www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schlosspark auch Schlossgarten genannt war eine Parkanlage in der Braunschweiger Innenstadt und ursprunglich von ca 1720 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges Teil der Gesamtanlage des Braunschweiger Schlosses das nach Kriegsschaden aus ideologischen Grunden im Jahr 1960 abgerissen wurde Nach mehreren Protesten und Umgestaltungsmassnahmen wurde der Schlosspark schliesslich im Sommer 2005 beseitigt um dort ein Einkaufszentrum bauen und den Baukorper sowie die Fassade des Residenzschlosses rekonstruieren zu konnen Der Schlossgarten um 18991905 Ansicht des Schlossgartens von Norden mit Brunnen im Hintergrund das Schloss Der Schlossgarten 1829 mit OrangerieBlick auf den Anna Amalia Platz mit dem heute gepflasterten Teil des fruheren Schlossparks Hinter dem Brunnen verlief die historische Allee Die Thuringer Venus an ihrem heutigen Standort im MuseumparkDie Liebe zum Vollmond an ihrem heutigen Standort im Theaterpark Inhaltsverzeichnis 1 Gartenanlage des Braunschweiger Schlosses 2 Umgestaltung nach dem Zweiten Weltkrieg 2 1 Unmittelbare Nachkriegsjahre 2 2 Abriss des Schlosses und Neugestaltung des Parkgelandes 2 2 1 Der Park in den 1970er Jahren 2 2 2 Der Park in den 1980er und 1990er Jahren 3 ECE Projektmanagement und Schloss Arkaden 3 1 Burgerbegehren 3 2 Entscheidung fur die Schloss Arkaden 3 3 Das Ende des Parks 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGartenanlage des Braunschweiger Schlosses BearbeitenDer Schlossgarten entstand zwischen 1720 und 1754 im Barockstil im nordostlichen Bereich des Grauen Hofes Zum Schlossgarten gehorten unter anderem eine kunstlich angelegte Grotte geschnittene Hecken und eine Allee Diese grosszugige Allee verlief entlang des Wendenmuhlengrabens vom Steinweg bis zum alten Schloss Von 1773 bis 1788 wurde er auf Wunsch der Herzogin Augusta von Hannover der Ehefrau Herzog Karl Wilhelm Ferdinands von Braunschweig Wolfenbuttel zu einem englischen Garten umgestaltet sowie durch einen Pavillon erganzt Umgestaltung nach dem Zweiten Weltkrieg BearbeitenUnmittelbare Nachkriegsjahre Bearbeiten Aufgrund der grossflachigen Zerstorungen der Braunschweiger Innenstadt Zerstorungsgrad rund 90 durch Luftangriffe wahrend des Zweiten Weltkrieges bei denen auch das Schloss schwer in Mitleidenschaft gezogen worden war sowie der Notlage der Bevolkerung angesichts der Lebensmittelknappheit in der Nachkriegszeit Hungerwinter 1946 47 wurde das Areal des Schlossgartens von der Stadtbevolkerung lange Jahre zum Anbau von Obst und Gemuse und zur Versorgung mit Brennmaterial zweckentfremdet Abriss des Schlosses und Neugestaltung des Parkgelandes Bearbeiten Siehe auch Braunschweiger Schloss Nachdem der Rat der Stadt Braunschweig unter Fuhrung von Martha Fuchs im Dezember 1959 den Beschluss mit einer Stimme Mehrheit gefasst hatte das Schloss abreissen zu lassen wurde dieser ab dem 18 Marz 1960 unter Protesten Braunschweiger Burger zugig umgesetzt Nach Beendigung der Abrissarbeiten wurde mit der Umgestaltung des Areals und damit auch des ehemaligen Schlossgartens begonnen wodurch schliesslich 1963 der neue Schlosspark entstand Im selben Jahr wurde der Park erstmals der Offentlichkeit ubergeben Am 25 Juli 1969 wurde dort ein grosses Freiluft Schachbrett aus Stein mit 60 bis 80 Zentimeter grossen Plastikfiguren zur Verfugung gestellt Der Park in den 1970er Jahren Bearbeiten Durch die Errichtung einer Tiefgarage unter dem neuen Schlosspark war der Park ab 1971 fur langere Zeit nicht mehr zuganglich da fur den Bau zunachst das Erdreich ausgehoben wurde Die Tiefgarage wurde am 29 November 1973 vorlaufig eroffnet Der Park wurde zwischen 1973 und 1974 nach Entwurfen des Architekten Helge Bofinger neu gestaltet gleichzeitig wurde er zur Friesenstrasse hin erweitert Im Zuge dieser Umgestaltung wurde ein Wasserbecken angelegt in dem vier originale korinthische Kapitelle der Schlossportikus Saulen platziert wurden Ebenfalls wurde ein Pavillon in Form einer glasernen Pyramide errichtet in der 1974 eine Lesestube der Offentlichen Bucherei Braunschweig eingerichtet wurde Nach der Fertigstellung wurde der Schlosspark am 1 Mai 1974 wieder fur die Bevolkerung freigegeben Am 17 Mai 1974 wurden die neue Tiefgarage sowie der neue Fussgangertunnel zwischen der Fussgangerzone Damm Magniviertel und dem Schlosspark offiziell freigeben Seit langem sollte ebenfalls eine neue Ost West Strassenverbindung entstehen Dazu wurde die Langedammstrasse verbreitert welche sich im Westen bereits an den Waisenhausdamm anschloss Eine Fortfuhrung der Langedammstrasse nach Osten wurde nicht mehr realisiert und die neue Ost West Verbindung musste wegen des Neubaus des Horten AG Kaufhauses weiter nach Norden verlegt werden Ein neugotisches Schulgebaude das ursprunglich der Verbindung nach Osten hatte weichen sollen wurde verschont Da die Langedammstrasse nun teilweise bebaut wurde wurde nun weiter nordlich parallel zur ursprunglich geplanten Langedammstrasse die mehrspurige Georg Eckert Strasse angelegt wodurch der Schlosspark zwischen 1976 und 1978 seinen typischen Grundriss erhielt Der Park hatte seitdem eine Flache von 3 5 Hektar Aufgrund der Verkehrsplanung der 1970er Jahre sowie nicht vorhandener Fussgangerubergange entstand durch den verbreiterten Bohlweg eine Barriere die den direkten ebenerdigen Zugang zum Schlosspark erheblich erschwerte Durch angebrachte Trenngitter sollte die Uberquerung der Strassen durch Fussganger sogar vollstandig unterbunden werden Vom Damm war der Park nur durch den Bohlwegtunnel erreichbar Man kann diese Umgestaltungen heute als Beispiel fur eine schlechte Verkehrs und Stadtplanung ansehen Alle diese Eingriffe wurden in den 2000er Jahren wieder ruckgangig gemacht 1976 wurde eine Studie uber eine weitere Neugestaltung des gesamten Parks in Auftrag gegeben Aus der Studie des Architekturburos Ungers 1 aus Koln wurde nichts umgesetzt 2 Unter anderem wurde angeregt den Portikus des Schlosses von dem viele Teile erhalten waren oder auch das ebenfalls noch vorhandene Ackerhof Portal im Schlosspark aufzustellen Der Park in den 1980er und 1990er Jahren Bearbeiten Am 9 Mai 1980 wurde die Bronzeplastik Die Stehende Liebe zum Vollmond von Professor Kurt Edzard aufgestellt welche vom Braunschweiger Lions Club gestiftet worden war Am 7 Oktober 1981 folgte die Plastik Thuringer Venus von Gerhard Marcks Der glaserne Pavillon der seit 1985 nicht mehr von der Offentlichen Bucherei genutzt worden war wurde ab 1986 fur gastronomische Zwecke genutzt 1999 wurde an der Nordseite des Schlossparks eine neue Eichenallee angelegt sowie der nordostliche Parkteil umgestaltet und saniert Hinzu kam auch ein neuer Spielplatz und am Kleinen Haus des Staatstheaters wurde ein neues Bassin angelegt Ursprunglich sollten weitere Umgestaltungen folgen Im Schlosspark fanden im Laufe der Jahre und in unregelmassiger Folge verschiedene Veranstaltungen statt So gab es einmal im Jahr nach der Zeugnisausgabe eine Abschlussfeier fur Schuler School s Out Party sowie Aktivitaten der Braunschweiger Spielemeile 1993 wurden drei Buros zu Gutachten aufgefordert in denen der ganze Strassenzug vom Kennedyplatz zum Schlossplatz untersucht werden sollte Stephan Braunfels aus Munchen wurde favorisiert insbesondere weil es ihm gelang alte Zusammenhange wieder deutlich zu machen Auf dem Kennedyplatz wollte er durch Neubebauung den alten dreistrahligen Stadteingang mit Augusttorwall Auguststrasse und Lowenwall wieder herstellen und auf dem Schlossplatz sollte eine Glasorangerie parallel zum Bohlweg die Hohe und Proportion des verlorenen Schlosses wieder aufgreifen 3 ECE Projektmanagement und Schloss Arkaden BearbeitenDurch seine zentrale Lage stellte das Schlossparkareal immer schon eine attraktive Flache inmitten der Stadt dar in direkter Nahe zur Braunschweiger Fussgangerzone dem Strassenbahnknotenpunkt Bohlweg Damm und den fur den Hauptverkehr sehr wichtigen Bohlweg wodurch das Gelande immer wieder auf Investoreninteresse stiess um es als Immobilienstandort zu nutzen So gab es unter anderem in den 1990er Jahren Plane fur den Bau eines Grosskinos die aber zugunsten einer anderen Stelle Lange Strasse verworfen wurden Aber auch der Wunsch den Schlossabriss ruckgangig zu machen war vielfach erhalten geblieben und fand etwa materielle Unterstutzung in dem ortlichen Unternehmer Richard Borek Im Jahre 2002 wurde dann die ECE Projektmanagement GmbH amp Co KG auf das Areal aufmerksam und die Stadt zeigte sich an diesem Investor interessiert Sie stellte unter anderem die Bedingung dass die Schlossfassade unter Verwendung noch vorhandener Originalteile zu rekonstruieren sei worauf man sich einigte So hatte die Stadt die Moglichkeit die Schlossfassade wiedererrichten zu lassen wofur es vorher keinen Investor gegeben hatte In den letzten Jahren vernachlassigte die Stadtverwaltung zusehends den Park der Brunnen wurde nicht mehr betrieben und der Pachtvertrag fur das Cafe im Glas Pavillon wurde gekundigt wodurch der Park mehr und mehr an Attraktivitat verlor Im Zuge des Bauprojektes waren grosse Teile des Parks etwa die Liegewiese wegen archaologischer Grabungen nicht mehr fur die Offentlichkeit nutzbar Burgerbegehren Bearbeiten Im Zuge eines Burgerbegehrens zur Erhaltung des Schlossparks wurden 31 524 Unterschriften gesammelt Diese wurden am 19 Dezember 2003 der Verwaltung ubergeben Die 24 028 ausgezahlten gultigen Unterschriften wahlberechtigter Braunschweiger wurden von der Stadtverwaltung als fur ein Burgerbegehren ausreichend anerkannt das Begehren selbst wurde jedoch als unzulassig erklart Dies wurde schliesslich in zweiter Instanz vom Oberverwaltungsgericht Luneburg bestatigt Entscheidung fur die Schloss Arkaden Bearbeiten Eine Ratsmehrheit mit einer Stimme Mehrheit aus CDU und FDP unter Fuhrung von Gert Hoffmann stimmte schliesslich fur das ECE Einkaufszentrum die zukunftigen Schloss Arkaden Die Stadt erteilte am 1 September 2004 dem ECE Projektmanagement die Baugenehmigung Das Ende des Parks Bearbeiten Am 20 April 2005 wurde der gesamte Schlosspark sowie der Parkplatz Am Schlossgarten mit einem Bauzaun abgesperrt Das komplette Park Inventar wie Spielgerate Skulpturen Lampen und andere Dekorationsgegenstande gingen an die ECE uber lediglich die 1999 gepflanzten Eichen wurden im einige Kilometer entfernten Westpark entlang des Madamenwegs neu eingepflanzt Die Spielgerate des Spielplatzes von 1999 sowie die Steinkugeln und andere Gestaltungsobjekte blieben nicht fur die Burger erhalten Am 18 Mai 2005 wurden 255 Baume und somit fast samtliche Baume des Schlossparks wahrend der Brutzeit gefallt darin eingeschlossen uber hundertjahrige Baume die noch aus der Zeit des ursprunglichen Schlossgartens stammten Die Tiefgarage Schlosspark wurde fur mehrere Monate geschlossen und zu grossen Teilen abgerissen Nach der Neueroffnung wurde die Tiefgarage in Tiefgarage Magni siehe Magniviertel umbenannt An der Ecke Georg Eckert Strasse Magnitorwall befanden sich noch vereinzelte Baume des Schlossparks die schliesslich im September 2006 gefallt wurden Als Ausgleich fur den Schlosspark wurden Freiflachen am Stadtrand die seit langerer Zeit fur den Westpark reserviert waren und an Landwirte verpachtet wurden zu Parkflachen umgewandelt Dort entstand ein Spiel und Jugendplatz mit Sportanlage Die bisherige 3 5 Hektar grosse Freiflache Schlosspark wurde endgultig versiegelt An die ursprungliche Parkanlage erinnert weiterhin die Strasse Am Schlossgarten Die ostlichen Teile des Schlossparks die nicht bebaut wurden wurden gepflastert und zum Herzogin Anna Amalia Platz und zum St Nicolai Platz Im Nordwesten entstand der Platz am Ritterbrunnen Die Plastik Liebe zum Vollmond wurde im Theaterpark neu aufgestellt und die Plastik Thuringer Venus kam in den Museumpark Literatur BearbeitenSilke Bohme Nicole Palm Hrsg Der Park gehort uns Braunschweig 2006 ISBN 3 926701 70 6Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Braunschweiger Schlosspark Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bilder vom Schlosspark 2003 2005 Memento vom 12 Juni 2004 im Internet Archive Bilder vom Schlosspark 2004 Memento vom 5 Marz 2016 im Internet Archive Der Film Die Vernichtung des Schlossparks Website der Schlossparkfreunde Einzelnachweise Bearbeiten Der Schlosspark Die Gutachten Planvariante 1A Webseite in Das Magniviertel in Braunschweig www magniviertel de ohne Datum abgerufen am 1 August 2023 Cord Machens Der Schlosspark Die Gutachten Webseite in Das Magniviertel in Braunschweig www magniviertel de ohne Datum abgerufen am 1 August 2023 Cord Machens Der Schlosspark Die Gutachten Webseite in Das Magniviertel in Braunschweig www magniviertel de ohne Datum abgerufen am 1 August 2023 52 263888888889 10 528611111111 Koordinaten 52 15 50 N 10 31 43 O Grun und Parkanlagen in Braunschweig Arboretum Arzneipflanzengarten Botanischer Garten Burgerpark Franzsches Feld Gaussberg Grunanlage am Westbahnhof Heidbergsee und park Hermann Lons Park Inselwallpark Kennel Kiryat Tivon Park Klostergarten Klosterpark Lowenwall Museumpark Nordpark Naturschutzgebiet Riddagshausen Olpersee Prinz Albrecht Park und Nussberg Ringgleis Richmondpark Schul und Burgergarten Stadtpark Sudsee Gebiet Sudstadtpark Theaterpark Viewegs Garten WestparkGeplant Parkanlage Munchenstrasse Ehemals Schlosspark Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schlosspark Braunschweig amp oldid 236022049