www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sarmatische Glockenblume Campanula sarmatica ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Glockenblumen Campanula innerhalb der Familie der Glockenblumengewachse Campanulaceae Sarmatische GlockenblumeSarmatische Glockenblume Campanula sarmatica SystematikAsteridenEuasteriden IIOrdnung Asternartige Asterales Familie Glockenblumengewachse Campanulaceae Gattung Glockenblumen Campanula Art Sarmatische GlockenblumeWissenschaftlicher NameCampanula sarmaticaKer Gawl Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Systematik und Verbreitung 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Die Sarmatische Glockenblume ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von bis zu 50 Zentimetern Die reich verzweigte Pflanze verzweigt sich grundstandig die Stangel sind leicht verholzt Die grundstandigen Laubblatter sind langlich und lang gestielt der Blattrand ist deutlich gezahnt Die weiter oben am Stangel ansetzenden Laubblatter sind sitzend also nicht gestielt und lanzettlich Alle Laubblatter sind behaart nbsp Funfzahlige glockenformige Bluten von der SeiteGenerative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht von Juni bis August Die Bluten befinden sich in lockeren traubigen Blutenstanden Die unteren Bluten sind deutlich gestielt die oberen fast sitzend Die Bluten neigen sich zudem oft zu einer Seite und nach unten Die zwittrigen Bluten sind radiarsymmetrisch und funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Die funf Kelchblatter sind dreieckig lanzettlich mit spitzem oberen Ende und der Kelch hat kleine zahnchenartige Anhangsel Die funf Kronblatter sind zu einer Krone mit einem Durchmesser von etwa 3 Zentimetern verwachsen Die Blutenkrone ist blass violett manchmal sehr blass und beinahe weiss am Rand auffallig dicht behaart nbsp VerbreitungsgebietSystematik und Verbreitung BearbeitenDie Erstbeschreibung von Campanula sarmatica erfolgte 1817 durch John Bellenden Ker Gawler in Botanical Register consisting of coloured Tafel 237 Die Sarmatische Glockenblume kommt ausschliesslich im Kaukasusraum vor 1 Man findet sie im nordlichen Kaukasusraum und in Transkaukasien dort in Georgien und in Aserbaidschan Seit 1995 gibt es vier Unterarten 2 3 Campanula sarmatica subsp calcarea Albov Ogan Syn Campanula calcarea Albov Kharadze Sie kommt in Transkaukasien vor 2 3 Campanula sarmatica subsp ramosissima Sommier amp Levier Ogan Syn Campanula sommieri Kharadze Sie kommt im nordwestlichen Kaukasusraum vor 2 3 Campanula sarmatica Ker Gawl subsp sarmatica Syn Campanula siegizmundii Fed Sie kommt im Kaukasusraum vor 2 3 Campanula sarmatica subsp woronowii Kharadze Ogan Syn Campanula woronovii Kharadze Sie kommt im nordwestlichen Kaukasusraum vor 2 3 Literatur BearbeitenA A Fedorov Campanulaceae In B K Schischkin E G Bobrov Hrsg Flora USSR Volume XXIV Soviet Academy of Sciences Moskau Leningrad 1957 S 126 450 Marina Oganessian Synopsis of Caucasian Campanulaceae In Candollea Volume 50 1995 S 275 308 M Eristavi T Shulkina S Sikhuralidze L Asieshvili Rare Endangered and Vulnerable Plants of the Republic of Georgia 2003 online Einzelnachweise Bearbeiten M Eristavi T Shulkina S Sikhuralidze L Asieshvili Rare Endangered and Vulnerable Plants of the Republic of Georgia 2003 online a b c d e S Castroviejo J J Aldasoro M Alarcon mit Beteiligung von Ralf Hand 2010 Campanulaceae In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity a b c d e Marina Oganessian Synopsis of Caucasian Campanulaceae In Candollea Volume 50 1995 S 275 308 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sarmatische Glockenblume Campanula sarmatica Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sarmatische Glockenblume amp oldid 207351363