www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schloss Sogeln war eine Wasserburg nordlich der Stadt Bramsche im Landkreis Osnabruck in Niedersachsen Schloss SogelnHaus Sogeln von WestenHaus Sogeln von WestenStaat DeutschlandOrt BramscheEntstehungszeit 1 Halfte 13 JahrhundertBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand Reste der Burg und Herrenhaus von 1793Standische Stellung NiederadelGeographische Lage 52 27 N 8 0 O 52 449997 8 007051 Koordinaten 52 27 0 N 8 0 25 4 OSchloss Sogeln Niedersachsen p3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenErstmals wurde Haus Sogeln im Jahr 1350 ausdrucklich erwahnt Doch wurden schon im Jahr 1236 zwei Bruder Thethard und Heinrich von Sogeln urkundlich genannt die das gleiche Wappen fuhrten wie das um Sogeln reich beguterte Ministerialengeschlecht von Braken Deshalb ist anzunehmen dass ein Zweig dieser Familie sich in Sogeln einen festen Wohnsitz erbaut hatte 1344 wurde die Anlage als ritterliche Wohnung im Besitz der Ministerialenfamilie von Ledebur bezeichnet die sie vom Bistum Osnabruck als Lehen besass 1412 war der Burgmann der Burg Quakenbruck Boldewin von Knehem in Haus Sogeln Lehnsnehmer Wahrscheinlich hatte er Ida von Ledebur die letzte ihrer Familie geheiratet 1426 wurde Haus Sogeln das erste Mal ausdrucklich als Burg erwahnt 1585 starb die Linie der von Knehem zu Sogeln aus die Burg wurde 1590 an den bischoflichen Drosten zu Furstenau Heinrich von Langen verkauft In der Mitte des 18 Jahrhunderts ging die Burg durch Heirat an die Familie von der Horst uber 1792 wurde die Burg an den Freiherrn von Munster verkauft der sie schon ein Jahr spater an Friedrich Philipp von Hammerstein Equord weitergab Darauf wurden der innere Burggraben im Osten zu einem Teich erweitert und der Rest zugeschuttet Die Hauptgebaude der Burg wurden abgerissen und 1793 durch ein klassizistisches Herrenhaus ersetzt 1817 verkaufte dieser das Schloss an Georg Friedrich Rathgen aus Bremen Die nachsten Besitzer waren 1858 Ferdinand von Stoltzenberg und seit 1872 die Familie von Rappard Beschreibung BearbeitenDie ehemalige Burg Sogeln stellt sich heute als Gutsanlage dar die von einer doppelten Grafte umgeben ist Das Hauptgebaude bildet heute ein klassizistisches Herrenhaus mit Mittelrisalit Gartenterrasse und zwei nachtraglich angefugten niedrigeren Seitenflugeln nbsp Das TorhausIn der 1 Halfte des 18 Jahrhunderts bestand das Gut aus einem Haupthaus mit neu erbautem rechten Flugel einem Vorwerk zwei Pferdestallen einem Back und Brauhaus einer Wagenremise einem Torhaus einem Schweinestall und einem Schuppen Das Haupthaus bestand aus Fachwerk mit Steinfullung und war von einem Wassergraben und einem Wall umschlossen Am Ostende des Nordflugels des Haupthauses war nach Aussage eines Planes von 1774 ein rechteckiges Gebaude angebaut vermutlich ein Wohnturm Teile dieses Vorgangerbaus wurden bei archaologischen Massnahmen 2012 erfasst Das heute erhaltene Torhaus weist quadratische Schiessscharten auf die an ihm befindliche mit der Jahreszahl 1600 versehene Wappentafel ist nachtraglich angebracht worden Wahrscheinlich ist dieser Turm der alteste existierende Teil der ursprunglichen Burg und fruher als Wohnturm verwendet worden Literatur BearbeitenArnold Noldeke Die Kunstdenkmaler der Provinz Hannover IV Regierungsbezirk Osnabruck 3 Die Kreise Wittlage und Bersenbruck Hannover 1915 S 187 f Hermann Rothert Haus Sogeln Aus der Vergangenheit eines Osnabruck schen Edelsitzes Bersenbruck 1920 Rudolf vom Bruch Die Rittersitze des Furstentums Osnabruck F Schoningh Osnabruck 1930 Nachdrucke Wenner Osnabruck 1965 S 283 287 online UB Bielefeld Wenner Osnabruck 1982 Wenner Osnabruck 2004 ISBN 3 87898 384 0 Sonja Michaels Haus Sogeln Ein Beitrag zur Erforschung der Rittersitze im Furstentum Osnabruck Schriften zur Kulturgeschichte des Osnabrucker Landes Band 13 Osnabruck 2001 Axel Friederichs W Remme In Fundchronik Niedersachsen 2012 Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Beiheft 17 Theiss Stuttgart 2014 S 141 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gut Sogeln Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag von Stefan Eismann zu Sogeln in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen Burgeninstituts abgerufen am 13 August 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Sogeln amp oldid 238588369