www.wikidata.de-de.nina.az
Santi Simone e Giuda ist eine romisch katholische Rektoratskirche in Florenz Toskana Sie befindet sich auf der Piazza San Simone in der Nahe der Via dei Lavatoi einer Gasse in der Nahe der Piazza Santa Croce Heute wird dort die Liturgie nach dem byzantinischen oder griechisch katholischen Ritus fur die in der Stadt lebenden ukrainischen Gemeinde gefeiert Santi Simone e Giuda Fassade FassadeBasisdatenKonfession Byzantinischer Ritus Ukrainische griechisch katholische Kirche Ort Florenz ItalienDiozese Erzbistum FlorenzPatrozinium Apostel Simon Zelotes und Judas ThaddausBaugeschichteBauzeit 1243 1630BaubeschreibungEinweihung 1247Baustil Renaissance BarockKoordinaten 43 46 11 N 11 15 38 O 43 769722 11 260556 Koordinaten 43 46 11 N 11 15 38 OVorlage Infobox Kirchengebaude Wartung Funktion und Titel fehlt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 2 1 Innen 3 Aussen 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenSie wurde um 1192 als kleines Oratorium der Vallombrosaner von Badia in der Nahe eines ihrer Weinberge errichtet 1209 vergrossert und 1243 weiter ausgebaut wobei sie fast den Mauerring aus der Zeit Dantes beruhrte Im Jahr 1247 weihte Bischof Ardengo Trotti diese neue Kirche ein und machte sie zu einer Pfarrei Auf dem Platz vor der Kirche wurde 1309 Cialdino degli Ughi ein Weisser Guelfe von politischen Gegnern getotet die mit der Familie Donati den Schwarzen Guelfen verbunden waren Im Jahr 1527 wurde der Maler Raffaellino del Garbo ein Schuler von Filippo Lippi der 1524 starb in dieser Kirche beigesetzt Bei der Uberschwemmung von 1557 beschadigt wurde sie 1630 nach einem Entwurf von Gherardo Silvani renoviert vor allem dank Bartolomeo Galilei Malteser Ritter und nach dessen Tod Giovanni Niccolai von Pistoia Die Wappen der beiden mit einer Leiter bzw mit Sternen finden sich an der Decke wieder Heute wird in der Kirche der griechisch katholische Ritus auch griechischer Ritus byzantinischer Ritus oder ostlicher Ritus genannt praktiziert der mit dem der orthodoxen Kirche identisch ist aber in Gemeinschaft mit dem Papst von Rom steht Beschreibung BearbeitenDas Portal besteht aus zwei kannelierten Pietra Serena Saulen die einen mit Flachreliefs verzierten Bogen tragen der Benedetto da Rovezzano oder seinem Umfeld zugeschrieben wird Die Lunette zeigt die Jungfrau zwischen den heiligen Aposteln Simon und Judas von Nicodemo Ferrucci An der linken Wand befindet sich eine Marmortafel mit einer Inschrift in langobardischen Buchstaben die an die Grundung der Kirche erinnert Die beiden Seitennischen wurden nach der Uberschwemmung von 1966 wiederentdeckt und waren die Offnungen zweier mittelalterlicher Fenster an der Fassade die Silvani im 17 Jahrhundert verblendete Innen Bearbeiten nbsp Der Innenraum mit der Ikonostase fur den byzantinischen RitusIm saalartigen Innenraum der von architektonischen Partien in pietra serena unterbrochen wird tragt die in Grun und Gold geschnitzte Holzdecke aus dem Jahr 1670 das Kreuz des Malteserritterordens und das Wappen von Galilei eine rote Leiter auf einem goldenen Feld Neben dem Heiligen Petrus auf dem Stuhl vom Meister der Heiligen Cacilie 1307 erster Altar rechts ursprunglich in San Pier Maggiore enthalten die Seitenaltare Altarbilder von Kunstlern die um 1630 in Florenz tatig waren darunter Onorio Marinari Der Heilige Hieronymus in der Hohle vierter Altar rechts Jacopo Vignali Christus der vom Kreuz herabsteigt und dem Heiligen Bernhard die Wunden zeigt funfter Altar rechts Hl Franziskus in Ekstase von Engeln gehalten funfter Altar links Francesco Curradi Himmelfahrt Mariens vierter Altar rechts und Fabrizio Boschi Hl Karl Borromaus und Hl Filippo Neri kniend vor dem Kruzifix zweiter Altar links seit Jahren nicht mehr an seinem Platz ist das Altarbild des Martyriums des Heiligen Nikolaus von Cecco Bravo das wahrscheinlich vom Kirchenverwalter gegen ein Martyrium der Zehntausend Martyrer von Francesco Granacci ausgetauscht wurde dritter Altar rechts Zwischen dem funften und vierten Altar auf der linken Seite befindet sich eine Rast wahrend der Flucht nach Agypten von Matteo Rosselli Die Fresken stammen von Nicodemo Ferrucci Martyrium des heiligen Simon Martyrium des heiligen Judas Thaddaus Propheten und Putten am Altarbogen und Giovanni Battista Naldini Pieta 1566 an der Gegenfassade Was die Skulpturen anbelangt so befinden sich auf beiden Seiten des Presbyteriums zwei Statuen aus weissem Marmor von Orazio Mochi die den Heiligen Simon und den Heiligen Judas darstellen An der rechten Seitentur befindet sich ein polychromer Tabernakel aus Pietra serena von Andrea Ferrucci mit der Madonna mit Kind Auf der gegenuberliegenden Seite uber der ehemaligen Seiteneingangstur an der Via dei Lavatori befindet sich eine von Geri Risaliti geschaffene Buste der Heiligen Ursula aus dem 14 Jahrhundert die von einer glasierten polychromen Terrakotta Adikula mit Girlanden und Putten eingerahmt wird die Andrea della Robbia um 1470 1480 zugeschrieben wird Der Hochaltar aus Marmor und Halbedelsteinen stammt von Giovan Battista Cennini um 1630 In der Sakristei die fruher eine Kapelle der Familie Tolosini war befindet sich ein Fragment eines Freskos mit der Geburt des Heiligen Nikolaus von Bari von Niccolo Gerini mit relativ freistehender Sinopie Aussen BearbeitenAn der Kirchenfassade befindet sich eine Gedenktafel aus dem 13 Jahrhundert CURREBANT XPI TUNC ANNI TEMPORIS ISTI MILLE DUCENTENI POST TRES QUATER INDEQ DENI CUM SACRA SANCTOR SIMONIS IUDEQ TUOR FIT DOMUS ISTA DEUS ABBAS QUEM BARTHOLOMEUSEX ABBATIA TITULAT QUAM SANCTA MARIADE FLORENTINA PRE QUALIBET URBE LATINACONSTRUXIT PRIMUM LAPIDEM DUM FIXIT IN IMUMET QUIA TERRENO FUNDAVIT NON ALIENOSET PROPRIO TURBIS SICUT PATET ISTIUS URBIS EST HINC IURE BONUS DNS VERUSQ PATRON nbsp Die Ubersetzung lautet Es waren 1243 Jahre der christlichen Zeitrechnung als diese heilige Wohnstatte deiner Heiligen Simon und Judas errichtet wurde o Gott die Abt Bartholomaus erbaute und ihr als Abt der florentinischen Abtei Santa Maria den Titel vor jeder anderen lateinischen Stadt verlieh als er den Grundstein legte und da er sie auf Land grundete die nicht anderen sondern ihm selbst gehorten wie es fur die Bewohner dieser Stadt offensichtlich ist ist er daher von Rechts wegen der rechtmassige Herr und wahre Schutzherr Literatur BearbeitenPiero Bargellini Ennio Guarnieri Le strade di Firenze Band 4 Bonechi Florenz 1978 S 75 78 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Santi Simone e Giuda Sammlung von Bildern Chiesa dei Santi Simone e Giuda auf beweb chiesacattolica it italienisch Seite der Ukrainischen Kirche in Florenz Abgerufen am 29 Juli 2023 italienisch ukrainisch Santi Simone e Giuda In Diozese Florenz Abgerufen am 29 Juli 2023 italienisch I Luoghi della Fede a cura della Regione Toscana Abgerufen am 29 Juli 2023 italienisch Normdaten Geografikum VIAF 158742519 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Santi Simone e Giuda Florenz amp oldid 237766472