www.wikidata.de-de.nina.az
Schloss Kannawurf ist ein Renaissance Schloss in Rimbach 6 Kannawurf Landkreis Sommerda Thuringen Westansicht des Schlosses 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Weblinks 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Nordansicht des Schlosses1564 baute Georg II Vitzthum von Eckstedt das Renaissanceschloss Kannawurf auf dem seit 1539 im Familienbesitz befindlichen Gut daneben gab es drei weitere Ritterguter im Ort 1 Inschriften an Turen und Fenstern datieren in die Zeit zwischen 1563 und 1565 Anstelle einer mittelalterlichen Wasserburg entstand bis etwa 1570 eine Dreiflugelanlage um einen fast quadratischen Innenhof dessen vierte Seite eine Schildmauer mit mittigem Rundturm abschliesst Eine Reihe von Zwerchhausern schmuckt das Dach Mit dieser Form des sogenannten Kastelltyps zitierte Georg II Vitzthum den um 1547 begonnenen Neubau des Dresdner Residenzschlosses von Kurfurst Moritz von Sachsen in dessen Diensten er als Marschall stand 2 Die erhaltene Turmglocke aus dem Jahr 1586 ist mit dem Familienwappen verziert Der Nordflugel beherbergte die Reprasentationsraume darunter einen grossen Saal der Sudflugel war Wirtschafts und Wohnfunktionen vorbehalten u a befand sich dort die Schlosskuche Verlies Glockenturm eine holzerne Galerie aus dem 16 Jahrhundert und imposante Kellergewolbe runden das Ensemble ab Nach Georgs Tod 1570 erhielten seine funf Sohne das Schloss Johann Friedrich I von Eckstedt verpachtete das Gut 1661 da er durch den Dreissigjahrigen Krieg verschuldet war 1685 ersteigerte die Familie von Bose den Besitz In einer Umbauphase um 1717 wurden unter der Agide der Bose Veranderungen in der Raumaufteilung und der Dachlandschaft vorgenommen wodurch ein durchgehendes zweites Obergeschoss geschaffen wurde In den Fensternischen des Festsaals und auch im kleinen Saal befinden sich Fragmente von Wandmalereien u a Metamorphosen des Ovid 1726 ging der Besitz an die von Helmolt spater an seine Tochter und weitere Besitzer 1839 an die Fursten von Schwarzburg Sondershausen Nach 1860 wurde die landwirtschaftliche Nutzung ausgebaut und es entstand ein grosser Wirtschaftshof der von grosszugigen Scheunen und Stallungen umgeben wurde 1914 wurde das Gut Staatsdomane Zur Zeit der SBZ und DDR war es ein Volkseigenes Gut Der Schlossgarten musste Stallen und neuen Wirtschaftsgebauden weichen Das Schloss verfiel zusehends in den 1980er Jahren sturzte der Nordflugel ein Der endgultige Verfall schien besiegelt Nach der Wende Anfang der 1990er Jahre erfolgte die Notsicherung der eingesturzten Bauteile und Dacher aus Bundes und Landesmitteln gefolgt von Sanierungsmassnahmen Seit 2007 im Besitz des thuringischen Denkmalpflegezentrums und des Kunstlerhauses Thuringen e V dient das teilweise sanierte Schloss inzwischen kulturellen Veranstaltungen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Kannawurf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kulturstiftung des Bundes Kunstlerhaus Thuringen e V Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Thuringen Deutscher Kunstverlag Munchen 1998 Einzelnachweise Bearbeiten Michael Kohler Thuringer Burgen und befestigte vor und fruhgeschichtliche Wohnplatze Jenzig Verlag Kohler Jena 2001 ISBN 3 910141 43 9 S 152 Gluck fur Schloss Kannawurf in Monumente 5 Oktober 2017 S 45 Zeitschrift der Deutschen Stiftung Denkmalschutz 51 270257 11 136781 Koordinaten 51 16 12 9 N 11 8 12 4 O Normdaten Geografikum GND 7759837 4 lobid OGND AKS VIAF 236185283 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Kannawurf amp oldid 239458965