www.wikidata.de-de.nina.az
Der Sansibar Galago oder Sansibar Zwerggalago Paragalago zanzibaricus Syn Galago zanzibaricus Galagoides zanzibaricus ist eine Primatenart aus der Familie der Galagos Galagonidae Der Grant Galago wird seit 2001 als getrennte Art gefuhrt dafur wird der Udzungwa Galago der fruher als eigene Art galt heute mit dem Sansibar Galago zusammengefasst Sansibar GalagoSystematikOrdnung Primaten Primates Unterordnung Feuchtnasenprimaten Strepsirrhini Teilordnung Loriartige Lorisiformes Familie Galagos Galagonidae Gattung ParagalagoArt Sansibar GalagoWissenschaftlicher NameParagalago zanzibaricus Matschie 1893 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 Literatur 6 Belege 7 WeblinksMerkmale BearbeitenSansibar Galagos sind wie alle Galagos sehr kleine Primaten Sie erreichen eine Kopfrumpflange von 12 bis 19 Zentimetern eine Schwanzlange von 17 bis 27 Zentimetern und ein Gewicht von 100 bis 200 Gramm Ihr Fell ist an der Oberseite und an der Aussenseite der Gliedmassen rotbraun gefarbt der Bauch ist hellgelb Die Hinterbeine sind lang und kraftig der lange Schwanz ist leicht buschig Der Kopf weist eine lange zugespitzte Schnauze auf die Augen sind gross und von auffalligen Ringen umgeben die Ohren sind ebenfalls gross unbehaart und sehr beweglich Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet rot Sansibar Galagos sind an der Ostkuste Afrikas beheimatet Ihr Verbreitungsgebiet umfasst die Kustenregionen Kenias und Tansanias In Tansania finden sie sich auch auf der Insel Sansibar sowie im Landesinneren etwa dem Udzungwa Bergland Unklar ist ob die Art auch im sudlichen Somalia und dem nordlichen Mosambik vorkommt Ihr Lebensraum sind die tropischen Kustenwalder aber auch Gebirgswalder bis in 1100 Meter Seehohe Lebensweise BearbeitenDiese Primaten sind nachtaktive Baumbewohner die tagsuber in Baumhohlen oder Blatternestern schlafen In der Nacht begeben sie sich auf Nahrungssuche wobei sie sich schnell auf allen vieren oder mit kurzen Sprungen im Geast vorwartsbewegen Es sind territoriale Tiere ihre Reviere umfassen 1 6 bis 2 8 Hektar Die Reviere der Mannchen sind deutlich voneinander abgegrenzt uberlappen sich aber haufig mit dem eines oder mehrerer Weibchen Haufig verbringen das Mannchen und die Weibchen deren Revier sich uberlappt den Tag gemeinsam schlafend auf Nahrungssuche geht jedoch jedes ausgewachsene Tier allein Die Nahrung dieser Tiere besteht aus Fruchten Insekten und Baumsaften die Zusammensetzung variiert jedoch nach Jahreszeit Zweimal im Jahr bringt das Weibchen nach einer rund 120 tagigen Tragzeit ein oder zwei Jungtiere zur Welt Diese werden bereits nach vier Wochen entwohnt und erreichen mit 8 bis 12 Monaten die Geschlechtsreife Gefahrdung BearbeitenHauptgefahr fur die Sansibar Galagos stellt die Zerstorung ihres Lebensraums dar Die Bestande sind aber derzeit stabil und die Art wird insgesamt von der IUCN als nicht gefahrdet least concern gelistet Augenmerk verdient allerdings die auf Sansibar lebende Population Paragalago zanzibaricus zanzibaricus deren Bestande zuruckgehen und die laut IUCN als stark gefahrdet endangered gilt In Europa wird die Art nicht mehr gehalten ehemalige Halter sind Duisburg Koln und Wroclaw 1 Literatur BearbeitenThomas Geissmann Vergleichende Primatologie Springer Verlag Berlin u a 2002 ISBN 3 540 43645 6 Ronald M Nowak Walker s Mammals of the World 6th edition Johns Hopkins University Press Baltimore MD 1999 ISBN 0 8018 5789 9 Don E Wilson DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A taxonomic and geographic Reference Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2005 ISBN 0 8018 8221 4 Belege Bearbeiten 1 ZTL 18 6Weblinks BearbeitenInformationen bei Animal Diversity Web Galagoides zanzibaricus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2008 Eingestellt von T M M Butynski Y De Jong A Perkin S Bearder amp P Honess 2008 Abgerufen am 28 1 2009 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sansibar Galago amp oldid 232770501