www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schienenverkehr auf Korsika wird heute auf einem Netz aus zwei Strecken betrieben das der Collectivite de Corse Korsischen Gemeinschaft als Infrastrukturbetreiber gehort Eisenbahnverkehrsunternehmen sind die Chemins de fer de la Corse CFC Rot befahrene StreckenBlau aufgegebene Strecke Inhaltsverzeichnis 1 Infrastruktur 2 Geschichte 2 1 Aufbau 2 2 Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit 2 3 Gegenwart 3 Fahrzeuge 3 1 Triebwagen 3 2 Diesellokomotiven 3 3 Personenwagen 3 4 Guterwagen 4 Fahrplan 5 Volks und betriebswirtschaftliche Aspekte 6 Zukunft 7 Folklore 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseInfrastruktur Bearbeiten nbsp Vecchio Brucke von Gustave EiffelDas Schienennetz Korsikas ist ein eingleisiges nicht elektrifiziertes Meterspurnetz mit einer Streckenlange von 231 km Es hatte ehemals drei heute noch zwei Strecken Bahnstrecke Bastia Ajaccio Bahnstrecke Ponte Leccia Calvi Bahnstrecke Casamozza Porto Vecchio 1943 grosstenteils zerstort Reststrecke 1953 stillgelegt Ursprunglich erfolgte die Zugsicherung im Zugmeldebetrieb Seit dem Ende des 20 Jahrhunderts wird das abschnittsweise zunehmend durch ortsfeste Lichtsignale ersetzt 1 Geschichte Bearbeiten nbsp Dampflokomotive Nr 41 vor einem Personenzug im Bahnhof Vizzavona um 1900Aufbau Bearbeiten Durch die geringe wirtschaftliche Bedeutung von Korsika fur Frankreich kam es hier erst spat zu Planung und Bau von Eisenbahnen Die Vorhaben konkretisierten sich am Ende der 70er Jahre des 19 Jahrhunderts und fuhrten schliesslich 1883 zu einem Vertrag zwischen dem Staat vertreten durch die Administration des ponts et chaussees Brucken und Strassenbehorde und der Compagnie des Chemins de Fer Departementaux CFD einem Betreiber von Nebenbahnen in Frankreich Dieser eroffnete zwischen 1888 und 1935 abschnittweise die Strecken als das Netz mit 384 km seine maximale Lange erreichte Eine Reihe weiterer Projekte bestanden wurden aber nicht mehr verwirklicht Eine Verbindungen von Caldaniccia in der Nahe von Ajaccio nach Propriano an der Westkuste und Vico im Hochgebirge und die geplante Verbindung von Calvi uber Porto nach Ajaccio Nach der endgultigen Aufgabe der Strecke entlang der Ostkuste 1953 erreichte das Netz seine auch heute noch bestehende Lange von 232 km 2 Ursprunglich verwendete die Eisenbahn auf Korsika im Personenverkehr das in ganz Kontinentaleuropa ubliche System mit Platzen 1 bis 3 Klasse mindestens bis zum Zweiten Weltkrieg 3 Heute wird nur noch eine Einheitsklasse 2 Klasse angeboten Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit Bearbeiten nbsp Billard Triebwagen 111 Typ A 150 D in L Ile Rousse 19581941 also mitten im Zweiten Weltkrieg lief der Vertrag zwischen dem Staat und der CFD aus Da zu diesem Zeitpunkt ein Betreiberwechsel untunlich schien vereinbarten die Parteien eine Fortsetzung des Status quo Bei der Befreiung Korsikas von der deutschen Besatzung 1943 wurde zum einen die Strecke entlang der Ostkuste vor allem durch die Sprengung zahlreicher Brucken durch die Wehrmacht so schwer beschadigt dass der Betrieb bis auf ein kurzes Reststuck von 10 km Lange nie wieder aufgenommen wurde Zum anderen ubernahm nun das franzosische Militar den Eisenbahnbetrieb Da die CFD nach dem Verlust der rentabelsten Strecke des Netzes nicht mehr bereit war den Betrieb weiter zu fuhren ubernahm die Administration des ponts et chaussees ab 1945 den Betrieb selbst 4 1954 wurde der Betrieb der Dampflokomotiven aufgegeben und die Bahn war komplett auf Dieselfahrzeuge umgestellt 5 In den 1960er Jahren erschien die Bahn so unwirtschaftlich dass sie aufgegeben werden sollte Das scheiterte aber am vehementen Widerstand der Nutzer Daraufhin wurde 1965 die Societe Auxiliaire pour les Chemins de Fer Secondaires SACFS mit dem Betrieb betraut Das anderte nichts an dem hohen Zuschussbedarf des Bahnbetriebs dem auch der nachste Betreiberwechsel 1971 zur Societe Generale de Chemins de Fer et Transports Automobiles CFTA nicht abhalf So wurde die Bahn 1983 der SNCF zugeschlagen und unter ihrer Regie bis 2010 das komplette Streckennetz saniert Gleise und Signaltechnik erneuert und die Hauptstrecke in wenigen Abschnitten auf eine zulassige Hochstgeschwindigkeit von 80 km h ertuchtigt Die bis dahin auf der Hauptstrecke verkehrenden Triebwagen sollten durch den neuen AMG 800 abgelost und die Fahrzeit zwischen Bastia und Ajaccio auf 2 45 h verkurzt werden Die alten Triebwagen sollten weiter auf der Strecke nach Calvi eingesetzt werden 6 Allerdings wurde 2010 bei Wartungen des AMG 800 festgestellt dass dessen Bremsen zu stark verschlissen weshalb alle AMG 800 aus dem Verkehr gezogen wurden Da zu diesem Zeitpunkt aber bereits viele der alten Fahrzeuge nicht mehr einsatzfahig waren standen 2011 nicht genugend Fahrzeuge zur Verfugung um den bisherigen Fahrplan aufrechtzuerhalten Teilweise fand Schienenersatzverkehr mit Bussen statt teilweise entfielen Fahrten aber auch ersatzlos 7 Seit Sommer 2012 standen wieder insgesamt 8 AMG 800 zur Verfugung 8 Gegenwart Bearbeiten Im Zusammenhang mit der verstarkten Autonomie von Korsika kam es dann 2012 zur Ausgliederung der Bahn aus der SNCF und der Grundung der CFC als deren neuer Betreiberin 9 Die CFC ist eine Societe anonyme d economie mixte locale SAEML Gemischwirtschaftliche kommunale Aktiengesellschaft 10 Fahrzeuge BearbeitenDie im Personenverkehr eingesetzten Triebwagen haben ein sehr unterschiedliches Alter wobei die modernen Fahrzeuge die Hauptverkehrslast auf der Stammstrecke Bastia Ajaccio tragen Auf dem Tramway de Balagne zwischen L Ile Rousse und Calvi verkehrten bis 2008 noch Triebwagen des Herstellers Renault aus den Jahren 1949 50 mit Beiwagen Mittlerweile werden auch hier modernere Fahrzeuge eingesetzt von den ehemals acht Renault Triebwagen sind noch drei abgestellt vorhanden 11 Die Fahrzeuge bieten fur die Fahrgaste je nach Baureihe zwischen 40 und 120 Sitzplatze Die Ablosung der Dampflokomotiven begann auf der Insel schon sehr fruh Bereits 1937 verkehrten auf der Hauptstrecke Triebwagen mit Dieselantrieb der franzosischen Firma Billard Der Einsatz der Dampfloks endete 1954 Fur den Guterverkehr wurden in den 1960er Jahren zwei Diesellokomotiven des Typs BB 400 des Herstellers CFD BB 404 und 405 beschafft Seit 1994 bzw 2009 kommen auch weitere Loks zweier ahnlicher jedoch deutlich starker motorisierter Typen als BB 406 408 zum Einsatz die zuvor fur die Firma Speno unter anderem in Deutschland als DB Baureihe 715 im Einsatz waren Ein Unikat war die Eigenbau Diesellokomotive 114 die von der Hauptwerkstatte Casamozza auf dem Fahrgestell eines Billard Triebwagens aufgebaut worden war 12 und den Spitznamen Bete de Calvi trug In den Jahren 1975 76 kamen funf Triebwagen der Baureihen X 1200 zweiklassig um 1980 in X 2000 umgebaut und X 2000 nur 2 Wagenklasse sowie 1982 zwei Triebwagen des Typs X 5000 hinzu 13 1989 90 lieferte die Firma Soule funf Triebwagen der Baureihe X 97050 denen 1997 zwei weitere von CFD folgten 14 Fur sechs dieser Fahrzeuge wurden passende Steuerwagen angeschafft nbsp Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Um den Bahnbetrieb grundlegend zu modernisieren bestellte die korsische Regionalregierung funfzehn Doppeltriebwagen der Baureihe AMG 800 bei CFD von denen bis 2010 zwolf ausgeliefert wurden Das erste Fahrzeug kam 2007 fur Testfahrten auf die Insel Die 40 Meter langen Triebwagen bieten einen niederflurigen Einstieg und erreichen eine Hochstgeschwindigkeit von 100 km h Weiterhin wird zurzeit das gesamte Schienennetz saniert daruber hinausgehende Verbesserungen wie zum Beispiel eine Elektrifizierung des Netzes sind jedoch nicht vorgesehen Zurzeit ist die Ausgabe von 110 Millionen Euro fur die Erhaltung des Gleiskorpers und Investitionen in Fahrzeuge geplant Im Fruhjahr 2010 mussten samtliche bis dahin gelieferten AMG 800 wegen schwerwiegender technischer Mangel u a Bremsen Kardanwellen und Klimaanlage fur mehrere Monate aus dem Verkehr gezogen werden Der erheblich ausgedunnte Fahrplan wurde in der Reparaturphase mit den noch vorhandenen Altbaufahrzeugen und Bussen aufrechterhalten 15 In Casamozza befindet sich seit 1978 das zentrale Bahnbetriebswerk 16 Triebwagen Bearbeiten nbsp Triebwagen der Baureihe X 97050 am Scheiteltunnel Vizzavona nbsp Renault Triebwagen auf dem Tramway de Balagne Bahnstrecke Ponte Leccia Calvi nbsp Triebwagen der Baureihe AMG 800 im Bahnhof Ajaccio2 Crochat Decauville benzinelektrisch Betriebsnummern Ae 51 52 1929 an CFD Charentes verkauft 6 Billard A 210 D Baujahr 1935 Betriebsnummern 101 106 103 1946 nach Brandschaden zu Diesellok 403 umgebaut 106 zu Beiwagen umgebaut 2009 zur Bahnstrecke Nizza Digne les Bains ubrige verschrottet 102 im Zweiten Weltkrieg 1943 in Bastia zerstort 3 Billard A 210 D Baujahr 1938 1971 gebraucht gekauft Betriebsnummern 210 212 spater zu Beiwagen umgebaut 6 Billard A 150 D Baujahr 1938 Betriebsnummern 111 116 113 1987 zum Steuerwagen umgebaut erhalten Fahrwerk von 114 fur Diesellok 114 verwendet ubrige verschrottet 116 im Zweiten Weltkrieg 1943 in Casamozza zerstort 8 Renault ABH 8 Baujahre 1949 50 Betriebsnummern 201 208 201 204 und 206 abgestellt ubrige verschrottet 19 Billard A 80 D Baujahre ca 1937 bis 1940 Ende der 1960er Jahre gebraucht erworben Betriebsnummern 241 251 501 504 und 510 513 kein Fahrzeug mehr im Einsatz 1 De Dion Bouton OC 1 Baujahr 1937 1973 gebraucht gekauft 1991 verkauft 3 CFD Montmirail Baujahre 1975 76 Betriebsnummern X 1201 X 1202 und X 1205 um 1980 zu X 2000 umgebaut X 2001 X 2002 und X 2005 2016 zu Chemins de fer du Vivarais 2 CFD Montmirail Baujahre 1975 76 Betriebsnummern X 2003 und X 2004 Nr 2003 im Jahr 2009 zur Bahnstrecke Nizza Digne les Bains 2 CFD Montmirail Baujahr 1982 Betriebsnummern X 5001 und X 5002 2016 zu Chemins de fer du Vivarais 5 Soule Baujahre 1989 90 2 177 kW Betriebsnummern X 97051 bis X 97055 mit Steuerwagen XRx 9701 9706 teilweise ausser Betrieb 2 CFD Bagneres ehem Soule Baujahr 1997 Betriebsnummern X 97056 uns X 97057 12 CFD Bagneres AMG 800 Baujahre 2007 bis 2010 Betriebsnummern AMG 801 802 bis 823 824 Doppeltriebwagen 2 440 kWIm Jahr 2023 waren nur noch die AMG 801 802 bis 823 824 und die Soule X 97051 bis 97057 und ihre Steuerwagen sowie einige abgestellte Zuge alterer Generationen vorhanden Die Soule fuhrten auch in der Sommersaison 2023 noch die Zuge Calvi Ile Rousse alle anderen Zuge werden von den AMG gefuhrt zu den Spitzenzeiten in Doppeltraktion 17 Diesellokomotiven Bearbeiten nbsp Diesellok 114 in Casamozza 1994 nbsp BB 405 in Ajaccio 2000BB 401 Brissonneau et Lotz 1951 1963 Brandschaden 18 1964 verschrottet BB 402 Brissonneau et Lotz 1951 19 1966 verschrottet CFC 114 Kleinlok Eigenbau unter Verwendung des Fahrwerks von Triebwagen 114 1955 1999 abgestellt 20 403 Kleinlok fur Bastia Eigenbau aus Triebwagen 103 und 115 1962 verschrottet CFC 1 Bj 1948 1966 gebraucht erworben 1980 z gestellt museal erhalten beim MTVS 21 CFC 2 1966 gebraucht erworben 1980 verschrottet CFC 3 1967 gebraucht erworben 1980 verschrottet BB 403II Brissonneau et Lotz 1951 1964 gebraucht erworben 1974 z gestellt 1981 verschrottet BB 404 CFD Montmirail Bj 1963 1974 von den Chemins de fer de Provence gebraucht erworben seit 2011 beim Train de l Ardeche BB 405 CFD Montmirail Bj 1966 seit 2011 beim Train de l Ardeche BB 406 CFD Suresnes Bj 1973 ursprunglich regelspurig 1994 gebraucht gekauft vorhandenPersonenwagen Bearbeiten Anfangs verkehrte die Bahn im Personenverkehr mit Wagenzugen Zunachst wurden 12 zweiachsige Abteilwagen und 33 vierachsige Drehgestell Wagen beide Bauarten ohne Seitengang mit aussen durchgehend verlaufenden Trittbrettern und Aussenturen in jedem Abteil eingesetzt In den 1920er und 1930er Jahren wurden dann insgesamt 21 Drehgestell Wagen mit Eingang an den Wagenenden beschafft die baulich den damaligen Schnellzugwagen der Normalspurbahnen entsprachen Bereits ab den 1930er Jahren wurde der Personenverkehr dann zunehmend auf Dieseltriebwagen umgestellt 22 Guterwagen Bearbeiten nbsp Bauzug der Firma Constructions ferroviaires Giragr CFG in Corte neu motorisierte Lok des Typs FAUR L45H 2009Es gibt Kesselwagen zur Bekampfung der auf der Insel immer wieder aufflackernden Waldbrande Fahrplan BearbeitenDer Fahrplan ist relativ dunn ausgestattet Zwei tagliche Verbindungen von Bastia nach Calvi eine mit Umstieg und funf tagliche Zugpaare zwischen Bastia nach Ajaccio die dann je nach Bedarf in Mehrfachtraktion mit bis zu drei Triebwagen gefahren werden Hinzu kommt noch ein dichter Vorortverkehr an Werktagen zwischen Bastia und Casamozza auf der Desserte suburbaine de Bastia mit 16 Verbindungen vier sonntags der Vorortverkehr zwischen Ajaccio und Mezzana uber den Flughafen Ajaccio mit 14 Verbindungen werktags und drei sonntags sowie Fahrten im Zwei Stunden Takt auf der Tramway de Balagne wahrend der Sommersaison 23 Die Kosten fur eine Fahrkarte bewegen sich im ublichen Rahmen des Offentlichen Personennahverkehrs Fur Touristen wird das ganze Jahr uber eine sieben Tage gultige Netzkarte angeboten Bedingt durch die Bedienung von insgesamt uber 30 Bahnhofen und Haltepunkten dauert die Fahrt auf der Strecke zwischen Bastia und Ajaccio etwa vier Stunden Auf der Strecke zwischen Ponte Leccia bis Calvi benotigen die Zuge eine Stunde und 40 Minuten Volks und betriebswirtschaftliche Aspekte Bearbeiten nbsp Die Gleisanlagen im Bahnhof Bastia nbsp Bahnhof von AjaccioDie Einnahmeseite des Betriebes ist schwierig Tourismus Haupteinnahmequelle auf der Insel beschrankt sich im Wesentlichen auf zehn Sommerwochen Die Strecke zwischen Bastia und Ajaccio ist dabei vor allem fur Bergwanderer von Interesse die den innerkorsischen Fernwanderweg GR 20 begehen wollen Der Bahnhof von Vizzavona liegt genau auf der Halfte dieses nur von Mitte Juni bis Ende Oktober begehbaren alpinen Wanderwegs Dennoch wird das ganze Jahr uber gefahren um der einheimischen Bevolkerung entlang der Strecke auch in den Wintermonaten eine sichere Moglichkeit zu geben die beiden grossten Stadte der Insel zu erreichen Aus diesem Grund wird die Hauptstrecke im Winter von Schnee geraumt was bei den Passstrassen uber das innerkorsische Gebirge nicht immer der Fall ist Die Tramway de Balagne erschliesst im Sommer die im Norden der Insel einsam gelegenen Badestrande zu denen keinerlei Strassenverbindung fuhrt Der Streckenabschnitt zwischen Calvi und L Ile Rousse besitzt daher fur den Tourismus ebenfalls erhebliche Bedeutung Der Guterverkehr ist nur noch gering Da die Insel keine bedeutenden Bodenschatze besitzt beschrankt sich der Transport von Gutern auf land und forstwirtschaftliche Produkte sowie auf den Eigenbedarf der Bahn Fur einen Transit zwischen den Hafen fehlt ebenfalls das Transportvolumen was schon allein an der Tatsache erkennbar ist dass die Gleise der Bahn in Ajaccio und Bastia nicht mehr an die Kaimauern reichen In Bastia wurde die Gleisverbindung zum neuen Hafen bereits Anfang der 1980er Jahre im Zuge des Bahnhofneubaus aufgegeben in Ajaccio 1993 Zukunft BearbeitenEs gibt Uberlegungen die ehemalige Strecke entlang der Ostkuste zumindest teilweise bis Padulella Moriani zu reaktivieren und in den Vorortverkehr von Bastia zu integrieren Eine uber Padulella Moriani hinausgehende Reaktivierung erscheint unwahrscheinlich Folklore BearbeitenIm Volksmund hat die Bahn einige nicht offizielle Bezeichnungen La Micheline Trenucciu kleiner Zug U Trinighellu Korsisch Der Zitternde wegen des unruhigen Laufs auf ausgefahrenen Schienen TGV fur Train a Grande Vibration schlagt in die gleiche Kerbe und ist zugleich eine Persiflage auf die Premiumzuge der franzosischen Staatsbahn SNCF TGV Train de Grande Vitesse Hochgeschwindigkeitszug Der Witz ist nicht ganz neu und findet sich auch bei anderen Bahnen im franzosischen Sprachraum vergleiche hier Literatur BearbeitenPascal Bejui Hg Les Chemins de Fer de la Corse Ed La Regordane Chanac 2001 ISBN 2 906984 39 6 Gunter Petzoldt Korsika und seine Eisenbahnen Lok Magazin 88 Franckh sche Verlagshandlung W Keller amp Co Stuttgart 1978 ISSN 0458 1822 S 31 39 Moune Poli Hg La corse en train Guide du train malin Editions MediaTerra Bastia 1998 2000 ISBN 2 9509210 5 1 Rudolf Schulter Die franzosischen Meterspurbahnen des regularen Betriebs Frank Stenvalls Malmo 2017 ISBN 978 91 7266 196 7 S 119 166 Weblinks BearbeitenWebsite der CFC franzosisch und englisch Private Webseite uber die CFC mit Fahrplanen Fahrplan Eine deutschsprachige Seite uber die CFC stark veraltet vor 2005 Seite der Eisenbahnfreunde Lette mit sehr viel Bildmaterial zum ThemaEinzelnachweise Bearbeiten Schulter S 129 Schulter S 122 Schulter S 149 Schulter S 122 Schulter S 128 http www corsicabus org Train services html http www corsematin com article corse ajaccio pas damg en circulation cet ete Autorails AMG 800 retour vers le futur 27 November 2011 Schulter S 123 Chemins de Fer de la Corse Abgerufen am 27 Februar 2020 franzosisch Homepage LokMagazin 7 2016 S 106 LokMagazin 7 2016 S 106 LokMagazin 7 2016 S 106 LokMagazin 7 2016 S 108 LokMagazin 7 2016 S 109 Schulter S 124 134 142 CFC mit modernem Rollmaterial in Lok Magazin 10 2018 S 38 Locomotive Diesel Brissonneau et Lotz BB 401 Memento des Originals vom 17 September 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot home nordnet fr mit Foto abgerufen am 17 Juli 2016 Locomotive Diesel BB 402 Memento des Originals vom 17 Juli 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot home nordnet fr mit Foto LokMagazin 7 2016 S 107 Locotracteur le Corse abgerufen am 17 Juli 2016 Schulter S 149 Fahrplan Sommer 2022 nbsp Transport express regional TER Gesellschaften der SNCF TER Auvergne Rhone Alpes TER Bourgogne Franche Comte TER Bretagne TER BreizhGo TER Centre Val de Loire Remi TER Grand Est TER Fluo TER Hauts de France TER Normandie Nomad Train TER Nouvelle Aquitaine TER Occitanie liO Train TER Pays de la Loire Aleop en TER TER Provence Alpes Cote d Azur TER Sud Transilien Ile de France Weitere Gesellschaften Chemins de fer de la Corse CFC Train des PignesEhemalige Gesellschaften Regionen bis 2015 TER Alsace TER Aquitaine TER Auvergne TER Bourgogne TER Centre TER Champagne Ardenne TER Franche Comte TER Languedoc Roussillon TER Limousin TER Lorraine TER Midi Pyrenees TER Nord Pas de Calais TER Basse Normandie TER Haute Normandie TER Pays de la Loire TER Picardie TER Poitou Charentes TER Rhone Alpes Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schienenverkehr auf Korsika amp oldid 238350198