www.wikidata.de-de.nina.az
Die Santa Marta Kreischeule 1 Megascops gilesi ist eine Eulenart aus der Gattung der Kreischeulen Megascops Sie ist in der Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien endemisch Das Artepitheton ehrt Robert Giles der die Einrichtung eines Vogelschutzgebietes nahe der Typuslokalitat der neuen Eulenart finanziell unterstutzte Santa Marta KreischeuleSanta Marta Kreischeule Megascops gilesi SystematikKlasse Vogel Aves Ordnung Eulen Strigiformes Familie Eigentliche Eulen Strigidae Gattung Kreischeulen Megascops Art Santa Marta KreischeuleWissenschaftlicher NameMegascops gilesiKrabbe 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckungsgeschichte 2 Merkmale 3 Verbreitung Lebensraum und Lebensweise 4 Lautausserungen 5 Gefahrdung und Schutz 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseEntdeckungsgeschichte BearbeitenVon der Entdeckung bis zur wissenschaftlichen Erstbeschreibung dauerte es 98 Jahre Melbourne Armstrong Carriker sammelte 1919 eine Kreischeule in der Sierra Nevada de Santa Marta im Norden Kolumbiens die er fur eine neue Art hielt Er sandte den Vogel an Walter Edmond Clyde Todd vom Carnegie Museum of Natural History in Pittsburgh der den Balg an Waldron DeWitt Miller vom American Museum of Natural History in New York weiterreichte um ihn mit Proben von anderen Kreischeulenarten vergleichen zu lassen Auch dort konnte man die Art nicht eindeutig zuordnen Todd erwahnte den Vogel im Jahr 1922 als Otus choliba subsp mit der Bemerkung dass es sich sehr wohl um eine neue Art handeln konnte jedoch weiteres Material fur eine formale Beschreibung benotigt werde 2 Die erste Stimmenaufzeichnung erfolgte 1994 durch Peter Boesman und Paul Coopmans eine weitere im Februar 2007 durch Niels Krabbe Die DNA eines im gleichen Jahr gesammelten jedoch inzwischen durch Insektenfrass zerstorten Exemplars ergab dass die offenbar noch unbekannte Art auch genetisch von den meisten Kladen der Gattung Megascops abweicht Der geringste genetische Abstand basierend auf Gen Sequenzen von Cytochrom b betragt 5 8 zur Peru Kreischeule Megascops roboratus aus Sudwest Ecuador und Nordwest Peru 3 Fotos des 2007 gesammelten Vogels wiesen zudem auch grosse Ahnlichkeit mit dem Balg von 1919 auf Ein Vergleich dieses Vogels mit der umfangreichen Sammlung von sudamerikanischen Kreischeulen im Field Museum of Natural History in Chicago bestatigte den Status der Santa Marta Kreischeule als eigenstandige Art was durch die abweichenden Gesange und die genetische Distanz zu anderen Arten noch hervorgehoben wird Niels Krabbe veroffentlichte schliesslich 2017 die wissenschaftliche Erstbeschreibung und nannte die neue Art Megascops gilesi 4 Merkmale BearbeitenDie mittelgrosse Santa Marta Kreischeule erreicht eine Korperlange von ungefahr 30 cm Die Ohrbuschel sind kurz aber sichtbar Die Augen sind gelb Der Gesichtsschleier wird von einem relativ unauffalligen schmalen dunkelbraunen Rand eingefasst Scheitel und Rucken weisen gerade und breite dunkle Querstreifen auf Ein heller halbverdeckter Nackenfleck wird vom Rucken durch ein kontrastierendes dunkles Band abgesetzt Die Federn der Unterseite haben wenige schmale schwarzliche Schaftstriche die gleichmassig und weit voneinander entfernt auf dem Bauch verteilt sind und mit hellbraunen Fischgratenmustern kontrastieren Der Bauch ist weiss Die Tarsen sind goldbraun befiedert die Zehen nackt der Schnabel blau mit heller Spitze und das Fleisch der Zehen blaulich Es gibt zwei Farbmorphen eine zimtgraue oder rotlichbraune und eine Zwischenmorphe aus beiden Farbungen Verbreitung Lebensraum und Lebensweise Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet der grun Die Santa Marta Kreischeule bewohnt den Regenwald in Hohenlagen zwischen 1800 und 2500 m auf dem San Lorenzo Rucken im Nordwesten der Sierra Nevada de Santa Marta Wahrscheinlich konnte die Art auch in geeigneten Lebensraumen in der gesamten Sierra Nevada de Santa Marta vorkommen moglicherweise bis in Hohen von uber 2500 m jedoch sind weitere Feldstudien erforderlich um diese Verbreitung zu bestatigen Die Lebensweise der Santa Marta Kreischeule ist nicht hinreichend erforscht Zum Nahrungsangebot zahlen grosse Kafer Lautausserungen BearbeitenVon der ahnlichen und sympatrisch vorkommenden Choliba Kreischeule Megascops choliba unterscheidet sich die Santa Marta Kreischeule vor allem durch ihre Lautausserungen Der Gesang besteht aus relativ kurzen 2 6 bis 3 Sekunden andauernden Staccato Tonen die sich wie uuuuu uu anhoren Die Tonreihe beginnt leise nimmt dann in der Lautstarke immer mehr zu und endet schliesslich abrupt Die lautesten Gesange der Mannchen erreichen eine Frequenz von 874 Hz die der Weibchen 1172 Hz 1 Gefahrdung und Schutz BearbeitenDie IUCN nahm die Santa Marta Kreischeule 2019 in die Rote Liste gefahrdeter Vogelarten auf und klassifiziert die Art als gefahrdet vulnerable Der Bestand wird auf 2300 bis 7500 Altvogel geschatzt Sie kommt nur in einem kleinen Bereich vor in dem die Flache und die Qualitat ihres Lebensraumes abnimmt Als Hauptbedrohung fur die Art gilt der Verlust von Lebensraum durch Abholzung Die Walder der Sierra Nevada de Santa Marta wurden seit den 1950er Jahren stark abgeholzt oder durch Brandrodung vernichtet Etwa 85 der ursprunglichen Waldbedeckung sind verschwunden Die Walder werden hauptsachlich durch nicht einheimische Baumplantagen vor allem Kiefern und Eukalyptusbaume oder durch Weideland ersetzt Literatur BearbeitenClaus Konig Friedhelm Weick Owls of the World Christopher Helm London 2008 ISBN 978 0 7136 6548 2 S 489 als Megascops sp Heimo Mikkola Owls of the World A Photographic Guide 2 Auflage Christopher Helm London 2013 ISBN 978 1 47290 593 2 S 230 als Megascops gilesi Niels Krabbe A new species of Megascops Strigidae from the Sierra Nevada de Santa Marta Colombia with notes on voices of New World screech owls Ornitologia Colombiana 16 2017 eA08 1 David Brewer Birds new to Science Fifty Years of Avian Discoveries Christopher Helm London 2018 ISBN 978 1 4729 0628 1 S 342 als Megascops sp Jochen Martens Norbert Bahr Dokumentation neuer Vogel Taxa 13 Bericht fur 2017 In Vogelwarte 57 November 2019 S 151 171 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Megascops gilesi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Daniel Lane Proposal 769 to South American Classification Committee Add newly described Megascops gilesi to the SACC list Santa Marta Kreischeule Megascops gilesi bei Avibase abgerufen am 24 Dezember 2019 xeno canto Tonaufnahmen Santa Marta Kreischeule Megascops gilesi Videos Fotos und Tonaufnahmen zu Santa Marta Screech Owl in der Internet Bird Collection Megascops gilesi in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2019 3 Eingestellt von BirdLife International 2019 Abgerufen am 24 Dezember 2019 Fotos bei eBirdEinzelnachweise Bearbeiten a b Jochen Martens Norbert Bahr Dokumentation neuer Vogel Taxa 13 Bericht fur 2017 In Vogelwarte 57 November 2019 S 151 171 zobodat at PDF W E Todd M A Carricker The birds of the Santa Marta region of Colombia a study in altitudinal distribution Annals of the Carnegie Museum 14 1922 S 216 Sidnei M Dantas Jason D Weckstein John Bates Niels K Krabbe Carlos Daniel Cadena Mark B Robbins Eugenio Valderrama Alexandre Aleixo Molecular systematics of the new world screech owls Megascops Aves Strigidae Biogeographic and taxonomic implications In Molecular Phylogenetics and Evolution 94 2016 S 626 634 doi 10 1016 j ympev 2015 09 025 Niels Krabbe A new species of Megascops Strigidae from the Sierra Nevada de Santa Marta Colombia with notes on voices of New World screech owls Ornitologia Colombiana 16 2017 eA08 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Santa Marta Kreischeule amp oldid 236552486