www.wikidata.de-de.nina.az
Das Wasserstrassenkreuz Magdeburg befindet sich nordlich von Magdeburg im Ortsteil Hohenwarthe der Gemeinde Moser Es ist die Uberquerung des Mittellandkanals uber die Elbe Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bestandteile des Wasserstrassenkreuzes 3 Nutzung des Wasserstrassenkreuzes 4 Wasserstrassenkreuz in der Kultur 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 QuellenGeschichte Bearbeiten nbsp Das 1938 erbaute Schiffshebewerk Rothensee bei der Wiederinbetriebnahme 2013Die Planungen fur die Errichtung des Wasserstrassenkreuzes gehen zumindest bereits auf den Anfang des 20 Jahrhunderts zuruck Im Jahr 1905 begann der Bau des Mittellandkanals 1938 wurde das Schiffshebewerk Rothensee fertiggestellt Auch die Kanalbrucke und das Doppel Schiffshebewerk Hohenwarthe befanden sich bereits im Bau Die Widerlager die Pfeilergrundungen und vier Bogen der Kanalbrucke waren bereits weitgehend fertiggestellt als 1942 bedingt durch den Zweiten Weltkrieg ein Baustopp erfolgte Nach Kriegsende wurde das Projekt jedoch durch die DDR nicht fortgefuhrt da einerseits an einer Ost West Verbindung kein grosses Interesse bestand und andererseits der Aufwand an Material und Arbeitskraft zu hoch gewesen ware Uber 60 Jahre standen die Bruckenwiderlager an beiden Ufern des Flusses Die Sprengung der alten Bruckenteile gelang nur mit viel Aufwand da ihre Soliditat viel hoher als vermutet war Nach der Wiedervereinigung strebte man wieder an das Niveau der Ost Schifffahrt auf Westniveau anzuheben Eines der grossten Projekte war der bereits geplante Ausbau der Wasserstrassenverbindung von Hannover uber Magdeburg nach Berlin Mit dem Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr 17 wurde 2003 die Kanalbrucke Magdeburg uber die Elbe fertiggestellt Die 2001 errichtete Schleuse Rothensee ersetzt seitdem das veraltete Schiffshebewerk Der Streckenabschnitt des Mittellandkanals von Magdeburg bis zum Dortmund Ems Kanal ist seit Ende 2017 mit 185 m langen und 2 80 m abgeladenen Schubverbanden mit 3600 t Ladung durchgangig befahrbar 2019 sollte das VDE 17 fertiggestellt sein Bestandteile des Wasserstrassenkreuzes BearbeitenMittelpunkt des Wasserstrassenkreuzes Magdeburg ist die Kanalbrucke Magdeburg Sie fuhrt den Mittellandkanal uber die Elbe hinweg Ostlich der Elbe geht der Mittellandkanal in den Elbe Havel Kanal uber Weiterhin gibt es als Abstiegsbauwerke das Schiffshebewerk Rothensee und die parallel gebaute Sparschleuse Rothensee Eroffnung 2001 uber die die Schiffe vom Mittellandkanal zur Elbe wechseln konnen Auf der ostlichen Elbseite gehoren noch die Schleuse Niegripp fur die Verbindung Elbe Elbe Havel Kanal und die Schleuse Hohenwarthe Eroffnung 2003 zum Ausgleich des Hohenunterschieds zwischen den beiden Kanalen zum Wasserstrassenkreuz bei Magdeburg Bis zur Eroffnung der Kanalbrucke und der Doppelschleuse im Oktober 2003 mussten die Schiffe die vom Mittellandkanal zum Elbe Havel Kanal oder umgekehrt wollten einen zwolf Kilometer langen Umweg uber das Schiffshebewerk Rothensee Elbe und Schleuse Niegripp in Kauf nehmen Problematisch dabei waren die unterschiedlichen Wasserstande zwischen Mittellandkanal und Elbe und die damit verbundenen unterschiedlichen Tauchtiefen der Wasserfahrzeuge Wahrend im Mittellandkanal circa 2 m Tauchtiefe moglich sind schwankt der Wert in der Elbe zwischen 1 30 m und 1 50 m Die Folge war dass Schiffe mit grosserem Tiefgang als in der Elbe moglich zum Leichtern in den Magdeburger Hafen mussten Ein Teil der Ladung wurde von einem zweiten Schiff zum Elbe Havel Kanal transportiert und dort wieder umgeladen Der Verbindungskanal zwischen Kanal und Elbe heisst Rothenseer Verbindungskanal Er hat uber den Zweigkanal Magdeburg direkte Anbindung an den Magdeburger Binnenhafen und bildet mit eigenen Hafenanlagen die ab 2004 erweitert werden einen Teil des Hafens Damit der Magdeburger Hafen auch bei Niedrigwasser auf der Elbe durch Schiffe vom Kanal befahrbar bleibt befindet sich zwischen Abstiegskanal und Elbe die 2013 eroffnete Niedrigwasserschleuse Magdeburg nbsp Trogbrucke wahrend des Baues nbsp Trogbrucke des Wasserstrassenkreuzes uber die Elbe nbsp Oben Mittellandkanal unten Elbe nbsp Auf der Kanalbrucke nbsp Sparschleuse Rothensee nbsp Schleuse Hohenwarthe nbsp Schleuse Niegripp nbsp Niedrigwasserschleuse MagdeburgNutzung des Wasserstrassenkreuzes Bearbeiten nbsp Vergleich der als Planungsgrundlage fur das Jahr 2010 prognostizierten Verkehrszahlen 1 links mit den realen Verkehrszahlen im Jahr 2010 2 rechts Der Bau der Trogbrucke und der Schleuse Hohenwarthe wurde mit Prognosen der Planco Consulting begrundet Diese sahen nach Fertigstellung des Wasserstrassenkreuzes eine Steigerung der Gutertransporte auf Mittellandkanal Elbe Havel Kanal und Elbe um etwa 600 voraus 3 Die fur die Trogbrucke prognostizierten Zahlen wurden spater mehrfach nach unten korrigiert Im Jahr 2010 betrug das tatsachliche Verkehrsaufkommen auf den Kanalen etwa 10 Prozent auf der Elbe etwa 5 Prozent der Prognosewerte und liegt damit mit Ausnahme des Mittellandkanals noch unter den Verkehrszahlen vor Bau des Wasserstrassenkreuzes Ursprunglich war der Parallelbetrieb von Schleuse Hohenwarthe und Schiffshebewerk Rothensee als Teil des Wasserstrassenkreuzes geplant Es war vorgesehen das Schiffshebewerk Rothensee nach der Inbetriebnahme der neuen Schleuse auch weiterhin parallel zur modernen Anlage in Betrieb 4 zu halten Das Schiffshebewerk stellt unter anderem die einzige Verkehrsmoglichkeit fur kleinere Sportboote dar die die Schleuse Hohenwarthe und die Trogbrucke aufgrund von moglichen Gefahren durch Wasserverwirbelungen nicht befahren durfen Ausserdem arbeitet das Schiffshebewerk wesentlich energieeffizienter als die Schleuse bei der 40 Prozent des Schleusungswasserbedarfs durch Pumpen vom unteren zum oberen Wasserspiegel gefordert werden mussen Damit stellt es auch fur Schiffe bis 85 Meter Lange und zwei Meter Tiefgang eine Alternative zur Schleuse dar Im Gegensatz zu den Planungen wurde der Betrieb des Schiffshebewerkes im Jahr 2006 mangels Rentabilitat auf Drangen des Bundesrechnungshofs eingestellt Im August 2013 wurde es fur touristische Zwecke wieder eroffnet 5 nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Schleuse und Schiffshebewerk Rothensee sowie der VerbindungskanalWasserstrassenkreuz in der Kultur BearbeitenIm 2011 erschienenen Film Wer ist Hanna dient das Wasserstrassenkreuz in einer Szene als Kulisse Siehe auch BearbeitenWasserstrassenkreuz Datteln Wasserstrassenkreuz Minden SchifffahrtsstrasseLiteratur BearbeitenKarl Jungel Das Wasserstrassenkreuz bei Magdeburg 16 Seiten 2004 Wasser und Schifffahrtsdirektion Ost Hg 2015 Das Wasserstrassenkreuz Magdeburg Magdeburg Wasser und Schifffahrtsdirektion Ost hdl handle netWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Wasserstrassenkreuz Magdeburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wasserstrassenkreuz beim Wasserstrassen Neubauamt Magdeburg Jorg Schonebaum private Website zum Wasserstrassenkreuz Magdeburg Broschure des Wasserstrassen Neubauamts Magdeburg Memento vom 28 Juli 2007 im Internet Archive PDF Datei ca 2 4 MB Quellen Bearbeiten Wasserstrassen Neubauamt Magdeburg Wasserstrassenkreuz Magdeburg Magdeburg September 1999 S 3 Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Verkehrsbericht 2010 der WSD Ost Magdeburg 2011 Memento vom 2 Februar 2014 im Internet Archive PDF 2 3 MB Die Geschichte des Elbausbaus Nicht mehr online verfugbar In BUND Flussburo Bund fur Umwelt und Naturschutz Deutschland e V BUND archiviert vom Original am 9 September 2012 abgerufen am 28 November 2015 Wasserstrassen Neubauamt Magdeburg Wasserstrassenkreuz Magdeburg Magdeburg Juni 2002 S 11 Martin Riess Schiffshebewerk Rothensee geht Ende August wieder in Betrieb In Volksstimme Magdeburg 19 Juli 2013 volksstimme de abgerufen am 15 Dezember 2020 52 230877777778 11 701336111111 Koordinaten 52 13 51 N 11 42 5 O Wasserstrassenkreuz Magdeburg Verkehrswege Mittellandkanal Elbe Elbe Havel Kanal Rothenseer Verbindungskanal Zweigkanal MagdeburgAbstiegsbauwerke Schiffshebewerk Rothensee Schleuse Rothensee Schleuse Niegripp Schleuse HohenwartheBrucken Kanalbrucke Magdeburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wasserstrassenkreuz Magdeburg amp oldid 228118655