www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schiffshebewerk Rothensee befindet sich im Norden von Magdeburg und uberbruckt den Hohenunterschied zwischen dem Mittellandkanal und dem Rothenseer Verbindungskanal der die Verbindung mit der Elbe und dem Magdeburger Hafen herstellt Das Schiffshebewerk ist eigentlich uberflussig aber es wird als technisches Denkmal weiterbetrieben Lage des HebewerksSchiffshebewerk RothenseeSchiffshebewerk Rothensee Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Technik 3 Bau und Geschichte 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBedeutung BearbeitenSchon zum Baubeginn in den 1930er Jahren war auch eine Trogbrucke uber die Elbe geplant Sie wurde jedoch vor dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr fertiggestellt In der DDR Zeit wurde diese Planung auch nicht mehr weiter verfolgt Erst im Zuge der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit VDE wurde sie als Wasserstrassenkreuz Magdeburg errichtet VDE Nr 17 Ursprunglich war das Schiffshebewerk daher nur als Anbindung der Elbe und Saale an den Mittellandkanal gedacht Durch die uber mehr als sechs Jahrzehnte nicht stattfindende Uberbruckung der Elbe erhielt das Schiffshebewerk eine deutlich grossere Bedeutung Der gesamte Schiffsverkehr aus den Industriezentren Westeuropas nach West Berlin passierte das Schiffshebewerk Durch die Fertigstellung der parallelen Sparschleuse Rothensee im Jahr 2001 die auch fur grossere Schiffstypen ausgelegt ist verlor das Schiffshebewerk seine verkehrstechnische Bedeutung Zunachst blieb es als technisches Denkmal in Betrieb Der Bundesrechnungshof mahnte die Unrentabilitat des Schiffshebewerkes bei Parallelbetrieb an Aus diesem Grunde war der Betrieb des Schiffshebewerks zwischen Ende 2006 und August 2013 eingestellt wobei es Plane gab die Schwimmerschachte zuzubetonieren und somit eine Wiederinbetriebnahme unmoglich zu machen Eine intensive Kampagne in und um Magdeburg hat dazu gefuhrt dass diese Plane nicht umgesetzt wurden Am 24 August 2013 wurde das Schiffshebewerk wieder in Betrieb genommen 1 2 Technik Bearbeiten nbsp Trog des SchiffshebewerksDas Schiffshebewerk hat bei normalen Wasserstanden einen Hohenunterschied von 16 Metern auszugleichen Je nach Wasserstand der Elbe kann der Wert jedoch zwischen 11 und 18 Metern schwanken Die Hubzeit betragt 3 Minuten Die gesamte Abfertigung mit Einfahren des Schiffes Schliessen und Offnen der Tore benotigt etwa 20 Minuten Taglich konnen etwa 70 Schiffe mit einer Gesamtlast von 45 000 Tonnen transportiert werden Die zulassige Schiffsgrosse betragt 1 000 Tonnen nbsp Rechts eine der GewindespindelnDie Konstruktionsweise des Schiffshebewerks Rothensee ist die eines Schwimmerhebewerks vergleichbar mit dem Schiffshebewerk Henrichenburg Sie beruht auf den patentierten Planen von Rudolf Mussaeus Der 85 Meter lange und 12 2 Meter breite Trog des Schiffshebewerks wird durch zwei 36 Meter hohe Tauchschwimmkorper mit einem Durchmesser von 10 Metern in der Schwebe gehalten Die Schwimmkorper tauchen in zwei 60 Meter tiefe Tauchschachte ein sie liegen dabei immer vollstandig unter Wasser Die Schwimmkorper sind in drei Kammern geteilt Jede Kammer ist ihrer Tauchtiefe entsprechend mit Druckluft gefullt um eine Implosion zu verhindern Der Auftrieb dieser Schwimmkorper sorgt dafur dass ein Gleichgewicht zum 5 400 Tonnen schweren Trog inklusive Schiffs bzw Wasserlast entsteht Die Bewegung des Trogs erfolgt uber vier Gewindespindeln mit einer Lange von 27 30 m und 42 cm Durchmesser an denen der Trog elektrisch auf und abbewegt wird Durch das zwischen Trog und Schwimmkorpern bestehende statische Gleichgewicht ist fur die Bewegung nur die Massentragheit und die Reibung sowie der wechselnde Auftrieb der stutzenden Geruste zu uberwinden Die Leistung fur die Hubbewegung liegt daher unter 500 kW Die um die vier feststehenden Spindeln rotierenden Gewindeblocke werden von acht 44 kW Elektromotoren bewegt Diese Bauweise war gewahlt worden da zum Zeitpunkt der Errichtung der Anlage eine Schleuse uber diesen Hohenunterschied technisch noch nicht zu realisieren war Ausserdem sparte man so Pumpkosten Die heute parallel bestehende Schleuse muss im Laufe eines Jahres bis zu 110 Mio m Wasser zuruck pumpen Dies entspricht in etwa dem gesamten Inhalt der Rappbode Talsperre Die Pumpkosten betragen nach den heutigen Stromkosten pro Schleusung ca 400 Euro Das Schiffshebewerk benotigt fur eine Berg oder Talfahrt lediglich 5 Euro Die Gesamthohe des Schiffshebewerks gemessen von der Sohle der unterirdischen Schwimmschachte bis zu den oberen Quertragern betragt 97 21 m Der Wasserstand im Trog betragt normalerweise 2 50 m Bau und Geschichte Bearbeiten nbsp Schiffshebewerk Rothensee im Jahr 1938Zum Bau der 1938 eingeweihten Anlage wurden 225 000 m Erde bewegt und 55 000 m Beton benotigt Am Bau waren neben dem Magdeburger Friedrich Krupp AG Grusonwerk die Gutehoffnungshutte Oberhausen Werk Sterkrade das MAN Werk Gustavsburg und die Siemens Schuckertwerke beteiligt In unmittelbarer Nachbarschaft zum Schiffshebewerk entstand die Werkssiedlung Siedlung Schiffshebewerk In den ersten 50 Jahren des Bestehens wurden circa 730 000 Trogfahrten durchgefuhrt ohne dass es zu grosseren Storungen gekommen ware In den Jahren 1980 1981 erfolgte uber 18 Monate eine Generalreparatur Literatur BearbeitenSchiffshebewerk Rothensee 30 Oktober 1938 Zur Inbetriebsetzung herausgegeben von den an der Ausfuhrung beteiligten Lieferwerken Festschrift Karl Jungel Das Wasserstrassenkreuz bei Magdeburg Verlag Mittelelbe Wittenberg 2004 Sabine Ullrich Magdeburg Architektur und Stadtebau Stekovics u a Halle 2001 ISBN 3 929330 33 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schiffshebewerk Rothensee Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www blaues band de www schiffshebewerk magdeburg de Historisches Bildarchiv der BundeswasserstrassenEinzelnachweise Bearbeiten Schiffshebewerk Rothensee Hauptsache die sechs Tore halten In volksstimme de 24 August 2013 abgerufen am 24 August 2013 Wiedereroffnung des Schiffshebewerks Magdeburg Rothensee YouTube Video In Offener Kanal Magdeburg 24 August 2013 abgerufen am 24 August 2013 52 223752777778 11 672555555556 Koordinaten 52 13 25 5 N 11 40 21 2 O Wasserstrassenkreuz Magdeburg Verkehrswege Mittellandkanal Elbe Elbe Havel Kanal Rothenseer Verbindungskanal Zweigkanal MagdeburgAbstiegsbauwerke Schiffshebewerk Rothensee Schleuse Rothensee Schleuse Niegripp Schleuse HohenwartheBrucken Kanalbrucke MagdeburgAbstiegsbauwerke in Sachsen Anhalt Schleusen in Sachsen Anhalt Schleuse Alsleben Schleuse Bad Durrenberg Schleuse Bernburg Schleuse Bergzow Schleuse Bollberg Bruckenmuhlenschleuse Schleuse Calbe Schleuse Freyburg Schleuse Garz Schleuse Gimritz Schleuse Halle Stadt Schleuse Halle Trotha Schleuse Havelberg Herrenmuhlenschleuse Schleuse Hohenwarthe Schleuse Laucha Schleuse Merseburg Meuschau Niedrigwasserschleuse Magdeburg Schleuse Niegripp Oeblitzschleuse Schleuse Parey Schleuse Planena Rischmuhlenschleuse Kahnschleuse Quitzobel Schleuse Rothenburg Schleuse Rothensee Beuditzmuhlenschleuse Schleuse Wendelstein Schleuse Wettin Schleuse Zeddenbach Schleuse ZerbenEhemalige Schleusen bzw Schleusen die nie in Betrieb gingen in Sachsen Anhalt Auswahl Schleuse Bergzow Schleuse Nebra Schleuse Ihleburg Schleuse Kade Schleuse Karsdorf Doppelschleuse Magdeburg Neustadt Schleuse Magdeburg Zollelbe Kahnschleuse Molkenberg Alte Schleuse Niegripp Alte Schleuse Parey Sandforthschleuse Schleuse Trobsdorf Schleuse Vietzenburg Schleuse Werder Schleusentreppe WusteneutzschSchiffshebewerk in Sachsen Anhalt Schiffshebewerk Rothensee Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schiffshebewerk Rothensee amp oldid 230591712