www.wikidata.de-de.nina.az
Sant Andrea degli Scozzesi ist eine kleine heute entweihte Kirche in Rom Sie war schottische Nationalkirche und Kirche des schottischen Priesterseminars Sie entstand im ausgehenden 16 Jahrhundert erhielt im 17 Jahrhundert ihr jetziges Aussehen und ist heute im Besitz der Fondazione Cassa di Risparmio delle Provincie Lombarde Sant Andrea degli ScozzesiBasisdatenPatrozinium Hl AndreasWeihetag 1592Anschrift Via delle Quattro Fontane 163 00187 Roma Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Namensgebung 2 Geschichte und Baugeschichte 3 Fassade 4 Inneres 5 Weblinks 6 Literatur 7 EinzelnachweiseLage und Namensgebung BearbeitenDie Kirche liegt von benachbarter Bebauung eingeengt im II romischen Rione Trevi etwa 50 Meter sudlich der Piazza Barberini mit dem bekannten Tritonenbrunnen Ihr Patrozinium hat sie vom schottischen Nationalheiligen Andreas Ursprunglich war sie auch der zweiten schottischen Patronin Margareta geweiht Den Beinamen degli Scozzesi hat sie eben von der schottischen Herkunft der Pilger Priester und Seminaristen Geschichte und Baugeschichte BearbeitenBereits unter dem Pontifikat Papst Gregors XIII war geplant eine schottische Nationalkirche zu errichten Die Gelder dafur wurden von keiner Geringeren als Maria Stuart bereitgestellt 1 die Planungen wurden aber nie umgesetzt Erst unter Clemens VIII wurde die Kirche 1592 errichtet und noch im selben Jahr geweiht Ebendieser Papst kaufte acht Jahre spater 1600 ein neben der Kirche liegendes Gebaude von einem Florentiner In diesem Gebaude wurden sowohl das Schottische Kolleg als Grundungsdatum wird der 5 Dezember 1600 genannt wie auch ein Hospital fur schottische Pilger eingerichtet Dennoch hatte die Eigenleitung nicht lange Bestand bereits 1615 wurde die Leitung des Kollegs durch Papst Paul V den Jesuiten ubertragen Kurz vor der Mitte des 17 Jahrhunderts wurde die Kirche fast vollig neu errichtet 2 Ab dann war sie nur noch dem hl Andreas geweiht Ihre wichtigste Rolle spielte sie wahrend des romischen Exils der katholischen Stuarts unter James Francis Edward Stuart ab 1717 Wahrend der franzosischen Besetzung Italiens ab 1798 waren Kolleg und Kirche verlassen erst ab 1820 wurden der Ausbildungsbetrieb und die religiosen Tatigkeiten wieder aufgenommen Da die Jesuiten 1773 aufgehoben wurden wurden das Seminar und die Kirche seitdem von schottischen Sakularpriestern geleitet Eine letzte gestalterische Renovierung erhielt die Kirche 1864 Etwa 100 Jahre spater 1963 3 zog das bis heute bestehende schottische Seminar in neue Gebaude am romischen Stadtrand Die Kirche und das Kolleggebaude wurden von einer italienischen Bank der damaligen Cassa di Risparmio delle Provincie Lombarde erworben Heute gehort sie deren Nachfolgeorganisation der Fondazione Cassa di Risparmio delle Provincie Lombarde Obwohl sie entweiht wurde wurde sie nicht demoliert sondern im Gegenteil von der ubernehmenden Bank in den 1960er Jahren restauriert Fassade BearbeitenDie Fassade ist zweistockig dreiachsig und fur eine romische Barockfassade einfach gehalten 4 Das Untergeschoss wird in den schmalen Seitenachsen nur von einfachen Wandstreifen gegliedert Hauptmerkmal ist das Portal mit dem gesprengten Segmentbogengiebel Die Sprengung enthalt ein Andreaskreuz als Hinweis auf den Kirchenpatron sowie davor ein Christusmonogramm in einem Strahlenkranz Das gewundene Schriftband daruber enthalt die Inschrift SANCTO ANDREAE APOSTOLO SCOTORVM PATRONO 5 Das Obergeschoss ist etwas aufwandiger gestaltet die Wand wird hier neben dem Fenster von hinterlegten Pilastern toskanischer Ordnung gegliedert Ein schlichter den Vorgaben des Obergeschosses folgend verkropfter Dreiecksgiebel schliesst die Fassade vertikal ab Inneres BearbeitenDas Innere der Kirche ist ein einschiffiger Raum der von einem Tonnengewolbe gedeckt ist Die Kassettierung der Decke ist gemalt die Arbeiten stammen aus dem ausgehenden 18 Jahrhundert Die Wande werden abermals von Pilastern der toskanischen Ordnung geteilt dazwischen wurden Rundnischen eingefugt Der Raum ist sehr sparsam mit Grisaillen und einfacher Stuckierung verziert Die Kirche enthalt drei Altare jeweils einen an den Langswanden und den Hochaltar im einfachen rechteckigen Chor der zum Kirchenschiff hin von Pfeilern abgeteilt ist Der rechte Altar enthalt eine Darstellung Hl Margareta in Ekstase aus dem 19 Jahrhundert der linke eine Maria mit Kind und Heiligen ebenfalls aus dem 19 Jahrhundert und von dem Niederlander Jacob Nicolay geschaffen 6 Der Hochaltar enthalt im Altargemalde eine Darstellung Martyrium des Hl Andreas Es ist eine Arbeit aus der ersten Halfte des 17 Jahrhunderts aus der Schule von Jacques Courtois genannt Il Borgognone 7 Da die Kirche entweiht wurde und sich im Besitz der Fondazione befindet ist sie fur die Offentlichkeit ublicherweise nicht zuganglich Lediglich einmal im Jahr jeweils am 30 November dem Gedenktag des hl Andreas ist sie geoffnet wobei des Patrons trotz der Entweihung feierlich gedacht wird Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sant Andrea degli Scozzesi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kirche Sant Andrea degli Scozzesi bei gcatholic orgLiteratur BearbeitenWalter Buchowiecki Handbuch der Kirchen Roms 1 Band Verlag Bruder Hollinek Wien 1967 Antonio Nibby Roma nell anno MDCCCXXXVIII Parte prima moderna Tipografia delle belle Arti Roma 1839 Giuseppe Melchiorri Nuova Guida metodica di Roma e suoi contorni Vol I Tipografia di Crispine Puccinelli Roma 1834 Einzelnachweise Bearbeiten Walter Buchowiecki Handbuch der Kirchen Roms S 348 1645 oder 1649 unterschiedliche Angaben dazu So in Walter Buchowiecki Handbuch der Kirchen Roms S 348 zu finden ist auch 1962 Walter Buchowiecki Handbuch der Kirchen Roms S 348 Walter Buchowiecki Handbuch der Kirchen Roms S 348 Walter Buchowiecki Handbuch der Kirchen Roms S 348 so auch Antonio Nibby Roma nell anno MDCCCXXXVIII S 85 Giuseppe Melchiorri Nuova Guida metodica di Roma e suoi contorni S 399 41 903 12 488611111111 Koordinaten 41 54 10 8 N 12 29 19 O Normdaten Geografikum GND 7599814 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sant Andrea degli Scozzesi amp oldid 239044193