www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pflanzenart Schmalflugeliger Wanzensame Corispermum intermedium gehort zur Unterfamilie Corispermoideae innerhalb der Familie der Fuchsschwanzgewachse Amaranthaceae Schmalflugeliger WanzensameSchmalflugeliger Wanzensame Corispermum intermedium SystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Fuchsschwanzgewachse Amaranthaceae Unterfamilie CorispermoideaeTribus CorispermeaeGattung Wanzensamen Corispermum Art Schmalflugeliger WanzensameWissenschaftlicher NameCorispermum intermediumSchweigg Habitus Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Blutenstand und Blute 1 3 Fruchte 1 4 Chromosomenzahl 2 Verbreitung und Habitat 3 Systematik 4 Literatur 4 1 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Der Schmalflugelige Wanzensame wachst als einjahrige krautige Pflanze die Wuchshohen von etwa 10 bis 60 Zentimeter erreicht Sie ist am Grunde verzweigt Junge Aste sind meist kahl selten auch behaart mit verzweigten Trichomen Die wechselstandig angeordneten Laubblatter sind sitzend Die wenig oder kaum fleischige Blattspreite ist flachig lanzettlich bis linealisch ganzrandig und bespitzt Blutenstand und Blute Bearbeiten nbsp Tragblatter mit FruchtenIn dichten bis stark verlangerten ahrigen Blutenstanden sitzen die Bluten einzeln in der Achsel eines blattartigen breit eiformigen Tragblattes welches mindestens so breit wie die Frucht ist Vorblatter Brakteolen fehlen Die Bluten sind zwittrig Die Blutenhulle besteht aus einem trockenhautigen Schuppchen welches die Blutezeit Anthese nicht uberdauert Es sind meist drei Staubblatter vorhanden Die Pollenkorner sind vom Chenopodium Typ Der kugelformige Fruchtknoten tragt zwei freie Narbenaste Die Blutezeit reicht von Juli bis September Fruchte Bearbeiten Die Frucht ist deutlich zusammengedruckt breit eiformig mit Stutzgewebe aus Makrosklereiden Am Rand ist die Frucht schmal geflugelt die hautigen Flugel sind hochstens ein Viertel so breit wie der Same und ganzrandig Die vertikalen Samen enthalten einen hufeisenformigen Embryo der das reichlich vorhandene Nahrgewebe Perisperm umgibt Chromosomenzahl Bearbeiten Die Chromosomenzahl betragt 2n 18 1 Verbreitung und Habitat BearbeitenDer Schmalflugelige Wanzensame ist in Europa in der submeridionalen Florenzone und in der gemassigten Zone verbreitet 1 In Deutschland kommt er seit etwa 1849 vor 1 und gilt als eingeburgerter Neophyt 2 Er wachst an trockenen sandigen Ruderalstellen beispielsweise an Flussufern an Bahnanlagen sowie auf Binnendunen Er ist in Mitteleuropa eine Charakterart des Bromo Corispermetum aus dem Verband Salsolion kommt aber auch in anderen Gesellschaften der Ordnung Sisymbrietalia vor 3 Systematik BearbeitenDie Erstbeschreibung von Corispermum intermedium erfolgte 1812 durch August Friedrich Schweigger in Konigsberger Arch Naturwiss Math 1 S 211 Synonyme von Corispermum intermedium Schweigg sind Corispermum gallicum Iljin Corispermum leptopterum Asch Iljin Corispermum pallasii Steven und Corispermum hyssopifolium var leptopterum Asch Corispermum intermedium gehort zur Gattung Corispermum in der Tribus Corispermeae der einzigen Tribus der Unterfamilie Corispermoideae innerhalb der Familie der Fuchsschwanzgewachse Amaranthaceae Fruher wurde sie zur Familie der Gansefussgewachse Chenopodiaceae gestellt Literatur BearbeitenHenning Haeupler Thomas Muer Bildatlas der Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Die Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Band 2 Herausgegeben vom Bundesamt fur Naturschutz Ulmer Stuttgart 2000 ISBN 3 8001 3364 4 S 94 Abschnitt Beschreibung Werner Rothmaler Exkursionsflora Band 4 Volk und Wissen Berlin 1982 S 165 und 174 Abschnitte Beschreibung Habitat Pertti Uotila Chenopodiaceae pro parte majore In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Corispermum intermedium 2011 Eintrag bei Euro Med Plantbase Wissenschaftlicher Name Systematik Einzelnachweise Bearbeiten a b c Eintrag bei BiolFlor Schmalflugeliger Wanzensame FloraWeb de Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 351 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schmalflugeliger Wanzensame Corispermum intermedium Album mit Bildern Videos und Audiodateien Schmalflugeliger Wanzensame FloraWeb de Verbreitungskarte fur Deutschland In Floraweb Verbreitungskarte fur Europa Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Fotos des Schmalflugeligen Wanzensamen bei Gunther Blaich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schmalflugeliger Wanzensame amp oldid 188093455