoxidation oder mit siebenprozentiger Bestrahlung durch eine UV B Lampe uber einen Zeitraum von acht bis 600 Stunden fur Photooxidation Wahlweise konnen Huminsauren hinzugefugt werden Die wenigen Eisenfilme die sich ohne diese organischen Sauren formen sind unter dem Transmissionselektronenmikroskop kristallin Jene die sich nach Beifugung 0 2 prozentiger Huminsaurelosungen entwickeln erscheinen ahnlich sparlich kristallisiert wie die naturlichen Vorkommen Viele der kunstlichen Filme weisen zudem annahernd gleiche Beugungsscheibchen und Fe II Fe III Verhaltnisse wie in der Natur auf 3 Literatur BearbeitenHeather R Easterly Characterization of Iron bearing films found on ephemeral pools Central Coast Oregon Portland State University Master Arbeit 2005 Georg H Grathoff John E Baham Heather R Easterly Paul Gassman Richard C Hugo Mixed valent Fe Films Schwimmeisen on the Surface of Reduced Ephemeral Pools In Clays and Clay Minerals Band 55 Nr 6 Dezember 2007 S 635 643 doi 10 1346 CCMN 2007 0550610 Robert B Perkins Zeitel N Gray Georg H Grathoff Richard C Hugo Characterization of natural and synthetic floating iron surface films and their associated waters In Chemical Geology Nr 444 Dezember 2016 S 16 26 doi 10 1016 j chemgeo 2016 09 027 Einzelnachweise Bearbeiten Easterly 2005 Seite 1 Easterly 2005 Seite 2 Zeitel N Gray Georg H Grathoff Robert B Perkins Characterization of natural and synthetic floating mixed valent Fe film Schwimmeisen Abstract vom 235th ACS National Meeting New Orleans 6 10 April 2008 Abgerufen auf oasys2 confex com am 9 November 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwimmeisen amp oldid 238470350