www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schuppenkehl Schattenkolibri Phaethornis eurynome oder Schuppenkehleremit ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris Trochilidae die in Brasilien Paraguay und Argentinien vorkommt Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefahrdet Least Concern eingeschatzt Schuppenkehl SchattenkolibriSchuppenkehl SchattenkolibriSystematikKlasse Vogel Aves Ordnung Seglervogel Apodiformes Familie Kolibris Trochilidae Unterfamilie Eremiten Phaethornithinae Gattung Schattenkolibris Phaethornis Art Schuppenkehl SchattenkolibriWissenschaftlicher NamePhaethornis eurynome Lesson RP 1832 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verhalten und Ernahrung 3 Fortpflanzung 4 Lautausserungen 5 Verbreitung und Lebensraum 6 Unterarten 7 Migration 8 Etymologie und Forschungsgeschichte 9 Literatur 10 Weblinks 11 Einzelnachweise 12 AnmerkungenMerkmale BearbeitenDer Schuppenkehl Schattenkolibri erreicht eine Korperlange von etwa 14 0 bis 14 5 cm bei einem Gewicht der Mannchen von ca 4 6 bis 6 0 g und der Weibchen von ca 4 5 g 1 Der Oberkopf ist schwarzbraun die Nackenfedern rotbraun gesaumt Die Oberseite und die Flugeldecken sind bronzegrun wobei alle Federn ockerfarbene Saume aufweisen Der Uberaugstreif ist hell ocker der Bartstreif etwas heller Die schwarzlichen Kehlfedern haben ockerfarbene Saume wodurch sie geschuppt wirken Die Unterseite ist grau der Bauch und die Unterschwanzdecken ocker Die Flugel sind schwarzlich purpur Die goldgrunen Schwanzfedern haben eine breite subterminale Binde sowie weisse breite Saume an den Aussenfahnen Die mittleren Steuerfedern haben eine lange weisse Spitze Der Oberschnabel ist schwarz der Unterschnabel gelb mit schwarzer Spitze Die Fusse sind braun 2 Das Weibchen hat kurzere Flugel und einen etwas gebogeneren Schnabel 1 Verhalten und Ernahrung BearbeitenDer Schuppenkehl Schattenkolibri bezieht seinen Nektar von bluhenden Pflanzen der Gattungen Helikonien Centropogon Costus Neoregelia Nidularium Sinningia Siphocampylus Springkrauter Besleria Passionsblumen Quesnelia Tillandsien Vriesea Aechmea Canistrum Inkalilien Salbei Dahlstedtia Nematanthus Jacobinia Manettia und anderen Pflanzen Als sogenannter Trapliner fliegt er regelmassig in rascher Folge ganz bestimmte verstreute Bluten an Ebenso ernahrt er sich von kleinen Arthropoden 1 Fortpflanzung BearbeitenDie Brutzeit in Brasilien ist von September bis Marz Das lange kegelformige Nest aus Pflanzenmaterial und Spinnweben wird an die inneren Spitzen von Palm Farn oder Helikonienblattern oder ahnlichen angebracht Die Nester sind ca 105 mm hoch Der Aussenradius betragt ca 65 mm das Nestinnere hat einen Durchmesser von ca 22 mm und ist 10 mm tief Das Nest wird oft mit Flechten der Art Spiloma roseum verkleidet Durch die Brutwarme entweicht der Flechte ein roter Farbstoff der sowohl die Eier als auch den Bauch des brutenden Weibchens rosa einfarbt In der Serra do Caraca und im Distrikt Paranapiacaba wurden von Rolf Grantsau deshalb Individuen sowohl mit typischer Farbe als auch mit rosa Farbung beobachtet Das Gelege besteht aus zwei Eiern die ca 0 75 g schwer und ca 17 0 10 5 mm gross sind Die Brutdauer betragt ca 17 Tage Nach 22 bis 23 Tagen werden die Nestlinge flugge 2 Lautausserungen BearbeitenDer Gesang besteht aus konstant fortgesetzten Phrasen Eine Phrase kann beachtlich variieren besteht aber typischerweise aus zwei bis vier Tonen die wie tsi tsii tsi tsii oder tsi tsu tsii tsi tsu tsiii klingen Der Ruf beinhaltet auch ein schwermutiges tsu und ein eher aufgeregtes tsi 1 Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet grun des Schuppenkehl SchattenkolibrisDer Schuppenkehl Schattenkolibri bevorzugt das Unterholz in Tiefland und Bergregenwald speziell im sudwestlichen Verbreitungsgebiet feuchte Gebiete in laubabwerfenden Waldern sowie alte Sekundarvegetation Er ist relativ haufig in den Bergregionen anzutreffen Berichte existieren aus Hohenlagen zwischen 100 und 2250 Meter 1 Man findet den Schuppenkehl Schattenkolibri in den Kustenwaldern des sudostlichen Brasiliens von Espirito Santo bis Rio Grande do Sul und den Waldgebieten von Minas Gerais 2 Unterarten BearbeitenBisher sind zwei Unterarten bekannt 3 Phaethornis eurynome eurynome Lesson RP 1832 4 die Nominatform kommt im Sudosten Brasiliens vor Phaethornis eurynome paraguayensis Bertoni M amp Bertoni AW 1901 5 ist im Osten Paraguays und dem Nordosten Argentiniens verbreitet Diese Unterart ist signifikant kleiner als die Nominatform 1 Bei Phaethornis nigrirostris Ruschi 1973 6 handelt es sich um ein Synonym zur Nominatform Bei Phaethornis eurynome pinheiroi Ruschi 1965 7 handelt es sich um ein rosa gefarbtes Exemplar der Nominatform siehe Abschnitt Fortpflanzung 2 Auch Trochilus melanotis Nordmann 1835 8 ist ein Synonym zur Nominatform Migration BearbeitenDas Zugverhalten des Schuppenkehl Schattenkolibris ist bisher nicht erforscht Es wird aber vermutet dass er ein Standvogel ist 1 Etymologie und Forschungsgeschichte Bearbeiten nbsp Schuppenkehl Schattenkolibri illustriert durch Jean Gabriel Pretre als Teil der ErstbeschreibungDie Erstbeschreibung des Schuppenkehl Schattenkolibris erfolgte 1832 durch Rene Primevere Lesson unter dem wissenschaftlichen Namen Trochilus eurynome Die Typusexemplare hatte Lesson von Antoine Germain Bevalet 1783 84 1864 und Agathe Francois Gouye de Longuemare 1792 1866 erhalten 4 A 1 Sie stammten aus Brasilien 9 1827 fuhrte William Swainson die Gattung Phaethornis fur den Ostlichen Langschwanz Schattenkolibri Phaethornis superciliosus Linnaeus 1766 ein 10 Der Begriff Phaethornis leitet sich aus den griechischen Wortern fae8wn phaethōn fur leuchtend strahlend und ὄrnis ornis fur Vogel ab 11 Der Artname eurynome bezieht sich auf Eurynome Tochter des Okeanos und der Thetys 4 Paraguayensis bezieht sich auf das Land Paraguay 5 Nigrirostris ist ein lateinisches Wortgebilde aus niger fur schwarz und rostris rostrum fur schnablig Schnabel 12 Pinheiroi ist Israel Pinheiro da Silva 1896 1973 dem damaligen Prasidenten von NOVACAP Companhia Urbanizadora da Nova Capital 13 gewidmet 7 Melanotis leitet sich aus den griechischen Wortern melas melanos melas melanos fur schwarz und wtis oὖs ὠtos ōtis ous ōtos fur ohrig Ohr ab 14 Literatur BearbeitenChristoph Hinkelmann Guy Maxwell Kirwan Peter Boesman Scale throated Hermit Phaethornis eurynome In Josep del Hoyo Andrew Elliott Jordi Sargatal David Andrew Christie Eduardo de Juana Hrsg Handbook of the Birds of the World Alive Lynx Edicions Barcelona englisch hbw com Rolf Grantsau Die Kolibris Brasiliens Expressao e Cultura Rio de Janeiro 1988 ISBN 978 85 208 0101 7 James A Jobling Helm Dictionary of Scientific Bird Names Christopher Helm London 2010 ISBN 978 1 4081 2501 4 Rene Primevere Lesson Les trochilidees ou Les colibris et les oiseaux mouches suivis d un index general dans lequel sont decrites et classees methodiquement toutes les races et especes du genre trochilus Lieferung 1 A Bertrand Paris biodiversitylibrary org 1832 1833 Moises Santiago Bertoni Arnaldo de Winkelried Bertoni Aves nuevas del Paraguay Continuacion a Azara In Anales cientificos paraguayos Band 1 1901 S 1 216 biodiversitylibrary org Augusto Ruschi Um novo representante de Phaethornis da regiao de Santa Barbara no Estado de Minasa Gerais Trochilidae Aves In Boletim do Museu de Biologia Mello Leitao Nr 24 1965 S 1 2 boletim sambio org br PDF 58 kB Augusto Ruschi Uma nova especie de beija flor do Espirito Santo Phaethornis nigrirostris In Boletim do Museu de Biologia Mello Leitao Nr 36 1973 S 1 3 boletim sambio org br PDF 390 kB William Swainson A Synopsis of the Birds discovered in Mexico by W Bullock F L S and H S and Mr William Bullock jun In The Philosophical magazine or Annals of chemistry mathematics astronomy natural history and general science Band 1 Nr 85 1827 S 433 442 biodiversitylibrary org Alexander von Nordmann in Georg Adolf Erman Kapitel I Vogel II Saugethiere III Amphibien IV Fische in Reise um die Erde durch Nord Asien und die beiden Ocean in den Jahren 1826 1829 und 1830 Naturhistorischer Atlas G Reimer Berlin 1835 S 1 26 gdz sub uni goettingen de Edward Clive Dickinson Leslie K Overstreet Robert Jack Dowsett Murray Duncan Bruce Priority The Dating of Scientific Names in Ornithology Aves Press Limited Northampton 2012 ISBN 978 0 9568611 1 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schuppenkehl Schattenkolibri Phaethornis eurynome Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Phaethornis eurynome in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2018 Eingestellt von BirdLife International 2018 Abgerufen am 26 Marz 2023 Factsheet auf BirdLife International Videos Fotos und Tonaufnahmen zu Scale throated Hermit Phaethornis eurynome in der Internet Bird Collection Schuppenkehl Schattenkolibri Phaethornis eurynome bei Avibase abgerufen am 24 Februar 2019 Phaethornis eurynome im Integrated Taxonomic Information System ITIS Abgerufen am 24 Februar 2019 xeno canto Tonaufnahmen Schuppenkehl Schattenkolibri Phaethornis eurynome Scale throated Hermit Phaethornis eurynome in der Encyclopedia of Life Abgerufen am 24 Februar 2019 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Christoph Hinkelmann u a a b c d Rolf Grantsau S 38 IOC World Bird List Hummingbirds a b c Rene Primevere Lesson S 91 Tafel 31 a b Moises Santiago Bertoni u a S 54 Augusto Ruschi 1973 S 1ff a b Augusto Ruschi 1965 S 1ff Alexander von Nordmann 1835 S 2 Eintrag 17 Rene Primevere Lesson S 93 William Swainson S 441 James A Jobling S 301 James A Jobling S 271 Juliana Capra Maia Jose Luiz de Andrade Franco O HOMEM A MATA E O BEIJA FLORː AUGUSTO RUSCHI E A CONSERVACAO DA NATUREZA NO BRASIL https www gov br inma pt br assuntos publicacoes o homem a mata e o beija flor view Hrsg Instituto Nacional da Mata Atlantica 2021 ISBN 978 6 59923252 7 S 139 James A Jobling S 248Anmerkungen Bearbeiten Zur Publikationsgeschichte siehe Edward Clive Dickinson u a S 120 121 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schuppenkehl Schattenkolibri amp oldid 232735431