www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schwarzbach ist ein mitsamt seinem Oberlauf Schwarzbrunnenbach und seinem Unterlauf Freihaslacher Bach uber 10 km langer etwa ostsudostwarts ziehender Bach Er entsteht im unterfrankischen Landkreis Kitzingen tritt dann aber bald in den mittelfrankischen Landkreis Neustadt an der Aisch Bad Windsheim uber Zuletzt mundet er unter dem Namen Freihaslacher Bach zwischen Unterrimbach und Burghaslach von links in die Haslach SchwarzbachSchwarzbach kurz vor der Mundung in die HaslachSchwarzbach kurz vor der Mundung in die HaslachDatenGewasserkennzahl DE 242924Lage Steigerwald Bayern Mittelfranken Unterfranken Landkreis Neustadt an der Aisch Bad Windsheim Landkreis KitzingenFlusssystem RheinAbfluss uber Haslach Reiche Ebrach Regnitz Main Rhein NordseeUrsprung Quelle des Durrnbucher Graben ostlich des Herpersberg Nahe Durrnbuch49 45 10 N 10 26 46 O 49 752777777778 10 446111111111 345Zusammenfluss von Schwarzbrunnenbach und Durrnbucher Graben zwischen Durrnbuch und Burghochstadt49 44 52 N 10 30 27 O 49 747777777778 10 5075 361Quellhohe 361 m u NHN BA 1 Zsfls Schwarzbrunnenbach Durrnbucher Graben445 m u NHN BA 1 Quelle des Durrnbucher GrabenMundung Zwischen Unterrimbach und Burghaslach links in die Haslach49 733333333333 10 579722222222 300 Koordinaten 49 44 0 N 10 34 47 O 49 44 0 N 10 34 47 O 49 733333333333 10 579722222222 300Mundungshohe 300 m u NHN BA 1 Hohenunterschied 61 mSohlgefalle 14 Lange 4 4 km BA 2 ab dem Zusammenfluss Schwarzbrunnenbach Durrnbucher Graben bis zum Freihaslacher Bach bei Munchhof7 6 km mit dem rechten Oberlauf Durrnbucher Graben10 7 km mit dem Unterlauf Freihaslacher BachEinzugsgebiet 18 11 km BA 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Quellbache 1 1 1 Schwarzbrunnenbach 1 1 2 Durrnbucher Graben 1 2 Oberlauf 1 3 Mittellauf 1 4 Unterlauf Freihaslacher Bach 1 5 Einzugsgebiet 1 6 Zuflusse 1 7 Ortschaften 2 Naturschutz 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenQuellbache Bearbeiten Schwarzbrunnenbach Bearbeiten Der Schwarzbrunnenbach entspringt im Naturpark Steigerwald im Landkreis Kitzingen in Unterfranken ca 1 5 km westlich des Ortes Haag und nordlich des Waldstuckes Seeleinsholzer Nach der Quelle verlauft der Graben in ostlicher Richtung und sudlich des Wiesenstuckes Leitenacker Westlich des Ortes Haag mundet von Sudwesten kommend der Fuchsgraben in ihn ein Danach speist er im Ort Haag einen Fischweiher mit Wasser um anschliessend den Ort in ostlicher Richtung zu verlassen Nach ca 2 5 km endet sein Bachlauf am Zusammenfluss mit dem Durrnbucher Graben zum Schwarzbach Durrnbucher Graben Bearbeiten Auch der Durrnbucher Graben entspringt im Naturpark Steigerwald und im unterfrankischen Landkreis Kitzingen Seine Quelle liegt ostlich des Herpersberg und am westlichen Ortsrand von Durrnbuch Von dort an fliesst der Graben in ostlicher Richtung sudlich am Ort Durrnbuch vorbei um anschliessend ebenfalls an dessen Sudseite das Klarwerk Durrnbuch zu passieren Der weiterhin ostlich verlaufende Graben durchquert anschliessend die Wiesenstucke Geiselwinder Weg und Lochgrund Kurze Zeit spater vereint er sich mit dem Schwarzbrunnenbach zum Schwarzbach Oberlauf Bearbeiten Ab seinem Zusammenfluss aus Schwarzbrunnenbach und Durrnbucher Graben fliesst der Schwarzbach in ostlicher Richtung und verlauft sudlich an zwei Fischweihern vorbei die er mit Wasser speist Daraufhin wechselt das Gewasser aus dem Landkreis Kitzingen uber in den Landkreis Neustadt an der Aisch Bad Windsheim Dort lauft der weiterhin Richtung Osten verlaufende Schwarzbach zunachst sudlich an der Waldabteilung Herrnschlag vorbei einem ca 150 Jahre alten Eichenbestand Der Bach der hier in einem naturnahen Zustand ist verlauft nun nordlich des Waldstuckes Furth Holzlein das zugleich ein rechtlich geschutztes Biotop ist Nordlich des Baches stehen der Hochstadter Berg 430 m u NHN sowie der Sommerranken 441 m u NHN Ausserdem liegen sudlich des Baches einige Fischweiher die in den Schwarzbach entwassern Aus ostlicher Richtung kommt aus dem Apfelgrund ein kleiner Graben der in den Schwarzbach fliesst In Burghochstadt mundet aus Norden kommend ein weiterer kleiner Zufluss in den Schwarzbach der seine Quellregion in der Nahe vom Burgstall Burghochstadt hat Mittellauf Bearbeiten Ostlich des Ortes Burghochstadt und am Lauf des Schwarzbachs liegt das ehemalige Niedermoor Feuchtgebiet am Schwarzbach sudostlich Burghochstadt das bei der Flurbereinigung trockengelegt wurde Der nun fast parallel zur St 2256 verlaufende Bach durchquert nun einige kleinere Wiesenstucke In diesem Abschnitt ist der Schwarzbach begradigt und sehr landwirtschaftlich gepragt Sudlich des Baches erhebt sich zwischen Burghochstadt und Munchhof der 411 m u NHN hohe sogenannte Burghochstadter Berg Der weiterhin strikt Richtung Osten fliessende Bach erreicht kurze Zeit spater den Burghaslacher Ortsteil Munchhof der auf 326 m u NHN liegt Unterlauf Freihaslacher Bach Bearbeiten nbsp Feuchtgebiet bei FreihaslachDer nun als Freihaslacher Bach bezeichnete Bachlauf verlauft weiterhin in ostlicher Richtung Ostlich von Munchhof fliesst er recht in naturnahem Lauf an einigen Biotopen nordlich und sudlich des Baches vorbei Anschliessend durchquert der Bach einige landwirtschaftliche Flachen und erreicht wenig danach den Ort Freihaslach Sudlich des Baches und des Ortes Freihaslach liegt dort das letzte intakte Niedermoor des Landkreises Neustadt an der Aisch Bad Windsheim und des ganzen sudlichen Steigerwalds der geschutzte Landschaftsbestandteil Feuchtgebiet bei Freihaslach Ostlich des Ortes liegt ein grosserer Fischweiher den der Freihaslacher Bach mit Wasser speist Der nunmehr etwas mehr in Richtung Suden verlaufende Bach mundet nach insgesamt 10 68 Bachkilometern zwischen Unterrimbach und Burghaslach in die Haslach Der Bach hat ein mittleres Sohlgefalle von 14 Einzugsgebiet Bearbeiten Das 18 11 km grosse Einzugsgebiet der Schwarzbachs liegt ausschliesslich im Steigerwald Es wird uber die Haslach die Reiche Ebrach die Regnitz den Main und zuletzt den Rhein zur Nordsee entwassert Es grenzt im Nordosten an das der Reichen Ebrach die in die Regnitz mundet im Sudosten an das der Rimbachs die ebenfalls in die Haslach mundet im Sudwesten an das des Appenbachs der in die Rimbach mundet und im Nordwesten an das des Zuflusses Ebrach der Reichen Ebrach Das Einzugsgebiet ist uberwiegend landwirtschaftlich gepragt Zuflusse Bearbeiten Tabelle der direkten Zuflusse Angegeben ist die Lange BA 4 und das Einzugsgebiet BA 5 des jeweiligen Zuflusses sowie sein Mundungsort und seine Mundungshohe BA 6 Andere Quellen fur die Angaben sind vermerkt Name Lage Lange in km EZG in km Mundungsort Mundungs hohe m u NHN Durrnbucher Graben linker OL ca 3 20 ca 2 81 zwischen Durrnbuch und Burghochstadt 361Schwarzbrunnenbach rechter OL ca 2 60 ca 2 73 zwischen Durrnbuch und Burghochstadt 361Apfelgrundgraben rechts ca 0 71 ca 1 74 westlich von Burghochstadt 341Lohberggraben rechts ca 0 62 ca 1 74 sudlich von Burghochstadt 335Burgstallgraben links ca 0 70 ca 2 00 sudlich von Burghochstadt 334Klargraben rechts ca 0 33 ca 0 75 ostlich von Burghochstadt 330Weilerholzbach links ca 1 27 ca 2 48 sudlich von Munchhof 319Ortschaften Bearbeiten Ortschaften am Lauf mit ihren Zugehorigkeiten Markt Geiselwind Durrnbuch nahe dem linken Oberlauf Durrnbucher Graben Haag nahe dem rechten Oberlauf Schwarzbrunnenbach Markt Burghaslach Burghochstadt Munchhof FreihaslachNaturschutz BearbeitenDer Bach entspringt im mittleren Teil des Naturpark Steigerwald Am Bach befinden sich einige geschutzte Biotope wie z B das Niedermoor Feuchtgebiet bei Freihaslach Folgende wichtige Biotope liegen entlang oder in der Nahe des Baches Biotop nummer Name Flachein Ha Haupt biotoptyp6229 0009 Feuchtgebiet am Schwarzbachsudostlich Burghochstadt 0 0 36 Sonstiger Feuchtwald incl degenerierte Moorstandorte 6229 0016 Feuchtgebiet bei Freihaslach 0 1 05 NiedermoorSiehe auch BearbeitenListe von Flussen im Steigerwald SteigerwaldWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Schwarzbach Haslach Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise BearbeitenBayernAtlas BA Amtliche Online Gewasserkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern Karte von Lauf und Einzugsgebiet des Schwarzbachs Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise a b c Hohe abgefragt auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Rechtsklick Lange abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Lange abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Hohe abgefragt auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Rechtsklick Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwarzbach Haslach amp oldid 238501031